
           
	Ausgabe Nr. 35  
                      
	Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung älterer Erwachsener 
		 
		                                                                        
		von Clemens Thelen
		
		
		Säulen der Erde
		Eine Reise ins Mittelalter. Teil 
		umfangreicher Seiten vom WDR zu dem Roman "Säulen der Erde", sehr schön 
		gemacht und noch mit viel weiteren Rubriken zum Leben im Mittelalter, 
		wie: Kleidung, Hairstyle, Erotik u. Scham, Körperpflege, Essen und 
		Trinken, Hausen wie im MA, Mittelalterliche Badeanstalten, Leben in der 
		Burg, Leben in der Stadt.      
		(auch als Hörspiel).
		
		http://www.wdr5.de/saeulendererde/reise/alltag/
		
		
		Küche
		
		
		
		Herzlich willkommen in der Welt 
		der kulinarisch erlebbaren Vergangenheit! 
		Der Schwerpunkt dieser Seiten liegt auf dem Gebiet der mittelalterlichen 
		europäischen Küche. 
		Zahlreiche 
		Links von der Steinzeit bis zu Omas Kochkunst, Tipps zu Kochkursen. 
		Private Website K. Lück, Fehmarn.
		
		http://www.mittelalterlich-kochen.de/
		
		
		www.mittelalterlich-leben.de 
		
		
		
		Alltag
		
		
		
		Diese 
		ausführliche Linksammlung beschreibt u.a. das Alltagsleben im 
		Mittelalter. Die Seiten sind ein Angebot des Historischen Seminars, 
		Abteilung für mittelalterliche Geschichte der Universität Tübingen. 
		Weitere Informationen finden 
		sich auch in den Linksammlungen zu „Stadt im Mittelalter“ und 
		„Adelsburgen“.
		
		http://www.mittelalter.uni-tuebingen.de/?q=links/alltag.htm
		
		Online-Projekt
		
		
		
		Die Klasse 10b der Realschule 
		Ulm-Wiblingen (heute: Einsteinschule) führte 1999 Projekttage zum Thema 
		"Leben im Mittelalter" durch und schuf dabei dieses interessante 
		Online-Projekt, welches auch Erwachsenen einen guten Einblick gewährt.
		
		http://www.uni-ulm.de/schulen/rs/rsw/projektm/projektm.htm 
		
		
		
		Seminar
		
		
		
		 „Im Netz des Mittelalters“ 
		heißt ein Seminarangebot  der Abteilung für Mittelalterliche Geschichte 
		der Ludwig-Maximilian-Universität München. In diesem historischen 
		Seminar werden eine Vielzahl geschichtlicher Zusammenhänge 
		wissenschaftlich bearbeitet sowie Bibliotheken, Datenbanken, 
		Online-Tutorien und Online-Nachschlagewerke aus ganz Deutschland 
		vorgestellt.  In einigen Quellen findet der Leser Bezüge zum 
		Alltagsleben im Mittelalter. 
		
		http://www.geschichte.uni-muenchen.de/ma/links.shtml
		
		
		
		Projektarbeit 
		Im Rahmen eines Schul-Projektes 
		behandelt die Universität Koblenz-Landau folgende Themen des 
		Mittelalters: Essen, Kleidung,  Feste, Sitten und Gebräuche, Bildung und 
		Erziehung,  das Leben der Bauern und  Technische  Errungenschaften.
		
		http://www.uni-koblenz.de/~odswer/projekte/gotik/pro6.htm 
		
		