“Demokrit says it better than I will: The big pleasures blossom when you
look at beautiful works.” Elisabeth Treskow
said this explaining the meaning of her life and purpose of her works.
Master goldsmith, artist, Professor Elisabeth Treskow stands for a woman
who despite of a non wished for and non liked education becomes a strong, sophisticated
woman. She had a pioneering role in her profession. She shaped generations of
designers and artists.
Complaining about inaccessible skill
The years as apprentice were a struggle for her. She wrote that she was the
clumsy one in her family. She did not like to draw or to paint, she would have preferred
to study. At the age of 15 she had to visit the Hagener Silberschmiede and the school of arts and craft in Essen. During
first World War she moved to Schwäbisch Gemünd. There she studied between 1915
and 1916 at the higher technical college. “About three times I
intended to stop with it. Permanent trouble to achieve inaccessible skills!” At
last, during her apprenticeship as goldsmith that she started in 1917 in Munich she loved more and more to handle
precious stones. In 1918 she obtained the apprenticeship certificate.
In 1919 she
returned to Bochum to her parents and installed a studio there. “Much too early
with 21 years.” In the following next
four years “distress and poverty were her teachers”, she mentioned. In 1924 she
passed the examination for master craftsman’s diploma at the Chamber of Trade
and Crafts in Düsseldorf.
At the age of 33 she felt at last at ease with her work. “I enjoyed to
grow older, each year has calmed me and my work.” The striving to do the best should not diminish
until the last breath, because “
profound mistrust towards our own work should always fill us.”
Commissions for the Church
and upper class as customers
With the beginning of the 1930er
her situation improved. Elisabeth Treskow worked for the upper classes
and had municipal orders as well as orders by the Church. She was successful in
international exhibitions and received a lot of awards. When the Nazis seized power also the
orders increased. However, it is said, she did not accept orders by the
National Socialist Party.
In 1943 her studio in Essen was destroyed during an air raid. Elisabeth
Treskow moved to the town of Dortmund where her parents lived. To earn her
living in that time she had to do restoration work.
With spittle Etruscian know-how detected
During her training as goldsmith Elisabeth Treskow was fascinated by the
Etruscan art of “granulation”. To granulate means “to fasten the very small particles
of gold by means of a chemical solution to its background”, describes author Ana
Maria Bermejo. Why Elisabeth Treskow likes the granulation so much, she
explained herself: “Most striking is the effect of plasticity created by the
shadows between these elements.”
After many years of trying and
experimenting, Elisabeth Treskow re-discovered the technique of Etruscan
granulation. For the granulation she had found besides other ways of doing it a
special trick. Amused she told that she had fastened the little particles of gold
on to a brush moistened with spittle. The precondition for the success of the
subsequent melting process was the use of "at least 900/00 gold.”
Shrine of the “Three Kings” and the
“salad bowl”
Besides her profound know-how about goldsmith techniques she had shown
her excellent gift for creating masterly works. After she was nominated (1948) as
director of the class of gold- and silversmith of the Werkschulen of Cologne (arts
and crafts school) in 1954 she directed the
temporary restoration of the shrine of
the Three Kings of Cologne. This shrine is one of the most beautiful works of the
medieval era in Europe - built between 1180 and 1225. In 1961, Elisabeth
Treskow conducted the final restoration of the shrine, which is decorated with
more than 1000 precious stones and pearls
and many antique intaglios and cameos.
One of her most popular work is the champion bowl of the German Football
League (Fußballbund). In 1949 she and her students designed and manufactured
the bowl, which is popularly nicknamed the “Salatschüssel” (the salad bowl).
Unfortunately the most football supporters do not know, that this trophy as
created under the aegis of a woman.
Professor in Cologne
Eight years after her appointment as the director in 1956 she received
the title “Professor”. At this time she was busy with creating jewellery for
the Church and also for prominent persons such as for example the movie star
Romy Schneider and the Adenauer family, a famous family in Cologne. In 1961 she
became a member of the Roman-Catholic Church. Three years later, in 1964, she
retired. In 1971 she moved to a seniors' residence in Brühl near Cologne, where
she installed her working place. There she died at the age of 94 on 6th of
October 1992.
Already in 1977 she had made a donation of her collection of modern and
antique jewellery and approx. 1300 of her designs to the Museum of applied Art
(Museum für angewandte Kunst) Köln.
The newspaper Kölnische Rundschau acknowledged her after her death: “As
an artist she loved to experiment from Art Deko via Cubism to the cool style in
her old age.” The city of Cologne honoured
her by naming one of the public squares “Elisabeth Treskow Platz”. This square in
the newly developed Rheinauhafen is situated next to her former residence.
