Liebe Leserinnen und Leser,
 
das Thema dieser Ausgabe ist Technik. 
Von diesem weiten Feld haben wir uns besonders den Aspekten Naturbeherrschung 
und Weltveränderung gewidmet.
Der Mensch hat im Laufe der Zeit gelernt, Barrieren, die die Natur ihm setzt, zu 
überwinden.
Sei es im Sinne des Wortes Berge zu überwinden, Tunnel hindurch zu führen oder 
Flüsse zu überbrücken. Sei es aber auch im Alltag durch die Entwicklung von 
Werkzeugen und den Umgang damit und deren Weiterentwicklung und Nutzbarmachung 
für alle. Auch gelernt hat der Mensch von der Natur.
Wir können hier nur einige Beispiele aufzeigen. Die Entstehung und Entwicklung 
von Verkehrsmitteln und Verkehrswegen z.B. Schiffe, Schleusen, Deichbau, aber 
auch Eisenbahnen und Flugzeuge.
Wie sind aus der Notwendigkeit, Dinge für den Alltag 
nutzbar zu machen, Entwicklungen entstanden, ohne die das Leben nicht mehr 
vorstellbar ist. Z.B. wollten die Menschen Körner zerkleinern. Es entstanden 
Mühlen aller Art. Der Mensch hat gelernt, wie Kräfte entstehen, sie zu speichern 
und nutzbar zu machen. Daraus hat sich quasi die gesamte Energietechnik 
entwickelt.
Dabei wird heute immer deutlicher, dass der Mensch berücksichtigen muss, was 
Technik bewirkt und mit der Welt macht. Es gibt immer zwei Seiten der Medaille: 
Heute weiß man, dass eine Talsperre z.B. eventuell. das Klima verändert, 
trotzdem ist sie Trinkwasserreservoir und Kraftwerk. 
Technik ist die Fähigkeit des Menschen Kräfte und Rohstoffe zur Befriedigung 
seiner Bedürfnisse sinnvoll einzusetzen. An einigen wenigen Beispielen wollen 
wir zeigen wie das funktioniert und wie man darüber etwas im Internet erfahren 
kann. Vielleicht gelingt es uns mit dem einen oder anderen Artikel Ihr Interesse 
und Ihren Wissensdurst zu wecken und Sie zu weiterer Neugier zu ermuntern.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Entdeckung der Technik und ihren 
Zusammenhängen mit unserem Alltag.
Ihre Redaktionsleitung des LernCafe 38
Horst Knappe
Anne Pöttgen
Mechthild Trilling-Piest
Über Ihre Rückmeldung würden wir uns sehr freuen. Unter >Interaktives 
>Lesebriefe finden Sie die Kontaktmöglichkeit.