• Impressum
  • Kontakt
  • Arbeitskreis Herrnhuter Missionare

Arbeitskreis Herrnhuter Missionare

  • Willkommen
  • Arbeitskreis
  • Projekte
    • Herrnhuter
    • Missionare Westhimalaya
    • Maria Heyde
  • Transkriptionen
    • Grafische Umsetzung
  • Publikationen
  • Exkursionen
  • Literatur
  • Links

Literatur

 

Bautz, Friedrich Wilhelm (Hg.)

1990 HEYDE, Wilhelm. – In: Bautz, Friedrich Wilhelm: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. II. – Hamm : Verlag Traugott Bautz, S. 805-807

Die alleinige Quelle für diesen Eintrag ist das Buch Gerhard Heydes ’50 Jahre unter Tibetern (1960). Das Lemma zu Wilhelm Heyde in diesem Werk befindet sich ebenfalls im Internet: http://www.bautz.de/bbkl/

Doerfel, Marianne

1989 Zur Geschichte der Herrnhuter Mission. – In: Schiel, Ruth: Das Haus unter den
Sieben Buddhas. – Stuttgart : Steinkopf, S. 238-260

Erdmann, Elisabeth

1899 Lebenslauf der verheirateten Schwester Elisabeth Erdmann, geb. Heyde, heim­gegangen in Herrnhut am 16. September 1899. – In: Mitteilungen aus der Brüder-Gemeine zur Förderung christlicher Gemeinschaft, Nr. 11, S. 492-503 

Laut Angaben auf Seite 492 wurde der erste Teil, der bis auf Seite 499 reicht, aus ihrem eigenen, im Dezember 1881 verfassten Lebenslauf entnommen, und der zweite geht auf ihren Ehemann zurück.

Hartmann, Heinrich

1900 Lebenslauf des verheirateten Bruders Heinrich Hartmann, heimgegangen in Herrnhut am 24. Februar 1900. – In: Mitteilungen aus der Brüder-Gemeine zur Förderung christlicher Gemeinschaft, Nr. 7, S. 307-332

Der Beitrag bis Seite 330 geht auf den von ihm am 29.4.1898 selbst verfassten Lebenslauf zurück, die letzten zwei Seiten des Beitrages sind Ergänzungen durch die Hinter­bliebenen.

Hartmann, Maria

1860 Reise der Geschwister Pagell und der Schwestern Rosenhauer und Hartmann von Calcutta nach Kyelang. – In: Missionsblatt der Brüdergemeine, Nr. 5, S. 102-112 [zur Fortsetzung s. Heyde, Maria 1860]

Der in zwei Teile geteilte Abdruck des Briefes von Maria Hartmann, dann Maria Heyde, umfasst den Zeitraum vom 26.9.1859 bis .11.1859.

Heyde, August Wilhelm

1907 Lebenslauf des am 27. August 1907 entschlafenen Bruders August Wilhelm Heyde. – In:
Missionsblatt der Brüdergemeine, Nr. 11, S. 327-333 [Verfasser unbekannt]

Heyde, Christian

1999 Early history of the Moravian Mission in the Western Himalaya. – IALS. – Ms., 7 Seiten [noch nicht publizierter Vortrag, gehalten auf der Tagung der ‚International Association for Ladakh Studies‘ im Sommer 1999 in Leh]

Heyde, Gerhard

1921 Fünfzig Jahre unter Tibetern: Lebensbild des Wilhelm und der Maria Heyde. – Herrnhut: Verlag der Missionsbuchhandlung Herrnhut

[Heyde, Gerhard und Paul Johannes Heyde]

1917 Lebenslauf der am 6. April 1917 in Schönebeck heimgegangenen verwitweten Schwester Marie Heyde geb. Hartmann. – In: Mitteilungen aus der Brüder-Gemeine zur Förderung christlicher Gemeinschaft, Nr. 6, S. 192-198

Heyde, Maria

1860 Schluss des Reiseberichtes von Schwester Heide geb. Hartmann. – In: Missionsblatt der Brüdergemeine, Nr. 6, S. 113-119 [Fortsetzung von Hartmann, Maria 1860]

 [Heyde, Sophie]

1939 Gerhard Heyde : Lebenslauf. – Herrnhut : Gustav Winter, S. 7-19

Der Lebenslauf  wurde von der Ehefrau Gerhard Heydes namens Sophie, geb. Christ, die namentlich nicht erwähnt wird, verfasst.