Bliographical
references and links
- Elisabeth
Treskow: „Goldschmiedekunst des 20. Jahrhunderts“, Museum für angewandte
Kunst, Köln 1990; in it:
- Elisabeth
Treskow: „Über meine Arbeit und mich“, Zeitschrift für Goldschmiede, Juweliere
und Graveure, 1943 and: Elisabeth Treskow: „Über die Technik der
Granulation“, Ausstellungskatalog Kunst und Leben der Etrusker, Köln, 1956
- Ana Maria
Bermejo/ Nicole Zimmermann: „Frauen im Kölner Rheinauhafen“,
Wartberg-Verlag 2011
- Kölnische
Rundschau, 8. Oktober 1992 „Generationen geprägt“
- Rüdiger
Joppien: „Elisabeth Treskow (1898-1992), Goldschmiedin“
- http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/T/Seiten/ElisabethTreskow.aspx
called up August
21nd 2013
- Picture
source: Portrait Elisabeth Treskow, Gold und
Silberschmiedin, Lehrerin an den Kölner Werkschulen,
Rheinisches Bildarchiv (RBA L 616/4.-, Köln), Reproduktions-Nr:
rba_mfL007616_4 Bildnachweis: Rheinisches
Bildarchiv Köln Permalink: www.kulturelles-erbe-koeln.de
Zitat
„Demokrit
sagt das besser als ich es vermöchte: Die großen Freuden erblühen aus dem
Betrachten der schönen Werke.“ Das sagte Elisabeth Treskow über den Sinn ihres
Lebens und Zweck ihrer Arbeiten.
Warum ich diese Frau
ausgewählt habe:
Die
Goldschmiedemeisterin, Künstlerin, Professorin Elisabeth Treskow ist ein
Beispiel dafür, wie sich eine Frau aus einer anfangs zugewiesener, wenig geliebter
Ausbildung zu einer starken
Persönlichkeit entwickelte, die wegweisend war in ihrem Beruf. Sie prägte
Generationen von Schmuckdesignern und -künstlern.
Unerreichbares
Können beklagt
Ihre
Lehrjahre empfand sie eher als quälend. Sie schrieb, sie sei der Tollpatsch der Familie gewesen.
Sie habe nicht zeichnen oder malen wollen, sondern studieren. Im Alter von 15
Jahren wurde sie auf die Hagener Silberschmiede und die Essener
Kunstgewerbeschule geschickt. Verursacht durch die Einwirkungen des
1.
Weltkrieges besuchte sie ab 1915 zwei Jahre die Höhere Fachschule in
Schwäbisch-Gmünd. „Dreimal.. habe ich aufhören wollen mit dem Goldschmieden…
Ständige Mühe um unerreichbares Können!“ Erst während der Goldschmiedelehre von 1917 an in München
gewann sie Freude an „Form und Aufbau kostbarer Steine“. 1918 legte sie dort
die Gesellenprüfung ab.
Ein
Jahr später kehrte sie nach Bochum zurück, wo sie sich im elterlichen Haus eine
Werkstatt einrichtete. „Viel zu früh mit 21 Jahren.“ In den folgenden vier
Jahren, habe sie das Meiste aus Not gelernt, beschrieb Elisabeth Treskow diese
Lebensphase. 1924 legte sie die Meisterprüfung vor der Handwerkskammer
Düsseldorf ab.
Erst
mit 33 Jahren fand sie eine Arbeit von sich gut. „Ich bin gern älter geworden,
und jedes Jahr hat mich und meine Arbeit ruhiger gemacht.“ Bis zum letzten
Atemzug solle man seine Bemühungen um gute Arbeit nicht aufgeben, denn „tiefes
Misstrauen gegen die eigene Leistung sollte uns immer erfüllen.“
Kirchliche
Aufträge und für die feinen Leute
Anfang
der 1930er Jahre hatte sich ihre Auftragslage wesentlich gebessert. Sie
arbeitete für das Großbürgertum, die feine Gesellschaft und wickelte auch
städtische und kirchliche Aufträge in ihrer Essener Werkstatt ab. Es folgten
internationale Ausstellungen, sie erhielt wertvolle Preise. Mit den Nazis kamen
die Aufträge zurück, wird berichtet. Aber Parteiaufträge habe sie kaum
angenommen.
Nachdem
ihr Essener Atelier 1943 durch Bomben zerstört worden war, siedelte Elisabeth
Treskow nach Dortmund um, wo ihre Eltern lebten. Mit Restaurierungsarbeiten
„hielt sie sich über Wasser“.
Mit
Spucke den Etruskern auf der Spur
Elisabeth
Treskow war seit ihrer Ausbildung als Goldschmiedemeisterin fasziniert von der
etruskischen Granulation. „Bei dieser antiken Goldschmiedetechnik werden kleine
Goldpartikel mittels einer chemischen Lötung an einer mikroskopisch kleinen
Stelle mit dem Untergrund verbunden.“ So beschreibt es die Autorin Ana Maria
Bermejo.
