Heute Rückblick zum Neandertaler-Projekt an der Pestalozzi-Schule mit ‚Liebesbriefen‘ der Schüler und Schülerinnen und Ausblick auf das nächste Projekt an der Ulrich von Ensingen Schule mit dem Thema ‚Getreide, Brot, Ernährung‘, mit großartigem Brainstorming mit vielen Ideen – anschließend großes Eisessen beim Münster in der Hirschstraße.
Weihnachtsmarktbesuch am 20. Dezember 2017
Um ca. halb 11 Uhr wollen wir gemeinsam auf den Weihnachtsmarkt gehen und auf Euch und uns und unsere tollen getätigten Kooperationsprojekte dieses Jahr anstoßen!
Ihr seid alle recht herzlich dazu eingeladen!
Ausflug: Ulmer Höhenweg
Mai 2015: unter der fachkundigen Führung von Herrn Greber vom Generationentreff Ulm/Neu-Ulm e.V. haben wir (ca. 25 Personen) zusammen mit GT’lern den Ulmer Höhenweg ‚gemacht‘ und sind dann im Panorama eingekehrt. Es war klasse Wetter, super Stimmung und Gelegenheit, auf den AK AltJung aufmerksam zu machen.
Vorbereitung der AGs an der Elly-Heuss-Realschule 2013/14
Hüttenwoche vom 6. bis 11. Oktober 2013 im Hirschgund
Teilnahme bei „Engagier Dich in Ulm“ Oktober 2012
beim heutigen Termin haben wir wieder einmal Projekttische aufgebaut und Monika präsentierte per PowerPoint den AK AltJung, die bisherigen und die aktuellen Projekte, sowie eine Urkunde für unsere ehrenamtliche Arbeit. Danach haben wir uns zur weiteren Projektarbeit zusammengesetzt.
Die nächsten wichtigen Termine:
15. Oktober 18:00 Einladung ins Rathaus
25. Oktober ab 10:00 Landesseniorentag in den Messehallen, wo wir zusammen mit dem ZAWiW vertreten sind
24. Juli 2012: Sommerfest im Generationengarten
bei herrlichem Wetter, vielerlei Köstlichkeiten wie Butterbrezeln, Baguette, Kartoffelsalat mit Leberkäs, Wurstsalat, diverse Kuchen, Wasser, Kaffee und vielen netten Menschen trafen wir uns im Generationengarten in Neu-Ulm, um zu feiern, auf das Vollbrachte zurückzublicken und die Gemeinschaft zu genießen – ein Dank an Alle – und genießt die Ferien!!
29. Mai – 1. Juni: Literaturcamp 2012
es war einfach Klasse – leider ist es schon wieder vorbei – siehe auch Bericht unter ‚Presse‚:
Literaturcamp in den Pfingstferien 2012 vom 29.05. bis 01.06.2012! Ein Angebot des Arbeitskreis AltJung für alle Kinder und Jugendlichen, die in den Pfingstferien Lust auf Spannung, Spiel & Spaß haben. Eine Veranstaltung des Kinder- und Jugend-Literatursommers im Rahmen des Literatursommers 2012 der Baden-Württemberg Stiftung, www.literatursommer.de
27.April 15:00 bis 17:00 Kennenlerntreff für´s Camp im großen Rathaussaal war ein voller Erfolg
Für die 8 bis 10-Jährigen gibt es das Angebot „Deine Pfingstferien mit Lilli Langohr, der Fledermaus vom Ulmer Münster“. Weitere Infos und Anmeldung: Flyer_Lili_alles_Website
Für die 11 bis 13-Jährigen heißt das Literaturcamp „Deine Pfingstferien auf dem Mars„. Weitere Infos und Anmeldung gibt es hier: Flyer_Mars_alles_Website
17. Januar 2012: Treffen in der Seniorenresidenz
Heute trafen wir uns zu 19. im Vortragsraum der Seniorenresidenz zu unserem regelmäßigen Treffen…. zuerst gab es eine Begrüßungs- und Informationsrunde der Geschäftsleitung
dann ging´s mit der Tagesordnung weiter:
– es gab Terminkonflikte mit dem ZAWiW und Termine, die nicht vermittelt waren – dies konnte einfach geklärt werden!
– unser Gast, Frau Gerstmeier, stellte den Seniorenrat Ulm vor und unterstrich die gute Zusammenarbeit mit Neu-Ulm
– es entstand die Idee der ‚Verlinkung‚ mit anderen aktiven Seniorengruppen im Großraum Ulm
was können wir tun, um Neue zu ‚werben‘
– Presse
– persönliche Werbung
unser Projekt LiteraturCamp vom 29.5. bis 1.6. wird uns in nächster Zeit voll auslasten und wir gründeten 4 Aktionsgruppen:
– Organisation
– Lesegruppe ‚Lilli Langohr‘ für 8- bis 10-jährige
– Lesegruppe ‚Marsprojekt‘ für 11- bis 13-jährige
– Öffentlichkeitsarbeit
6. Dezember 2011: großes Nikolausbasteln
Heute waren wir zu 16t zusammengekommen, um gemeinsam mit Leuchtdioden etwas passendes zu löten und solares zu basteln, miteinander zu schwätzten, Weihnachts-Guatsla zu verkosten und diverse Getränge zu geniesen
dies ist voll gelungen und Alle waren begeistert über die Kreativität und das Fertiggestellte, was bei allen am Schluss auch funktioniert hat