Ausgabe Nr. 37                         Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung älterer Erwachsener
Thema > Webangebote >Was führt zum Glauben?
 
>Sitemap >Impressum
 

Was führt zum Glauben?

                                                                    von Manfred Mätzke

Religion und Glauben sind fester Bestandteil unseres Alltags. Immer wieder treffen wir auf Aussagen oder Zeichen zum religiösen Empfinden einzelner Menschen.
Allein schon, wenn wir Kirchgänger auf der Straße sehen, sagt uns das  etwas über deren Glauben. Zuweilen wird uns im persönlichen Gespräch eine Haltung zu Gott und seinem Wirken vermittelt. Auch im Fernsehen, in Interviews oder Talkrunden  werden die Gesprächspartner hin und wieder zu Äußerungen über ihren Glauben veranlasst.
Und wenn wir uns selbst befragen? Fühlen wir uns getragen von einer höheren Macht? Fühlen wir uns eingebunden in eine religiöse Gemeinschaft? Oder sind wir (immer noch) auf der Suche danach und beneiden alle, die aus der Kraft ihrer Religion leben. Woher kommt die in fast allen Ländern der Welt verbreitete Neigung zur Religiosität?
Hier einige Antworten.


Erfahrungen
Der einstige Erzbischof von Westminster, George Basil Hume (1923 – 1999), nennt drei Erfahrungen, die ihn zur Reflexion und schließlich zum Glauben gebracht haben: Ein Sarg, den er in den Straßen von Newcastle erblickt hat.
 „Warum ereignet sich so etwas wie der Tod? Ist er das Ende von allem oder ein neuer Beginn?“ fragte sich der Knabe.
Als Student sollte er ein Essay zum Begriff „Glück“ schreiben. Ein Thema, das ihn weiterhin beschäftigte und ihn zu der Hoffnung führte, dass „wir an einem anderen Ort und in einer anderen Form von Existenz eine Freude finden, die vollständig und endlos ist.“
Schließlich als Drittes die Erfahrung der Liebe. Aus ihr entstand in ihm in einem weiteren Klärungsprozess die Erkenntnis, „dass Gott die Liebe ist.“
Bestimmt können wir von ähnlichen Erfahrungen berichten. Von den Fragen, die sie ausgelöst haben. Und vielleicht haben wir auch unsere Antworten gefunden.


Seelisches Erleben
Von anderen Erlebnissen berichtet William James. „Die Vielfalt religiöser Erfahrung“ heißt sein erstmals 1902 in England erschienenes Buch. Im Mittelpunkt seiner empirischen Studie steht das seelische Erleben von Menschen. Erlebnisse, die aus dem Augenblick heraus den beteiligten Menschen bekehren, erwecken oder zumindest aufrütteln. Das Buch ist ein Klassiker der Religionspsychologie und nach wie vor aktuell.
„Für James ist Religiosität eine seelische Regung wie viele andere, die untersucht, analysiert und verstanden werden kann.
“Vermutlich ist das wirklich der einzig richtige Weg eines aufgeklärten Menschen, Religionen zu begegnen mit Neugier und Respekt, aber ohne dabei einen Schritt zurückzuweichen vom Standpunkt der forschenden Vernunft.“ schrieb kürzlich der Schriftsteller Michael Kehlmann.


Gott als Projektion
Für Ludwig Feuerbach schafft sich  der Mensch ein Gottesbild, das seinen Bedürfnissen und Wünschen entspricht. Ein Wunschgebilde seiner eigenen Hoffnungen und Sehnsüchte. Deshalb sind die Religionen so verschieden  wie die Menschen. - Der Mensch hält es nicht aus unvollkommen und endlich zu sein. So erfindet er sich ein vollkommenes und allmächtiges Wesen. Und weil er selbst nicht sterben will, erfindet er die Vorstellung von der Unsterblichkeit der Seele. Weil er die Ungerechtigkeit auf Erden nicht erträgt, kommt er auf den Gedanken einer himmlischen Gerechtigkeit.


Gott und Psychoanalyse
Auch für Sigmund Freud ist die Entstehung von Religion ein psychologisches Problem: Die Psychoanalyse habe uns gezeigt, dass der persönliche Gott psychologisch nichts anderes sei als ein erhöhter Vater. Zudem führe sie uns täglich vor Augen, wie jugendliche Personen den religiösen Glauben verlieren, sobald die Autorität des Vaters bei ihnen zusammenbricht. Aus der Erfahrung der eigenen Hilflosigkeit sucht sich der Erwachsene bei dem „Ersatzvater“ Gott Schutz, Gerechtigkeit, Hilfe gegen seine Ängste, kurz: Antworten auf die Rätselfragen des Lebens.  Dies ist jedoch für Freud eine „Illusion“ und  durch keine Erfahrung gedeckt.


Das Gottes-Gen
Der Glaube hat biologische Ursprünge behauptet die junge Wissenschaftsdisziplin Neurotheologie. Sie geht davon aus, dass religiöse Erfahrung mit bestimmten neuronalen Prozessen einhergeht, die man in dafür spezialisierten Hirnregionen nachweisen kann.  Für die Vertreter dieser Forschungsrichtung ist Religiosität ausschließlich von ihrer neurobiologischen Grundlage her zu verstehen.
Ein weiterer Ansatzpunkt ist die Genforschung. In dem Buch „Das Gottes-Gen. Warum uns der Glaube im Blut liegt.“ wird ihre Verbindung zur Religiosität beschrieben. Der renommierte amerikanische Molekularbiologe Dean Hamer stellt darin als Ergebnis seiner Untersuchungen fest: Die Fähigkeit zum religiösen Glauben sei in den Genen verortet und damit erblich.

.
Weiterführende Links
Mehr zu Basil Hume
http://griess.st1.at/hume1.htm
Zu William James: Die Vielfalt religiöser Erfahrung http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=7090&ausgabe=200406
Zu Gott als Projektion
http://www.buber.de/christl/unterrichtsmaterialien/
Umfassend zu Religionskritik
http://www.lehrer-online.de/dyn/9.asp?url=235163.htm
Zu Hirnströmen und Gottes-Genen
http://www.zeit.de/2005/20/Glauben
http://www.hsk-wiesbaden.de/Home/Kliniken/Neurochirurgie/News/Gott_im_Gehirn.htm
Zwei Antworten aus dem Max-Planck-Institut
http://www.ds.mpg.de/FragdW/2006/09/index.html


Drucken