"Die Phobie des
Delinquenten vor dem Narkotikum tangierte den sadistisch veranlagten Terminator nur
peripher."

|
 |
In dieser Übung werden Sie eine ganze Reihe Fremdwörter
kennenlernen.
Gleichzeitig können Sie mit der vorgestellten Methode aber auch Vokabeln
jedweder Fremdsprache lernen.
Fremdwörter und Vokabeln lernen wir mit der Assoziationsmethode. Das heißt,
daß wir die Wörter bzw. Abwandlungen davon durch Bilder ersetzen. Das Prinzip wird Ihnen
sicherlich sofort klar sein, wenn Sie unsere Beispiele durchgearbeitet haben.
Eine wichtige Grundregel für das Gedächtnistraining mittels Assoziationstechniken ist, daß
die Vorstellungen so phantasie- und gefühlvoll wie möglich sein müssen.
Bitte bedenken Sie dies, wenn Sie beim Training Ihre eigenen Bilder
entwickeln. |
Nachfolgend sehen Sie einige Beispiele für die Assoziationstechnik beim Merken
von Fremdwörtern und Vokabeln. Es kann sein, daß Ihnen die Methode fremd oder sogar
blöde vorkommt. Aber der Erfolg rechtfertigt die Mittel.
Versuchen Sie selbst einmal, die Methoden anzuwenden. Kurzfristig werden Sie vielleicht
keinen Erfolg verspüren. Aber schon nach einigen Tagen werden Sie feststellen, daß Sie
sich an Wörter erinnern können, die Ihnen früher sicher nicht mehr eingefallen wären.
Hier nun die Beispiele:

Fremdwörter
|
An der Adria wird Kammgarn gesponnen.
Ein Epileptiker ist in einer Krise und wird von Ärzten beurteilt.
Aus Placitum machen Sie Platz. Auf einem Platz wird ein Gutachten vorgelesen.
Ein Nichtadeliger kommt so in Streß, daß er im wahrsten Sinne des Wortes zu
routieren beginnt.
Ich versuche, meinen Stammbaum hochzustemmen.
|

|
 Latein |
Ein Pendel hängt an der Wand.
Ein paar Flaschen Rum sind zu wenig.
Der Puter glaubt immer noch, daß er Weihnachten am Leben bleibt.
Eine Kuh liegt auf der Bahre.
Ich habe eine Tätigkeit an der Oper.
|

|
 Englisch |
Ein dicker Schutzmann.
Ein Elektrogerät, daß Wählerstimmen zählt.
Ich mache eine Kerbe in ein Stück Holz und nicke dabei befriedigt.
Jemand röstet in der Sonne und wird red (rot).
Ich halte die Leine sehr lasch.
|
Die obigen Beispiele sind größtenteils Zitate aus dem Buch
"Brainfitness" von Günther
Beyer, bei dem wir uns an dieser Stelle für seine Unterstützung recht herzlich
bedanken möchten. Er schaffte übrigens mit den gezeigten Methoden, ohne Vorkenntnisse,
in nur 10 Tagen das kleine Latinum. |