_
  ODE LOGO [ ZAWiW ]   [ TownStories ]   [ EuCoNet ]   [ LiLL ]    [ SoLiLL ]    [ GemeinsamLernen ]
_ _ _
  Dreieck nach obenODE - Open Doors for Europe  
_ _ _
  Dreieck nach obenMaterialien Logo ZAWiW
_ _
  Dreieck nach obenFeste
_ _ _
    Dreieck nach obenandere Feste  
_ _ _ _
    _In Deutschland  
_ _ _ _
_
_   Reiter polnisch
_
_ Zur�ck - Inhalt
_ _
_ _
_ _
_ _ Feste
_ _
_ _ Blutritt von Weingarten
_ _
_ Volksfeste
_ _
_ _
_ _ _ _ _ _

ODE Open Doors for Europe

Stand:


Volksfeste in Deutschland

Jutta Gotthardt

Neben den kirchlich/religi�sen, den politischen und pers�nlichen Festen kennen wir die Volksfeste, die einen historischen Hintergrund haben. Daher bieten sie eine lange Tradition und sind meist auf eine bestimmte Region begrenzt.
Die Bev�lkerung aller sozialen Schichten nimmt grossen Anteil an diesen Festen und gestaltet sie mit Fantasie und Engagement. Mit einem Aufruf �ber das Internet konnten wir Volksfeste zusammentragen, von Personen beschrieben, die sie aus eigener Anschauung kennen und miterlebt haben.

Da es eine F�lle von Festen aller Art gibt, haben wir folgende Kriterien angesetzt: ein Volksfest soll

  • einen historischen Hintergrund haben, dessen Bedeutung zu diesem Fest/ Gedenken gef�hrt hat
  • regelm�ssig (z.b. j�hrlich) stattfdinden und zum Brauchtum der Region geh�ren
  • mit einer Tradition verbunden sein : Zeremonie, Kost�mierung, Umzug o.�.
  • ein Fest f�r alle Bev�lkerungsgruppen sein

Aus der Anzahl der Beschreibungen von Volksfesten haben wir eine Auswahl getroffen, die wir Ihnen/ Euch im folgenden praesentieren wollen:

  1. Der W�ldchestag - Doris Becker
  2. Das Rutenfest - Brigitte Nguyen-Duong
  3. Ulmer Nabada - Jutta Gotthardt
  4. Biberacher Sch�tzenfest - Paula Schweinberger
  5. Landshuter Hochzeit - Lilo Nold
  6. Travem�nder Woche - Marlis Schabacker-Bock
  7. Wittenberger Hochzeit - Brigitte Nguyen-Duong