Meier, Gudrun

1999 Drei Frauen im Himalaya – Beruf und Berufung. In: UNITAS FRATRUM, Vol. 45/46, S. 141-151

Mettele, Gisela

1999  Bürgerinnen und Schwestern – Weibliche Lebensentwürfe in bürgerlicher Gesellschaft und
religiöser Gemeinschaft im 19. Jahrhundert. – In: Unitas Fratrum, Bd. 45/46, S. 113-140

2003 Wanderer zwischen den Welten: Die Herrnhuter Brüdergemeine als internationale
Gemeinschaft 1760-1857. – Chemnitz : TU, Habilitation, Ms

Motel, H.

1962 Buchbesprechung ‚Hochzeit in Tibet‘. – In: Der Brüderbote: Mitteilungen der Brüdergemeine, April, Nr. 153. – Bad Boll, S. 7

 Nippa, Annegret et al.

2003 West-Himalaya – Christen und Buddhisten, S. 72-76, in: Ethnographie und Herrnhuter Mission, Völkerkundemuseum Herrnhut, Dresden: Staatliches  Museum für Völkerkunde

Peucker, Paul M.

1999  Gegen ein Regiment von Schwestern: Die Stellung der Frau in der Brüdergemeine nach
Zinzendorfs Tod. – In: Unitas Fratrum, Bd. 45/46, S. 61-72

2000 Herrnhuter Wörterbuch : Kleines Lexikon von brüderischen Begriffen. – Herrnhut :
Unitätsarchiv

Rechler, Johannes Theodor

1911 Lebenslauf des am 25. Juni 1911 in Herrnhut heimgegangenen Bruders Johannes Theodor Rechler. – In: Mitteilungen aus der Brüdergemeine, Heft 11. – S. 592-622.

Der wesentliche Teil dieses Lebenslaufes (bis Seite 619) ist von ihm 1898 verfasst worden.

Schiel, Ruth

1966 Flügel des Charadius : Bericht eines Lebens in Surinam. – Wuppertal : Brockhaus [11949]

1989 Das Haus unter den Sieben Buddhas : Vor- und Nachwort von Marianne Doerfel.-               Stuttgart, Hamburg : Steinkopf [11963]

2000 Hochzeit in Tibet. – Wuppertal : Brockhaus [11961]

Schlagintweit, Emil

1871  Die deutsche Herrnhuter-Mission in Tibet, in: Globus, Illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde, 19. Band, S. 331-333, Braunschweig: Karl Andree (Hg.)

Seeliger, Frank

2003 “Einer prügelt uns und der andere bringt uns Religion…” Eine ethnohistorische Studie über Fremdheitserfahrungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im tibetisch-buddhistischen West-Himalaya Gebiet Lahoul aus Sicht Herrnhuter Missionare. – Herrnhut : Herrnhuter Verlag (Beiheft der Unitas Fratrum, 20)

 Weihreter, Hans

2001 Westhimalaya: Am Rand der bewohnbaren Erde. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt

Wirth, Günter

1986 Nachbemerkungen. – In: Schiel, Ruth: Hochzeit in Tibet. – Berlin : Evangelische Verlagsanstalt,  S. 291-317

 

 

Archivalienverzeichnis

Heyde, Maria

1881  Reisebericht vom Februar bis August nach Kaschmir, transkribiert 1992 von Benedikt Heyde, 46 Bögen, Ms.

 Kyelanger Jahresberichte (2003: 96-97).15.U.b.1.a.R. 

 Zur Identifizierung der Archiv-Signatur sieh:e Seeliger Tagebücher von August Wilhelm Heyde 1853-1867   

Suchen

Copyright © 2023 ·Lifestyle Pro Theme · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden