_
  ODE LOGO [ ZAWiW ]   [ TownStories ]   [ EuCoNet ]   [ LiLL ]    [ SoLiLL ]    [ GemeinsamLernen ]
_ _ _
  Dreieck nach obenODE - Open Doors for Europe  
_ _ _
  Dreieck nach obenMaterialien Logo ZAWiW
_ _
  Dreieck nach obenFeste
_ _ _
    Dreieck nach obenWeihnachten  
_ _ _ _
    _in Deutschland  
_ _ _ _
_
_   Reiter polnisch
_
_ Zur�ck - Inhalt
_ _
_ _
_ _
_ _ Leseanleitung
_ _
_ Weihnachtsbilder
_ _
_ _ Heiliger Abend im Wandel von Sybille Kempff
_ _
_ _ Weihnacht im Harz von Jutta Gotthardt
_ _
_ _ Weihnachtslieder
_ _
_ _ Weihnachtsgeb�ck von Doris Becker
_ _
_ _ Christstollen
_ _
_ _
_ _ _ _ _ _

ODE Open Doors for Europe

Stand:


Weihnachtsbilder

Adventskranz:

Hintergrund

Tannenkranz mit 4 Kerzen ( je 1 f�r die 4 Adventssonntage) in Kirchen und zu Hause.

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier.
Dann steht das Christkind vor der T�r.


Hintergrund Weitere Hintergrundinformationen

Adventskranz

Adventskalender:

Hintergrund

Zur Vorfreude von Kindern. Vom 1. � 24. Dezember wird t�glich ein T�rchen ge�ffnet. Dahinter befinden sich kleine Bilder oder heutzutage S��igkeiten.

Hintergrund Weitere Hintergrundinformationen

Adventskalender

Barbarazweige:

Hintergrund

Geschnitten am Tag der hl. Barbara (4.Dezember), bl�hen die Zweige an Weihnachten.



Hintergrund Weitere Hintergrundinformationen

Heiliger Nikolaus:

Hintergrund


Er erscheint am 6. Dezember und beschenkt die Kinder.



Hintergrund Weitere Hintergrundinformationen




Festbeleuchtung:

Hintergrund

�blich seit ca. 1950 � Stra�en und Fensterbeleuchtung zur Einstimmung auf Weihnachten und zum Kaufanreiz.

Festbeleuchtung

Weihnachtsmarkt:

Treffpunkt, um h�bsche Dinge zu kaufen und miteinander Gl�hwein zu trinken.

Weihnachtsbaum/Christbaum:

Hintergrund

Immergr�ner Tannenbaum mit vielen Lichtern / Kerzen. Ab 1. Advent auf �ffentlichen Pl�tzen; zu Weihnachten in den meisten Wohnungen.

Weihnachtsbaum

Krippe:

Darstellung der Geburt Christi mit Maria und Josef.

Traditionelles Weihnachtslied:

z.B. �Stille Nacht, heilige Nacht�.

Traditionelles Geb�ck:

z.B. Stollen, Lebkuchen, Springerle und anderes Kleingeb�ck.

Stollen