Elisabeth
Treskow hatte nach vielen Jahren des Probierens und Experimentierens die genaue Technik der Granulation wieder
entdeckt, wie sie bei den Etruskern zu finden ist. Treskow: „Das Auffallende
(ist) die stark plastische Wirkung, die durch den Schatten in den
Zwischenräumen entsteht.“ Amüsiert
erzählt sie von einem Kniff, den sie bei der Erforschung der Granulation neben
anderen Verarbeitungstechniken anwandte. Sie habe einfach die Kügelchen „mit
einem mit Speichel angefeuchteten Pinsel auf den Grund aufgetragen“. Der sich anschließende Schmelzprozess könne
aber nur unter Verwendung von
„mindestens 900/00 feinem Gold“ gelingen.
Dreikönigenschrein
und die Salatschüssel
Außer
ihrem fundiertem Wissen um alte Goldschmiedetechniken hat sie bei zwei besonderen Meisterwerken ihre
fachlichen Qualitäten unter Beweis gestellt.
Sie
leitete 1948 nach ihrer Berufung als Leiterin der Gold- und
Silberschmiedeklasse bei den Kölner Werkschulen am Ubierring die vorläufige
Restaurierung des Kölner Dreikönigenschreins, der größten Goldschmiedearbeit
des Mittelalters in Europa, entstanden zwischen 1180 und 1225. 13 Jahre später, 1961, begann unter der
Leitung Eliabeth Treskows die eigentliche Restaurierung des Schreins, der mit
mehr als 1000 Edelsteinen und Perlen sowie zahlreichen antiken Gemmen und
Kameen geschmückt ist.
Einer
ihrer „populärsten“ Arbeiten ist jedoch die so genannte Salatschüssel, die
Meisterschüssel des Deutschen Fußballbundes, die sie 1949 mit ihren Kölner
Studenten entwarf und ausführte. Leider ist es wohl den wenigsten Fußballfans
bekannt, dass die begehrte Trophäe unter der Ägide einer Frau entstanden ist.
Professorin
in Köln
Ein
Wendepunkt war ihre Berufung an die Kölner Werkschulen 1948, 1956 folgte Ihre
Ernennung zur Professorin. In dieser Zeit wendete sich Elisabeth Tresko
verstärkt der Kirchenkunst zu, kreierte Schmuck für Prominente, wie Romy
Schneider, oder die Familie Adenauer. 1961 trat sie der römisch-katholischen
Kirche bei. 1964 wurde Elisabeth Treskow pensioniert; 1971 zog sie in ein
Seniorenheim in Brühl bei Köln, wo sie 94jährig im Jahre 1992 starb. Bereits
1977 hatte sie ihre Sammlung moderner
und antiker Schmuckstücke und etwa 1300 Entwurfszeichnungen dem Kölner Museum
für angewandte Kunst (MAK) vermacht. Aber sie war ihrer Lebensaufgabe im Alter
treu geblieben. Sie arbeitete auch von ihrem Alterswohnsitz aus.
Die
Kölnische Rundschau würdigte Elisabeth Treskow: „Als Künsterin liebte sie das
Experiment von Art Deco über Kubismus bis hin zu einem kühlen Altersstil.“
Die
Stadt Köln ehrte sie u.a. 2006 mit der Benennung des Elisabeth-Treskow-Platzes
im neugestalteten Rheinauhafen in unmittelbarer Nähe ihrer alten Wirkungsstätte.
Literatur
und Link
- Elisabeth Treskow:
„Goldschmiedekunst des 20. Jahrhunderts“, Museum für angewandte Kunst,
Köln 1990; darin:
- Elisabeth Treskow: „Über meine
Arbeit und mich“, aus Zeitschrift für Goldschmiede, Juweliere und
Graveure, 1943 sowie: Elisabeth Treskow: „Über die Technik der
Granulation“ aus Ausstellungskatalog Kunst und Leben der Etrusker, Köln,
1956
- Ana Maria Bermejo/ Nicole
Zimmermann: „Frauen im Kölner Rheinauhafen“, Wartberg-Verlag 2011
- Kölnische Rundschau vom 8.
Oktober 1992 „Generationen geprägt“
- Rüdiger Joppien: „Elisabeth
Treskow (1898-1992), Goldschmiedin“
- http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/T/Seiten/ElisabethTreskow.aspx
abgerufen am 21. August 2013
- Bildquelle:
Portrait Elisabeth Treskow, Gold und
Silberschmiedin, Lehrerin an den Kölner Werkschulen,
Rheinisches Bildarchiv (RBA L 616/4.-, Köln), Reproduktions-Nr:
rba_mfL007616_4 Bildnachweis: Rheinisches
Bildarchiv Köln
- Permalink: www.kulturelles-erbe-koeln.de