Die Rubrik "Webangebote" soll auf interessante Informations- 
und Bildungsangebote im Web neugierig machen. Außerdem werden Initiativen und 
Organisationen vorgestellt, deren Angebote für weiterbildungsinteressierte 
ältere Menschen attraktiv sein könnten. 
Alle fettgedruckten Begriffe führen Sie direkt zu den 
Artikeln
Yad Vaschem, 
d a s  Symbol des Erinnerns stellt unsere Autorin Anne Pöttgen in ihrem Beitrag 
vor. Ein Bibelzitat sagt alles über diese Gedenkstätte: 
„Ihnen allen errichte ich in meinem Haus und in 
meinen Mauern ein Denkmal, einen ewigen Namen gebe ich ihnen, der niemals 
ausgetilgt wird.“ Erinnerungskultur und 
Gedächtnispolitik können Gegensätze sein. Über den Internetauftritt
D-A-S-H berichtet Clemens Thelen. Dieser unterstützt, vernetzt und 
veröffentlicht Projekte, die neue Wege im Kampf gegen Rassismus und andere 
Formen der Ausgrenzung aufzeigen. Der Mensch muss vergessen können: das ist der 
Appell von Beatrix Fiechtner-Heitz in 
ihrem Artikel Das Gehirn „manipulieren“.
Über Gedenktage der 
verschiedensten Art kann man im Beitrag von Clemens Thelen über die Website 
OPPI’s WORLD nachlesen. Besonders amüsant die Gedankenspiele „was wäre wenn?“.
Vergessene Spiele und Spielzeuge 
sind der Erinnerung wert. Zum Beispiel die Laterna Magica im Spielzeugmuseum in 
Nürnberg, meint Michaela Godefroy.
Nüchterner daneben die Geschichte 
des Rechenschiebers, erzählt von Clemens Thelen. 1630 von praktischen 
Engländern erfunden, schlagartig verschwunden als der Taschenrechner aufkam. Ein
Adventskalender der besonderen Art 
wird von Clemens Thelen vorgestellt: Seine Türchen öffnen sich für Erinnerungen 
aus dem alten Berlin.
Vergessen 
gilt nicht behauptet Ellen Salverius-Krökel in ihrem Bericht über die 
Nutzung von Archiven.