• Über WordPress
    • Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Arbeitskreis Lebensgestaltung im Altern

Arbeitskreis Lebensgestaltung im Altern

  • Willkommen
  • Aktuelle Projekte
  • Materialien
  • Abgeschlossene Projekte
  • Foren
  • Mitglieder

Sabor

Profilbild von Sabor
Active vor 8 Jahren, 5 Monaten
  • Profil
  • Foren
  • Eröffnete Themen
  • Verfasste Antworten
  • Engagements

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 18)
1 2 →
  • Autor
    Beiträge
  • 4. Juli 2014 um 18:56 Uhr #156
    Sabor
    Teilnehmer

    Grüßt Euch,
    ich habe das Diagramm in der Präsentation so angepasst, dass auch Menschen mit verschwindend geringer Zufriedenheit mit einbezogen sind.

    2. Juli 2014 um 21:29 Uhr #155
    Sabor
    Teilnehmer

    Das heutige Referat „Theorien des erfolgreichen Alterns“ ist nun in schwarz-weiß (2 Folien pro Seite hier abholbereit
    http://altern.forschendes-lernen.de/dateiaustausch/
    Viel Spaß beim Schmökern

    4. Juni 2014 um 17:14 Uhr #125
    Sabor
    Teilnehmer

    Alternativbilder für den Herbst sind hier http://altern.forschendes-lernen.de/wp-content/uploads/sites/21/zawiw-share/AlternativeHerbstbilder.png

    Habe nur 1 Screenshot (Bildschirmabgriff) von allen gemacht. Sonst sind die 100 MB gleich voll 😎
    Wer die Bilder in Originalgröße haben möchte, gebe bitte Bescheid.

    4. Juni 2014 um 16:57 Uhr #124
    Sabor
    Teilnehmer

    Die deutsche Rechtschreibung im Internet Explorer geht so: http://altern.forschendes-lernen.de/wp-content/uploads/sites/21/zawiw-share/DeutscheRechtschreibung_IE.png

    4. Juni 2014 um 16:47 Uhr #123
    Sabor
    Teilnehmer

    Inzwischen steht die unvollständige Liste hier http://altern.forschendes-lernen.de/dateiaustausch/
    Titel: Fragen_an_Menschen_im_Übergang_zum_4_Lebensalter

    Habe sie nur zum Testen hochgeladen… Wir haben uns ja jetzt noch einiges Andere vorgenommen 😉

    23. Mai 2014 um 11:55 Uhr #106
    Sabor
    Teilnehmer

    Brauchen wir vielleicht (doch) eine Art Speicherplatz (Server oder Cloud), auf dem wir Dokumente ablegen können, die von allen gelesen und/oder bearbeitet werden können?
    Ich habe zu diesem Thema: http://altern.forschendes-lernen.de/forums/topic/moegliche-fragen-an-menschen-im-uebergang-zum-vierten-lebensalter/
    eine Liste angefangen, zu der ich meine, dass es viele Einträge geben könnte.
    Begründung:
    1) Wenn ich jede Frage mit den möglichen Antworten ins Forum eintrage, ist es
    a) umständlich und arbeitsintensiv, sie in eine Liste zu verwandeln
    b) schwer möglich, einzelne Fragen direkt zu kommentieren oder zu ergänzen
    2) Auf diese Art und Weise haben wir eine Liste, an der alle arbeiten und nicht „n“ Listen (pro Teilnehmer eine), deren Kommentare erst umständlich wieder zu einer Liste zusammengeführt werden müssten

    23. Mai 2014 um 11:26 Uhr #105
    Sabor
    Teilnehmer

    Haben wir schon von Allen die Rückmeldung zum 2. Punkt der Methode [Finden einer Fragestellung (die aktuelle Herausforderung!)]?
    Vielleicht bin ich etwas zu ungeduldig. Aber ich würde in Anbetracht dessen, dass wir für das Wintersemester etwas „Brauchbares“ präsentieren können, bald mit dem dritten Schritt [Erarbeiten von Wissen (Stand der Wissenschaft) durch Lesen und Sekundärliteratur] angangen.
    Wie bestimmen wir,
    a) woher wir diese Literatur nehmen?
    b) wer was liest?
    c) wie darüber referiert wird?

