Quotation
„
Are women at all suited for the profession of a physician?“
(from
Jewish Miniature 2005 )
Why
I chose this woman:
She
pursued her passion even without pay
Short
introduction
Only
four years after her death she was honoured according to her importance. She
was accepted in the gallery of famous Jewish male and female scientists.
Curriculum
vitae
Rahel
Hirsch was born as daughter of Jewish parents. Her father was Mendel Hirsch,
son of a famous rabbi of Frankfurt and her mother, Doris Ballin, was daughter
of a well-known family of Hamburg. The grandfather of Rahel Hirsch, a progressive
rabbi, was the founder of a girls’ secondary and high school in Frankfurt and preached
for the first time in German.
His
eldest son, Mendel, Rahel Hirsch’s father, taught as rabbi also in this school.
He had with his wife eleven children, nine girls and two boys. Rahel was the
sixth child and the fifth girl.
After
final examination she studied pedagogy and worked as a teacher because at this
time there was nearly no other possibility for studying.
Not
satisfied with this profession she studied medicine in Zurich and Strasbourg, as
at this time this was not possible in Germany.
She
was happy in her life as medical researcher and never married.
Since
1913 she lived and worked as a physician in Berlin. The National Socialists
took over in 1933 and in 1938, she emigrated to London.
She
suffered from heavy depressions with hallucinations
and
persecution mania and she lived in a mental hospital until her death. She died
there 1953.
Professional
cause of life
1903
she finished her medical studies obtaining her doctorate in Strasbourg.
As
second woman she became assistant physician without salary in Berlin Charity.
She was occupied most of all with research work. She studied the effect of the
transition of starch grains from the bowels into the bladder, named after her the
„Hirsch effect“.
In
1907 she could as first woman present the results of her research to her male
colleagues in the Charity. But they were rejected by them. However that did not
damage her medical reputation.
In
1908 she became director of a Polyclinic and was the first female professor in
Prussia. As a woman, she did not get an assistant nor a professor’s chair, not
even without a salary. Therefore she was forced into opening a general medical practice.
In
1938 she had to leave Berlin because she was not allowed to treat non-Jewish
patients.
In
London she lost her permission to work as physician, therefore she earned her
living as a laboratory assistant and later as interpreter.
Wirkungsbereich
Erste weibliche Professorin der
Inneren Medizin ohne Bezahlung in der Charité Berlin.
Zitat
„Sind Frauen überhaupt für den Arztberuf
geeignet?“ (aus
Jüdische Miniaturen 2005)
Warum ich
diese Frau ausgewählt habe
Sie verfolgte ihre Passion auch
ohne Bezahlung.
Kleine Einleitung
Erst vier Jahre nach ihrem Tod
erfuhr Rahel Hirsch die ihr zustehende Würdigung. Sie wurde in Jerusalem in die
Galerie berühmter jüdischer Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen
aufgenommen.
Lebenslauf
Rahel Hirsch wurde als Tochter
von jüdischen Eltern, Mendel Hirsch, Sohn eines berühmten Frankfurter Rabbiners
und Doris Ballin, Tochter einer ebenso bekannten Hamburger Familie, in
Frankfurt am Main geboren.
Der Großvater Rahel Hirschs, ein
fortschrittlicher Rabbiner gründete in Frankfurt eine Real-und Höhere Töchterschule und hielt seine Predigten erstmals in
deutscher Sprache ab.
Sein ältester Sohn, Mendel, Rahel
Hirschs Vater, unterrichtete als Rabbiner ebenso in dieser Schule.
Er hatte mit seiner Frau, elf
Kinder, neun Mädchen und zwei Jungen; Rahel war das sechste Kind und fünfte
Mädchen.
Nach dem Schulabschluss studierte
sie zuerst Pädagogik und arbeitete als Lehrerin, da es zu diesen Zeiten kaum
eine andere Möglichkeit eines Studiums gab.
Unbefriedigt durch diesen Beruf
studierte sie in Zürich und Straßburg Medizin, da auch dies zu dem Zeitpunkt
für Frauen in Deutschland nicht möglich war.
Sie hat nie geheiratet, da sie in
ihrem Weg als medizinische Forscherin ihre Erfüllung fand.
Seit 1913 lebte sie als Ärztin in
Berlin.
Wegen ihrer jüdischen Abstammung
emigrierte sie 1938, nach der nationalsozialistischen Machtergreifung 1933,
nach London.
Schwer erkrankt durch eine
Depression mit Wahnvorstellungen und Verfolgungsängsten lebte sie bis zu ihrem
Tod in einer Nervenheilanstalt und verstarb dort am 1953.
Beruflicher Lebenslauf
1903 beendete sie ihr
medizinisches Studium mit anschließender Promotion in Straßburg.
Sie wurde als zweite Frau
Assistenzärztin ohne Bezahlung in der Berliner Charité.
Sie widmete sich vor allem der
Forschung, befasste sich mit dem Effekt des Übergangs von Stärkekörnern vom
Darmtrakt in den Harntrakt, nach ihr benannt als „Hirsch-Effekt“.
1907 konnte sie als erste Frau
ihre Forschungsergebnisse ihren männlichen Kollegen in der Charité präsentieren, die jedoch
von ihnen zurückgewiesen wurden, was aber ihrem medizinischen Ruf nicht
schadete.
1908 übernahm sie die Leitung
einer Poliklinik und bekam als erste Medizinerin in Preußen den
Professorentitel verliehen. Da sie eine Frau war, bekam sie weder eine
Dozentenstelle noch einen Lehrstuhl, geschweige denn eine Bezahlung, weshalb
sie parallel dazu gezwungen war, eine Allgemein-Praxis in Berlin zu eröffnen.
Nach der nationalsozialistischen
Machtergreifung 1933, musste sie 1938 Berlin verlassen, da sie nichtjüdische
Patienten nicht mehr behandeln durfte.
In London wurde ihr die
Ärztezulassung entzogen, so verdiente sie sich ihren Lebensunterhalt als Laborassistentin
und später als Übersetzerin.
Autorin: Mona Willmann, 22.7.2013
Literatur: