Startseite Netzwerk SII BW Netzwerk für Senior-Internet-Initiativen Baden-Württemberg e.V.
Navigation überspringen
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Netzwerk
  • Angebote
  • Materialien
  • Kontakt
 

Impressum/Datenschutz

Verantwortlicher nach Art. 13 Abs. 1 lit. a) DS-GVO

„Netzwerk für Senior-Internet-Initiativen Baden-Württemberg e.V.“,

Albertus-Magnus-Weg 22/2 88239 Wangen im Allgäu, E-Mail: info@netzwerk-sii-bw.de,

1. Vorsitzender: Siegbert Schlor,

2. Vorsitzender: Manfred Helzle,

Kassiererin: Anita Neubert

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende Vorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Die E-Mail-Adressen werden in einem E-Mail-Verteiler bei der Uni Ulm gespeichert und werden ausschließlich für die der Kommunikation mit den Mitgliedsinitiativen verwendet. Falls ein Einziehungsauftrag für die Mitgliedsbeiträe erteilt wurde, erfolgt die Weitergabe der Daten an unsere Bank.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Bei der Abgabe von Formularen über unsere Homepage gilt folgendes:

Anmeldeformular für Mitgliedsbeitritt

Wenn Sie uns Ihren Wunsch zum Beitritt des Vereins per Kontaktformular zukommen lassen, werden Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung der Mitgliederliste bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die gespeicherten Daten entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Auskunft, Löschung, Sperrung der Daten

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegeben Adresse des Webseitenbetreibers an uns wenden.

Widerspruchsrecht

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Sicherheit

Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

 

Copyright

Das Copyright dieser Webseiten liegt beim Netzwerk sii, alle Rechte vorbehalten. Die gewerbliche oder kommerzielle Verwertung der Informationen auf den netzwerk-sii-bw.de-Seiten ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors erlaubt.

Kooperationspartner


lpbVHSLSR

 

MFG


Impressum/Datenschutz