|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
DruckversionDie unwürdige Greisinvon Bertholt BrechtIdeen / Gedanken zur TextbearbeitungWir finden es sinnvoll, die Bearbeitung des o.g. Textes in mehrere Stufen zu unterteilen. Aus unserer Sicht wäre die folgende Unterteilung eine gute Möglichkeit: 1. Vorarbeiten vor dem Lesen der Kurzgeschichte.Vor dem Lesen sollte das Grundthema der Kurzgeschichte aus heutiger Sicht behandelt werden: 1. Was assoziieren wir mit alt sein? Heute und früher ( zur Zeit der Kurzgeschichte ). 2. Was bedeutet alt sein für den Menschen? Heute und früher - für Mann und Frau. 3. Welche Erinnerungen haben die Teilnehmer an ihre eigene Großmutter bzw. den eigenen Großvater und welche Erfahrungen haben sie mit ihnen gemacht? Gibt es dabei Unterschiede zwischen Großmutter und Großvater? 4. Wie lebt die eigene Großmutter bzw. hat die Großmutter gelebt? 2. TextbesprechungHier könnte diskutiert werden, warum B. Brecht diese Kurzgeschichte geschrieben hat. Was bedeutet " Die unwürdige Greisin " für ihn? Welche Gefühle/Erlebnisse/Erfahrungen hat Brecht in dieser Geschichte verarbeitet? Was will Brecht dem Leser mit dieser Geschichte vermitteln? 3. InhaltsfragenDiese Passage könnte in wiederum in 3 Untergruppen aufgeteilt werden: Beschreibung der Greisin 1. Welche Begriffe beschreiben die Greisin? Welche Wörter beschreiben ihr Haus? 2. Wie war das Verhältnis zu ihrem Mann / ihren Kindern und den Familienmitgliedern? 3. Wann lebte die Greisin? Das Leben der Greisin vor dem Tod ihres Mannes 1. War das ein typisches Leben, bevor ihr Mann starb? 2. War die Greisin mit ihrem Leben/Schicksal einverstanden, war sie glücklich? 3. Worüber schrieben die Kinder der Greisin, als ihr Mann starb? Das Leben der Greisin nach dem Tod ihres Mannes 1. Warum wendet sich die Greisin dem Flickschuster zu? 2. Was hat sie am Flickschuster / seiner Werkstatt interessiert? 3. Was hat sie bewogen, ihr Leben zu ändern? 4. Wie verändert sich das Verhältnis zur Familie und warum? 5. Wird die Verhaltensänderung der Greisin gesellschaftlich akzeptiert? Das Ziel könnte sein, die Situation von älteren Menschen ( ganz besonders die Situation von Frauen in der Familie bzw. nach dem Tod des Ehemannes ) im Verlauf der Gesellschaftsgeschichte zu erkennen und einen Bezug zu der eigenen Situation in der heutigen Zeit herzustellen. Was bedeutet älter sein in der Gesellschaft - früher und heute? Was wollen ältere Menschen - früher und heute? Was toleriert bzw. akzeptiert die Familie / Gesellschaft bei älteren Menschen? |