|  | 
 |  | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 |  |   Forschendes LernenStand:Forschendes LernenEine Einführung von Carmen Stadelhofer (ZAWiW ,Universität Ulm) Forschendes Lernen steht in inhaltlicher Nähe zu den Begriffen 
 
  "Ihnen gemeinsam ist ein Verständnis von Lernen, bei dem der Lernende
  aktiv, selbstbestimmt und selbstverantwortlich Lernziele und Lernwege
  bestimmt, erprobt und reflektiert.
  Dieser Lernansatz unterscheidet sich somit vom rezeptiven Lernen, bei dem
  dargebotene Inhalte aufgenommen, gespeichert und bei Bedarf wiedergegeben
  werden" 
  Wissenschaft wird dabei nicht als "statischer Besitz bestimmter
  Techniken und Kenntnisse" verstanden, sondern als "dynamischer Vollzug
  oder Prozess der Forschung und Reflexion", an dem die Lernenden beteiligt
  werden | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||