    23. Mai 2014 um 11:01 Uhr #103
    Sabor
    Teilnehmer

    Dazu müssten wir mit vereinten Kräften, dem Attribut „alt“ den negative Wert nehmen.
    Kann aber auch sein, dass ICH das tun muss.
    Wievielen auf der Welt geht es noch so?
    Hui!!… ich habe eine neue Frage für meinen Fragenkatalog http://altern.forschendes-lernen.de/forums/topic/moegliche-fragen-an-menschen-im-uebergang-zum-vierten-lebensalter/ gefunden 😉

    23. Mai 2014 um 10:57 Uhr #102
    Sabor
    Teilnehmer

    Eine schöne Aufgabe für unseren Moderator und uns, hieraus die Essenz zu holen.
    Wir haben alle unsere eigene Geschichte, die uns über viele Jahrzehnte geprägt hat und zu dem hat warden lassen, was wir sind.
    Das kann dazu führen, dass es sehr viele „Wahrheiten“ und „Wahrnehmungen“ zu unserem Thema gibt, die -jede für sich- eine Berechtigung haben.

    22. Mai 2014 um 18:01 Uhr #97
    Sabor
    Teilnehmer

    Was halten wir von dem Terminus „relevante Person“, „relevanter Personenkreis“.
    Habe lange gesucht und im Deutschen nur negative besetzte Begriffe gefunden.
    Im Englischen finde ich „concerned“ oder „involved“ viel besser 🙂

    21. Mai 2014 um 17:19 Uhr #96
    Sabor
    Teilnehmer

    Hallo Forum,
    habt Ihr schon das Bild gesehen, das unser Forum schmückt? Es ist herbstlich und passt doch hervorragend zu unserem Thema.
    Ob ich mich davon im Unterbewusstsein leiten liess, als ich die Metapher fand?…?

    21. Mai 2014 um 16:47 Uhr #95
    Sabor
    Teilnehmer

    merke gerade, dass das Korrekturprogramm oben schon wieder aus meinem „meisten“ ein “ moisten“ gemacht hat 🙁

    21. Mai 2014 um 8:53 Uhr #94
    Sabor
    Teilnehmer

    „Früher war alles besser, schöner, sicherer, leichter, interessanter!“ Warum kommt es zu dieser Aussage?
    a) Es war wirklich so
    wenn ja, erklären sie bitte, warum ……………………………………………………………………………………………………
    ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
    b) Wenn ich so denke und fühle, fällt es mir leichter, mich vom Leben zu verabschieden
    c) Echt? Nein, ich finde es heute genauso gut, schön, leicht, interessant,
    d) andere mögliche antworten?

    17. Mai 2014 um 22:17 Uhr #88
    Sabor
    Teilnehmer

    Mich interessiert der 4. Lebensabschnitt, weil es dazu wohl noch nicht sehr viel gibt.
    Sowohl die „Betroffenen“ als auch die Umwelt, also die Begleitpersonen – professionell wie privat – haben noch viele Fragen hierzu.

    Wem fällt ein besserer Begriff als „Betroffene“ ein? „Betroffene“ hört sich so nach Krankheit, Opfer, Schicksalsschlag, Unglück an.

    17. Mai 2014 um 22:05 Uhr #86
    Sabor
    Teilnehmer

    Letztendlich hängen alle Themen irgendwie zusammen.
    Mich interessiert dieses wohl am meisten

    verschiedene Übergänge im Alter (z.B. Beruf/Ruhestand; eigene Wohnung/Pflegeheim)“>

    Und ich könnte mir vorstellen, für interessierte „Betroffene“ und Begleitende eine Art Hilfe zu erarbeiten.
    In diesem Zusammenhang auch mein Thema http://altern.forschendes-lernen.de/forums/topic/vorstellung-einer-moeglichen-herangehensweise-fuer-uebergaenge-im-alter/

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 18)
1 2 →

Copyright © 2023 ·Lifestyle Pro Theme · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden