| 
Liebe Leserinnen und Leser,
 als Titelbild haben wir die Eurofahne
gewählt. Was kennzeichnet besser das, was wir Ihnen mit der neuen Ausgabe
„Kulturraum Europa" zu lesen und zum Weiterdenken anbieten? Die blaue Fahne hat
für jeden Europastaat einen Stern. Ihnen gleichen  die vielen Beiträge,
die Erfahrungsberichte, die sich mit dem Hintergrundwissen von - Wie Europa zu
seinem Namen kam - bis hin zu Beiträgen aus einem Schreibseminar von ViLE.e.v.
- Neue Wege, Südosteuropa näher kennenzulernen - beschäftigen. Die
Vielseitigkeit der Themen markiert facettenreich den Kulturraum und zeigt, dass
er schon lange aber immer noch im Entstehen ist. Begegnungen im persönlichen
und geistigen Austausch sind die großen Beweger, sich einem Kulturraum
angehörig zu fühlen. Im Verbund mit den den Europagedanken fördernden
politischen Entscheidungen der Nationalstaaten besteht jene Schubkraft, die das
Werden eines europäischen Kulturraumes weiter vorantreibt. Die Lektüre dieser
Ausgabe führt Sie mitten hinein in den Reichtum des Europas der Kulturen.
 
 Uwe Bartholl
 Die Redaktionsleitung lag bei Dr. Erna
Subklew, Margret Budde, Uwe Bartholl.
 Für die Technik verantwortlich: Mechthild Trilling-Piest,
Marie-Luise Schwelm; Bildbearbeitung Marie-Luise Schwelm; Titelbild Lore Wagener.
 
 
 
Autoren dieser Ausgabe:Uwe Bartholl
 Barbara, Erdmute, Gitti
 Margret Budde
 Christa Dreher
 Marlis Föhr
 Horst Glameyer
 Elisabeth Grupp
 Hildegard Keller
 Elsa Koch
 Daniel Meynen
 Hildegard Neufeld
 Sigrid
Peike, Werner Nitsch, Jutta Gotthardt
 Liane Rohn
 Sibylle Sättler
 Dr. Erna Subklew
 Roma Szczocarz
 Lore Wagener
 Annemarie Werning, Erla Spatz-Zöllner
 Theo Zimmer
 
 
 |