in Paderborn, Magdeburg und Karlsruhe
von Anne Pöttgen
		Paderborn
		Unter dem Titel „Canossa 
		1077“ – Eine Ausstellung – hat Clemens Thelen bereits ausführlich über 
		die Ausstellung berichtet. 
		Inzwischen haben fast 100.000 Besucher die Ausstellung gesehen. Wegen 
		der großen Beachtung ist sie ab 1. Oktober auch montags von 10 bis 20 
		Uhr geöffnet.
		Neben der Ausstellung gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm, so zum 
		Beispiel am 7. Oktober Ritterspiele vor der Kaiserpfalz. Ansonsten 
		Werkstattgespräche, Konzerte oder Kreativ-Kinderprogramme. Unter dem 
		Menüpunkt „Aktuelles“ finden Sie Hinweise zum Programm.
		Zur Ausstellung ist ein zweibändiger Katalog aus dem Hirmer-Verlag 
		erschienen, Band 1: Katalogband, Band 2: Essayband. An den Museumskassen 
		erhältlich zum Gesamtpreis von 45 Euro, im Buchhandel zu 75 Euro.
		
		Magdeburg
		Über die Doppelausstellung 
		„Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation“ in Berlin und Magdeburg hat 
		ebenfalls Clemens Thelen berichtet. Magdeburg behandelt die Zeit von 962 
		bis 1493, also das eigentliche Mittelalter.
		Bereits nach knapp 4 Wochen – Ende September - hatten 50.000 Besucher 
		die Ausstellung gesehen. Auch hier gibt es ein vielseitiges 
		Rahmenprogramm, über das man sich auf der Internetseite informieren 
		kann. Bilder aus dem Ausstellungsprogramm sind über den Menüpunkt 
		„Ausstellung“, dort Dia-Show – eigentlich eine Bilder-Schau – zu sehen.
		Auf der Startseite Magdeburg gibt es einen Link zu Informationen über 
		„Reich und Region – Glanz des Mittelalters“. Berühmte Orte aus der 
		Ottonenzeit in Sachsen-Anhalt stellen sich dar. 
		Katalog- und Essayband über die Zeit von 962 bis 1806 zum Preis von 50 
		Euro können über die Internetseite bestellt werden.
		
		Karlsruhe
		Nur noch bis zum 15. Oktober 
		ist im Karlsruher Schloss die Ausstellung „Zwischen Burg, Stadt und 
		Kathedrale – Leben im Mittelalter“ zu sehen. Auch ihre Internet-Seiten 
		verdienen Beachtung. 
		
		
		Links
		Wie bei allen großen 
		Ausstellungen werden die Internet-Seiten sicherlich auch nach der 
		Beendigung der Ausstellungen zu betrachten sein.
		www.canossa2006.de
		www.dasheiligereich.de
		
		www.landesmuseum.de/sonder/2006/Mittelalter/mittelalter.htm
		
		Zur Druckdatei