_
  ODE LOGO [ ZAWiW ]   [ TownStories ]   [ EuCoNet ]   [ LiLL ]    [ SoLiLL ]    [ GemeinsamLernen ]
_ _ _
  Dreieck nach obenODE - Open Doors for Europe  
_ _ _
  Dreieck nach obenMaterialien Logo ZAWiW
_ _
  Dreieck nach obenFeste
_ _ _
    Dreieck nach obenOstern  
_ _ _ _
    _ in Deutschland  
_ _ _ _
_
_   Reiter polnisch
_
_ Zur�ck - Inhalt
_ _
_ _
_ _
_ _ Ostern
_ _
_ _ Geschm�ckte Osterbrunnen
_ _
_ _ Osterhasen
_ _
_ _ Osterwasser in Deutschland
_ _
_ _ Ostereier
_ _
_ _ Ostergedichte
_ _
_ Ostern in meiner Familie
_ _
_ _
_ _ _ _ _ _

ODE Open Doors for Europe

Stand:


Ostern in meiner Familie

Sybille Kempff-Schefold, Ulm


Seht, was sitzt denn da im Gras
Ist das nicht der Osterhas' ?
.......Eier legt er, bunt und scheckig.........

Dieses Lied wurde lautstark von der ganzen gro�en Familie vor dem Eiersuchen gesungen. Die Gro�eltern hatten sehr gute Verstecke f�r die bunt gef�rbten Eier. Ich kann mich entsinnen, dass noch ein Jahr sp�ter ein inzwischen �bel riechendes Ei im Uhrenkasten gefunden wurde.

Nachdem alle 10 Enkelkinder gl�cklich �ber ihren Fund waren, begann das gro�e Osterfr�hst�ck mit Butterbrezeln, Rettichen und dem k�stlichen "Kranzbrot" aus Hefeteig. Wir sa�en alle um den gro�en, ausgezogenen Tisch herum, mindestens 20 Personen. Ehe man ein hartgekochtes Ei essen durfte, wurde "gespickt", d.h., der Nachbar schlug mit seiner Eispitze auf die des anderen Eibesitzers. Wessen beide Eih�lften "eingedellt" waren, durfte essen. Wer noch ein unbesch�digtes Ei besa�, musste es an seinem eigenen Kopf zerschlagen und die teils wundersch�nen Gem�lde darauf zerst�ren.