Das Thema Mittelalter bietet eine Fülle von 
		Informationsmöglichkeiten im Internet. Aber auch über Wikipedia hinaus 
		gibt es eine Fülle von Möglichkeiten im Internet. Hier möchte ich mich 
		beschränken auf Linklisten, also solche Webseiten, die ein Verzeichnis 
		von sinnvollen, gehaltvollen und seriösen Linklisten zum Thema anbieten.
		
		
		http://www.mittelalter.uni-tuebingen.de/?q=links/links.htm
		Eine ganze Palette guter und anspruchsvoller Links, beginnend mit dem 
		Stichwort „Einstieg“; eine große und gute Anzahl von Links zum Thema 
		Einführungen ins Mittelalter. Darunter die umfangreichste deutsche 
		Linkliste zum Mittelalter auf den Erlanger Historiker Seiten der 
		Universität Erlangen. Dazu dann neben Glossaren auch verschiedene Links 
		zu Texten zur Einführung in das Thema und natürlich Bibliographien. 
		Weiterhin auf den Tübinger Seiten Links zu Ländern und Themen. Ganz 
		spaßig der Punkt „Dies&Das“, mit Spielen, Karten und Fundstücken – tolle 
		Bilder von der Gutenberg-Bibel!
		
		
		http://www.phil.uni-erlangen.de/~p1ges/ma_resso.html
		Eine etwas unauffällige Seite, mit einer Reihe von Unterseiten, die 
		manchmal etwas unübersichtlich erscheinen, aber eine Fülle von Links zu 
		den Themen Allgemeines, Forschung und Aktuelles aus den Hochschulen, ein 
		Verzeichnis der mittelalterlichen Forschungsinstitute, zu den 
		Hilfswissenschaften, elektronische Zeitschriften und vieles mehr. Wie so 
		oft ein Verzeichnis, dessen Reichtum erst durch emsiges Klicken und 
		Anschauen erschlossen werden will.
		Tipp: Auf dieser Seite unter dem Navigationspunkt „Spezielle Themen“ 
		findet man eine ganze Reihe hervorragender Links zum Thema Mittelalter 
		und Religion/Theologie.
		
		
		http://web.uni-bamberg.de/split/ls-bennewitz/w3m/lern.htm#med
		Unter „Mittelalter virtuell“ verzeichnet die Universität Bamberg eine 
		ganze Reihe von interessanten Webseiten. Ganz besonders interessant sind 
		hier die „Mediävistischen Online-Lehrangebote“. Neben Angeboten 
		deutscher Hochschulen, gibt es hier auch Verweise auf englischsprachige 
		Internetseiten. Für alle sprachgeschichtlich Interessierte gibt es hier 
		auch Verweise auf germanistische Seiten und den Link zu einer 
		wunderbaren kunstgeschichtlichen Seite.
		
		Natürlich kann und will diese Liste von drei Links nicht vollständig 
		sein. Diese drei Internetseiten mit einer Fülle von Links sind jedoch 
		dazu geeignet, mehr als einen Nachmittag „im Mittelalter“ zu verbringen 
		und zudem auch noch einen sehr breiten Blick auf das Mittelalter zu 
		gewinnen.