
		
		Es gibt Berufstätige, die sich neu orientieren wollen, 
		Jugendliche, die zwischen Ausbildung und Beruf etwas neues suchen oder 
		Frauen und Männer aller Altersgruppen, die soziale und gesellschaftliche 
		Verantwortung übernehmen wollen. Ob im Fußballclub, der Kita, dem 
		Tierheim oder in der Seniorenfreizeitstätte: nach den vorliegenden 
		Ergebnissen des zweiten Freiwilligensurveys 
		engagieren sich mehr als 23 Millionen Menschen ehrenamtlich. Das sind 36 
		Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren. Vom 15.09 bis 24.09.06 startet das 
		BBE die Woche des bürgerschaftlichen Engagements.
		
		„Größe zeigen“
		Unter dem Motto „GRÖSSE ZEIGEN. Das tun 23 
		Millionen Menschen in Deutschland: Sie engagieren sich freiwillig. 
		Zeigen auch Sie Größe“ findet die Woche des Bürgerschaftlichen 
		Engagements im gesamten Bundesgebiet statt.
		Der Startschuss fällt bei der Auftaktveranstaltung am 15. September in 
		Berlin im Tipi am Kanzleramt. Als besondere Gäste werden der Schirmherr 
		der Aktionswoche, Bundespräsident Horst Köhler sowie Dr. Brigitte Mohn, 
		Vorsitzende Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe, Steffen Seibert, 
		Moderator ZDF heute, sowie weitere Vertreter aus Politik, Medien und 
		Kultur erwartet.
		
		Ziele
		Ziel der Woche des bürgerschaftlichen 
		Engagements ist es, die gesellschaftliche und mediale Aufmerksamkeit auf 
		die Arbeit der 23 Millionen freiwillig Engagierten in Deutschland zu 
		lenken, und damit die Anerkennung für freiwilliges und 
		bürgerschaftliches Engagements zu stärken.
		Alle freiwillig und ehrenamtlich Engagierten sind eingeladen und 
		aufgerufen an der Woche des bürgerschaftlichen Engagements teilzunehmen. 
		2006 konzentriert sich die Kampagnenwoche 06 auf die Schwerpunktthemen 
		Sport, Familie und Senioren.
		
		
		
		BBE
		Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches 
		Engagement (BBE) ist ein überparteilicher Zusammenschluss von derzeit 
		180 Mitgliedern aus den Bereichen Staat, Wirtschaft und 
		Bürgergesellschaft. Seit der Gründung des BBE im Jahr 2002 nimmt die 
		Anzahl der Mitglieder ständig zu. Das BBE hat es sich zur Aufgabe 
		gemacht, das Bürgerengagement zu stärken und die Rahmenbedingungen für 
		bürgerschaftliches Engagement zu verbessern.
		
		Quelle/Link
		Pressekontakt: Ute Wiepel, Presse- und 
		Öffentlichkeitsarbeit
		wiepel@deutscher-verein.de 
		Tel: 030/62980 122 
		www.engagement-macht-stark.de