von Clemens Thelen
		 
		Screenshot der Website
		
		
		
		
		
		Doppel-Schau
		Die große 
		Mittelalter-Ausstellung "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation" ist 
		am Wochenende 26./ 27.8.06 in Berlin und Magdeburg offiziell eröffnet 
		worden. Die Doppel-Schau mit mehr als 1100 Exponaten präsentiert die 
		850-jährige Geschichte der deutschen Kaiser. Dessen Territorien mit 
		vielen dem Kaiser unterstellten Fürstentümern und Königreichen 
		erstreckte sich über weite Teile Europas. Dabei bildeten Deutschland und 
		Österreich das Herzstück. Vor genau 200 Jahren wurde im August 1806 das 
		Ende förmlich besiegelt. Die fast unscheinbare Abdankungsurkunde ist das 
		wichtigste Exponat der Doppelausstellung in Berlin und Magdeburg über 
		das untergegangene Reich, die  bis 10.12.06  für das Publikum geöffnet 
		ist.
		
		Europas Wurzeln
		Trotz seiner einstigen Größe ist das Reich den Europäern von heute 
		kaum noch im Bewusstsein. Dabei liegen genau dort "unsere historischen 
		Wurzeln", sagt  Irène Weidmann vom Europarat. Da lag es nahe, der 
		kulturgeschichtlichen Dokumentation unter Schirmherrschaft von 
		Bundespräsident Horst Köhler auch das Prädikat "Europaratsausstellung" 
		zu verleihen.
		
		Die Standorte
		der Präsentation sind nicht zufällig gewählt: In Berlin befindet 
		sich das Deutsche Historische Museum, in Magdeburg befand sich im 
		zehnten Jahrhundert das Herrschaftszentrum der Ottonen, also der ersten 
		Kaiserdynastie des Heiligen Römischen Reiches. Und Otto der Große liegt  
		im Dom der Elbestadt  Magdeburg begraben.
		
		Modell Europa
		Die Ausstellung bietet  Anlass für Diskussionen über die Frage, 
		inwieweit es ein Modell für die neue föderale Ordnung Europas sein kann. 
		Sie zeigt  sehr deutlich, dass auch das vielsprachige und 
		multikonfessionelle alte Reich ein instabiles Gebilde war, dessen 
		Ordnung immer wieder von den Interessen einzelner Herrscher in Frage 
		gestellt wurde.
		
		Info/Link
		Die Ausstellungen sind bis zum 10. Dezember täglich in Berlin von 10 
		bis 18 Uhr und in Magdeburg von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
		
		http://www.dasheiligereich.de/
		
		