DanubeNetworkers – Neighbours at Work (danet)
Durch neue Formen des aktivierenden Lebenslangen Lernens möchte das Projekt ältere Bürger/-innen ermutigen, an der Donaustrategie der Europäischen Kommission aktiv teilzuhaben, um so die Chancen und Risiken der momentanen Entwicklungen verstehen zu lernen, ihre eigenen Interessen zu artikulieren und ihre Handlungsmöglichkeiten für die Zukunft der Region zu definieren.
Die Aktivitäten beinhalten die Unterweisung durch Vorträge über ausgewählte Themen, die die Zukunft des Donauraums betreffen. Die Themen dieser Vorträge werden dann in lokalen Bürger-Foren und in web-basierten transnationalen Diskussionen vertieft. Zudem beinhaltet das Projekt ein reales transnationales Seminar in Kroatien und eine Abschlusskonferenz in Straßburg, bei der die Ergebnisse der Bürger-Foren und der transnationalen Diskussionen Vertreter/-innen des europäischen Parlaments vorgetragen werden.
Laden Sie den Projektflyer herunter (PDF, 2 MB)
Partnergruppen
Ein Überblick über die Partnergruppen
International Association for Danube Research
 Wilhering AT – Österreich
 Lesen Sie mehr über diese Partnergruppe
Universität Rousse “Angel Kanchev”
 Rousse BG – Bulgarien
 Lesen Sie mehr über diese Partnergruppe
Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm
 Ulm DE – Deutschland
 Lesen Sie mehr über diese Partnergruppe
Public Open University Zagreb – Universität des dritten Lebensalters
 Zagreb HR – Kroatien
 Lesen Sie mehr über diese Partnergruppe
Universität Craiova
 Craiova RO – Rumänien
 Lesen Sie mehr über diese Partnergruppe
Die Slowenische Universität des dritten lebensalters
 Ljubljana SI – Slowenien
 Lesen Sie mehr über diese Partnergruppe











