• Kontakt
  • Impressum

Arbeitskreis Media

  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Projekte
    • Digitaler Nachlass
    • abgeschlossene Projekte
      • Gruppe „Facebook“
      • Gruppe „AK Media Europa“ (zurzeit: E-Books)
      • Gruppe „Tablet-PC-Erprobung“ (BASE Tabs)
      • Online-Ringvorlesungen
      • Umfrage zu virtuellem Lernen
      • Begleitung von Donau-Region-Projekten
      • Forschungsseminar
      • Silberwissen von Wikimedia
  • Glossar
  • Termine
  • Links
  • Archiv

Gruppe „AK Media Europa“ (zurzeit: E-Books)

Seniors in the Knowledge Societylogo-seniorsks-300ppp

„Seniors in the Knowledge Society“ oder kurz SeniorsKS ist eine über das europäische Programm für Lebenslanges Lernen (PLL) geförderte zweijährige Lernpartnerschaft im PLL-Bereich Grundtvig (Erwachsenenbildung).

Ihr Thema ist „Ältere Menschen in der Wissensgesellschaft“. Koordiniert wird das von 1. August 2011 – 31. Juli 2013 durchgeführte Projekt von der Universitat Jaume I. (UJI) im spanischen Castellón. Alle teilnehmenden Institutionen, zehn an der Zahl, sind mit den neuen Medien in der Seniorenbildung beschäftigt und erkennen die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für die Gesellschaft an. Innerhalb der Lernpartnerschaft werden gute Praxis und Erfahrungen ausgetauscht, um eine erfolgreichere Einbindung Älterer zur Nutzung der IKT bei höherer Qualität zu ermöglichen.

Lernende, also auch Mitglieder des AK Media, sind zur Teilnahme an der Lernpartnerschaft eingeladen, einerseits zu Partnertreffen in verschiedenen Ländern Europas sowie zu Aktivitäten, d.h. z.B. Teilnahme an virtuellen Kursen und Vorhaben der diversen Projektpartner.

Nähere Informationen zu SeniorsKS: http://www.seniorsks.eu

Die an SeniorsKS teilnehmenden Lernenden unter dem Dach des AK Media werden als Gruppe „AK Media – Europa“ bezeichnet.

Neben einigen Ulmer Mitgliedern des AK Media nehmen auch weitere Interessierte aus verschiedenen Teilen Deutschlands teil, z.B. beim Online-Kurs „Seniors in the Knowledge Society“ im Frühjahr 2012, der von der UJI angeboten wurde.

Zunächst bot das ZAWiW im Rahmen von SeniorsKS an, an den Online-Ringvorlesungen des Projekts „DALEC“ (https://www.donaubuero.de/dalec) teilzunehmen. Sie können über die Projektwebsite als Podcast angesehen und – nach Anmeldung für den Diskussionsbereich – kommentiert bzw. diskutiert werden. Diese Einladung wurde zusammen mit der Vorstellung des AK Media beim Projektpartnertreffen in Ulm im Februar 2012 vorgetragen. Siehe auch: http://seniorsks.uji.es/images/data/2012.02.18-ULM/presentation_for_seniorsks_RS.pdf

E-Book als Reise-literatur.

Im Juni 2012 entschloss sich der AK Media Europa für das Thema „E-Books“, d.h. dass gemeinsam mit anderen Interessierten aus der Lernpartnerschaft SeniorsKS zusammengetragen wird, welche Vorteile E-Books für ältere Erwachsene haben können, vor allem wird eine Anleitung erstellt, wie E-Books erarbeitet werden können. Diese soll im Rahmen der europäischen Kooperation von SeniorsKS auch mehrsprachig entstehen und schließlich selbst als E-Book veröffentlicht werden. Die Idee wurde beim Projektpartnertreffen im Juli 2012 in Prag vorgestellt. Interessierte sind zu diesem Projekt eingeladen. Auch Mitglieder des ViLE-Netzwerks sind eingeladen: „E-Books für Ältere – selbst erstellen“ (Link vom 30.07.12).

Das letzte Projektpartnertreffen fand am 8./9. November 2012 in Rotterdam (NL) statt. Unsere niederländische Partnerorganisation Hovo Rotterdam richtete dazu eigens eine Website ein: http://www.eur.nl/hovo_rotterdam/hovorotterdam/seniorsks

Ansprechpartner der Teilgruppe „E-Books“: Manfred Helzle, AK Media (manfred.helzle@extern.uni-ulm.de)

Der tschechische Partner im Projekt SeniorsKS (Institute of Education and Communication of the Czech University of Life Sciences)  führt im November/Dezember 2012 eine Umfrage zum Erlernen und zur Nutzung des Internets durch ältere Erwachsene durch.
Der Fragebogen, der am Computer ausgefüllt werden kann, kann bei Ralph Schneider angefordert werden. Rückgabe vor dem 15. Dezember an ihn per E-Mail (ralph.schneider@uni-ulm.de).

Das nächste Treffen im Rahmen von SeniorsKS findet am 28. Februar/1. März 2013 in Reggio Emilia (I) statt.

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Copyright © 2023 ·Lifestyle Pro Theme · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden