Jane Addams

Autorin: Erdmute Dietmann-Beckert

Jane Addams
Quelle:

WikiMedia

Licence:

gemeinfrei,
von Moffett [Public domain], via Wikimedia Commons

Heimat:
Vereinigte Staaten

Geboren:
06.09.1860 in Cedarville Illinois

Gestorben:
21.05.1935 in Chicago

Wirkungsbereiche:
Frauenrecht, Pädagogik, Pazifismus, Politik
Ein soziales Verhalten entsteht durch Mitgefühl und Handeln.
Pinhard, Inga. Jane Addams: Pragmatismus ...S. 175. Opladen 2009.

Warum halte ich die Frau für bedeutend?

Jane Addams ist die zweite Frau nach Berta von Suttner, die den Friedensnobelpreis erhalten hat. Sie hat sich für Menschen in den Notquartieren der Industriestadt Chicago Ende des neunzehnten Jahrhunderts eingesetzt. Sie setzte pädagogisches Denken und Handeln in „Hull House“ um und begeisterte viele Männer und Frauen, die sich Jane Addams Arbeit anschlossen. Sie hat sich nicht durch Verleumdungen davon abhalten lassen, für den Frieden zwischen den Völkern zu werben. Sie gehört zu den Frauen, die dazu beigetragen haben, dass sich die Gesellschaft ein kleines Stück in Richtung einer besseren Welt verändert hat.

Biographie

Laura Jane hat drei ältere Schwestern und einen jüngeren Bruder. Der Vater, ein Quäker, ist ein wohlhabender Selfmademan und für seine Tochter ein moralisches Vorbild. Die Mutter stirbt, als Jane zwei Jahre alt ist. Eine Knochentuberkulose im Kindesalter ist die Ursache für Janes lebenslanges Rückenleiden. Mit siebzehn Jahren besucht sie das Female Rockford Seminary und beginnt nach Abschluss der Schule das Studium der Medizin. Aus gesundheitlichen Gründen muss sie es abbrechen. Für zwei Jahre reist sie mit ihrer Stiefmutter durch Europa. Nach ihrer Rückkehr betreut sie farbige Waisenkinder.

Während einer zweiten Europareise lernt sie die Elendsviertel in Großstädten kennen. Die Toynbee Hall in London ist das erste Haus der Settlement Bewegung, einem Sozialsystem mitten im Massenelend. Zurück in USA eröffnen Jane Addams und ihre Schulfreundin Ellen Starr 1889 im Elendsviertel von Chicago das Hull House, das aus dem von Janes Vater ererbten Vermögen finanziert wird. Es soll nach dem Londoner Vorbild dem Großstadtproletariat die Möglichkeit bieten, sich selbst zu helfen. Bis zu ihrem Tod 1935 engagiert sich Jane Addams in der Internationalen Friedensbewegung. Sie erkrankt an Krebs und stirbt 1935 in Chicago.

Sozialreformen: Das Hull House in Chicago

In Europa hatte Jane Addams in den Großstädten die Elendsviertel der Arbeiter gesehen. Aber sie hatte auch die Settlement Arbeit kennengelernt. Sie mietet deshalb, zusammen mit Ellen Starr, in Chicago ein Haus für die vielen Einwanderer aus Europa zu mieten, das Hull House. Denn auch in der Industriestadt Chicago gibt es Elendsviertel. Jane Addams will im Sinne der Settlement-Bewegung einen Ort schaffen, in dem Emigranten, Arbeiter und Arbeitslose, vor allem Frauen, Hilfe und Unterstützung finden.

Viele Männer und Frauen der höheren Bildungsschichten sind von Janes Sozialengagement begeistert und wohnen für eine gewisse Zeit im Hull House. Sie machen Bildungsangebote, leiten Sprachkurse oder geben praktische Anleitungen zu Haushalt und Hygiene. Im Lauf der Jahre entstehen Kindergärten und eine Kinderklinik. Jane Addams unterstützt die Arbeiter in ihrem Kampf für den Achtstundentag und die Sechstagewoche. Sie kritisiert die unzureichend ausgestatteten öffentlichen Schulen und die restriktiven Erziehungsmethoden. Sie selbst leitet bis zu ihrem Tod das Hull House.

Politische Arbeit und Internationale Friedensbewegung

Jane Addams Einsatz für die Wiederwahl Theodore Roosevelts bleibt erfolglos. Die Forderung nach voller politischer Gleichberechtigung der Frauen findet keine Unterstützung. Als in Europa der Erste Weltkrieg ausbricht, wird Jane Addams die erste Präsidentin der Women’s Peace Party. Trotz vieler Anfeindungen hält sie an ihrer pazifistischen Überzeugung fest.

In Den Haag leitet sie 1915 die Internationale Konferenz für Frieden, zu der tausend zweihundert Frauen aus zwölf Ländern kommen. Außerdem gibt es viele Grußadressen von Intellektuellen aus aller Welt. Eine Absage kommt vom französischen Nationalen Frauenrat. Obwohl auch die Krieg führenden Länder in Den Haag vertreten sind, wird friedlich miteinander verhandelt. Die Beschlüsse hätten die Grundlage für einen dauerhaften Weltfrieden werden können.

Jane Addams wird massiv angefeindet, als 1917 die USA in den Krieg eintreten. Sie gilt als gefährlichste Frau Amerikas. Das alles hält sie nicht davon ab, sich weiterhin für die Probleme der Arbeiterinnen einzusetzen und zwischen den Klassen zu vermitteln.

Gegen Ende ihres Lebens wird Jane Addams als erste Amerikanerin 1931 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Bibliographie

  • Gerhard, Ute. Frauenbewegung und Feminismus. München 2009.
  • Harenberg. Das Buch der 1000 Frauen. S. 14 f. Mannheim 2004.
  • Pinhard, Inga. Jane Addams: Pragmatismus und Sozialreform. Opladen & Farmington Hills Mi 2009.
  • Stratenwerth, Irene. Jane Addams. In: Kerner, Charlotte (Hrsg.) Nicht nur Madame Curie. Weinheim 1999.

    Zurück