_
  ODE LOGO [ ZAWiW ]   [ TownStories ]   [ EuCoNet ]   [ LiLL ]    [ SoLiLL ]    [ GemeinsamLernen ]
_ _ _
  Dreieck nach obenODE - Open Doors for Europe  
_ _ _
  Dreieck nach obenMaterialien Logo ZAWiW
_ _
  Dreieck nach obenFeste
_ _ _
    Dreieck nach obenOstern  
_ _ _ _
    _ in Deutschland  
_ _ _ _
_
_   Reiter polnisch
_
_ Zur�ck - Inhalt
_ _
_ _
_ _
_ _ Ostern
_ _
_ _ Geschm�ckte Osterbrunnen
_ _
_ _ Osterhasen
_ _
_ Osterwasser in Deutschland
_ _
_ _ Ostereier
_ _
_ _ Ostergedichte
_ _
_ _ Ostern in meiner Familie
_ _
_ _
_ _ _ _ _ _

ODE Open Doors for Europe

Stand:


Osterwasser in Deutschland

Jutta Gotthardt, Ulm


Wasser spendet Leben, reinigt, tr�gt heilende Kr�fte in sich.

Dem frischen Wasser wurde um die Osterzeit, wenn die Natur erwacht, besondere Energie zugeschrieben. Aus dieser Vorstellung entstand schon in vorchristlicher Zeit ein Brauch, am Ostermorgen, frisches Wasser aus einer Quelle oder einem fliessenden Bach zu sch�pfen.

Das Ritual verlangt, dass es vor Sonnenaufgang geschieht und kein Wort gesprochen wird bis die Wassersch�pferInnen (meist waren/sind es junge M�dchen) wieder zu Hause sind. Die Heilskraft des OsterWassers soll vor Augen=und Hautkrankheiten sch�tzen, vor allem aber soll es Sch�nheit und anhaltende Jugend schenken, wenn das Gesicht damit gewaschen wird.

An einem Ostermorgen schweigend frisches Wasser von einer Quelle zu holen und auf dem R�ckweg den Sonnenaufgang zu erleben, ist ein wunderbarer Auftakt f�r das Osterfest.