Durch die Sakralbauten der Gotik erfuhr der Beruf des Steinmetz eine enorme Wertsteigerung. Davon soll dieser Beitrag berichten und mit einem kurzen Blick in die Gegenwart des Steinmetzhandwerkes abschließen.
"Was sich Bäcker von den Händen schaben, sich Kaiser und Könige daran laben." So sagt der Volksmund. In der heutigen Zeit ist das Brot ein Grundnahrungsmittel und aus der Ernährung der breiten Bevölkerung nicht mehr wegzudenken.
Im 12. Jahrhundert entwickelte sich durch den steigenden Bedarf an aufwendigerer Bekleidung aus dem Beruf des einfachen Nähgehilfen das Schneiderhandwerk. Das 20. Jahrhundert schenkte uns die Haute Couture. Nun biete ich Ihnen einen kleinen Gang dorthin an.
Schmied ist ein uraltes Handwerk, bei dem Metalle im Feuer geformt werden. Zunächst wurden Bedarfsgegenstände hergestellt. Doch das Berufsbild wandelte sich stetig. Die kunsthandwerkliche Formgebung stand und steht heute im Vordergrund.
Vom Stellmacher zum Mechatroniker ist es ein weiter Weg. Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Einflussgrößen und Entwicklungsschritte des Fahrzeug-Handwerkes von seinen Ursprüngen bis heute.
von Anne Pöttgen Wie bei vielen Handwerken reicht auch die Geschichte des Glasmachens weit zurück. Über Rom, Byzanz, Murano bis in die deutschen Wälder.
Zu den großen Erfindungen der Menschheit zählt die Herstellung von Geweben aus verschiedenen Materialien. Einige Entwicklungsstufen, bezogen auf die süddeutsche Region sollen im Folgenden herausgegriffenwerden.