|   
 
             Rollen und AufgabenStand:
 
 
 Das Modellprojekt "Gemeinsam lernen übers Netz" des ZAWiW ist seit März 2005 abgeschlossen. Die Idee des Projekts und das Angebot wird vom ViLE-Netzwerk weitergeführt.www.vile-netzwerk.de
 Hier finden Sie einen Überblick über Rollen und Aufgaben, die für die erfolgreiche Durchführung virtueller Lernprojekte bedeutsam sind. Dabei müssen nicht in jedem Lernprojekt alle Rollen oder Aufgaben besetzt werden  - so steht es beispielsweise virtuellen Lerngruppen frei, auf gemeinsame Chats (und alle damit verbundenen Aufgaben und Rollen) zu verzichten. Auch sind sind unterschiedlich Typen von Lerngruppen möglich, die sich in einer unterschiedlichen Aufteilung der Rollen zwischen Teilnehmenden und Bildungseinrichtung wiederspiegeln (siehe Abschnitt "Modelle").Übersicht über Rollen und Aufgaben in virtuellen Lerngruppen 
Konzipierung / Bereitstellung der virtuellen LernumgebungProzessorientierte Planung / Abstimmung des ProjektverlaufsReflexion des Projektverlaufs
	Initiierung / Steuerung / der Reflexion des ProjektverlaufsBeteiligungDokumentation des ProjektverlaufsBegleitende reale Weiterbildungsangebote
	Organisation, DurchführungBeteiligungBegleitende reale Treffen
Vernetzung  / Erschließung von weiteren RessourcenErstellung von Lernvorlagen / ReferatenZusammenführung / Dokumentation von themenbezogenen Lern- / DiskussionsergebnissenProjektwebsite
	KonzipierungContentpflegeEinzelberatung
	Allg. LernberatungTechnische Beratung (support)Diskussion/Austausch
	Mailinglisten:
	
	Foren
	
	Chat
	
	 |