eGovernment-Guide für Senioren
		
		
		                                                                        
		von Hildegard Neufeld
		
		Ein EU-Projekt
		Das europäische Projekt „eGovernment-Guide 
		für Senioren“, an dem die Partnerländer Deutschland, Österreisch, 
		Italien, Norwegen und Bulgarien beteiligt sind, hat neue Zugangswege für 
		die Zielgruppe Seniorinnen und Senioren erschlossen, um ihnen die 
		Teilhabe an den vielen Möglichkeiten der elektronischen Verwaltung zu 
		erleichtern. Die Ergebnisse wurden am 30.03.2007 im Rahmen einer 
		internationalen Fachtagung von der Gesellschaft für berufliche 
		Weiterqualifizierung e.V. (GbQ), der die Federführung oblag, in  
		Wiesbaden vorgestellt.
		
		Neue Chancen
		Der Übergang zur Informationsgesellschaft hat eine neue und auch 
		europaweit geforderte virtuelle Verwaltung ermöglicht, die unter dem 
		Einsatz der neuen Medien die Wege verkürzt und an den heimischen PC 
		verlagert. Zuständige Ämter können bequem und rund um die Uhr 
		recherchiert und zusätzliche Auskünfte schnell eingeholt werden. 
		Formulare werden gleich am Bildschirm ausgefüllt, elektronisch signiert 
		und abgesandt. 
		Eine Entwicklung, die besonders älteren Menschen entgegenkommt und zudem 
		auch ihre gesellschaftliche sowie politische Teilhabe verbessert.
		
		Ziel des Projekts
		Ziel des Projekts ist es, älteren Menschen unter kompetenter 
		Anleitung und Führung den Zugang zum Internet und hier speziell zu 
		eGovernment-Angeboten zu eröffnen. Hierfür werden eGovernment-Guides 
		ausgebildet, die als Lernbegleiter für Senioren zur Verfügung stehen. 
		Sie übernehmen die Aufgabe, älteren Menschen
		-  den Zugang zum Internet zu eröffnen
		-  ihnen die Möglichkeiten von eGovernment-Anwendungen zu erschließen 
		und
		-  sie für eGovernment-Nutzungen zu trainieren.
		
		Die Lernbegleiter
		Seminarreihen für ältere Menschen, die zeitgleich in den 
		Partnerländern starteten, wurden bereits von Lernbegleitern, den  
		eGovernment-Guides, durchgeführt, um die TeilnehmerInnen mit den 
		vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des eGovernment vertraut zu machen. 
		Die Lernbegeiter bieten fachliche Qualifizierung in den relevanten 
		eGovernment-Angeboten, berücksichtigen dabei aber stets die speziellen 
		Anforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe.
		
		Link:
		
		www.egovernment-senioren.net
		 
		Zur Druckdatei 
		
		