Diskussion
Hier sehen Sie die aktuellen Diskussionen auf der Danet Website:
Thesen zum Bürgerforum 1: Bildung
am 25. Februar 2011 Gabriela Körting schrieb:
Ist (Weiter-) Bildung ein Recht oder eine Pflicht? Altern und Bildung sind ein lebenslanger Prozess. Positive Lernerfahrungen i [...]Zu diesem Beitrag wurden 9 Kommentare abgegeben &ndash Diskutieren Sie mit
Thesen zum Bürgerforum 1: Freiwilligenarbeit
am 25. Februar 2011 Gabriela Körting schrieb:
Was ist Freiwilligenarbeit? Tätigkeiten, die zum Nutzen der Gemeinschaft oder Bedürftiger ohne Entgelt oder gegen Aufwandsentschädigung gel [...]Zu diesem Beitrag wurden 9 Kommentare abgegeben &ndash Diskutieren Sie mit
These 1: Wechselseitige Anerkennung
am 7. April 2011 ccsapo schrieb:
Ausgangspunkt des Workshops war die These, dass Grundlage eines Miteinanders zwischen Menschen immer deren wechselseitige Anerkennung beinhalten sollt [...]Zu diesem Beitrag wurden 5 Kommentare abgegeben &ndash Diskutieren Sie mit
These 3: Europäische Identität
am 7. April 2011 ccsapo schrieb:
Wir haben uns mit dem Begriff Europäische Identität beschäftigt. Zentrale Frage war „Welche Chancen eröffnet der Prozess der Bildung [...]Zu diesem Beitrag wurden 4 Kommentare abgegeben &ndash Diskutieren Sie mit
Thesen zum Bürgerforum 1: Alt und Jung
am 25. Februar 2011 Gabriela Körting schrieb:
Alter ist ein relativer Begriff. In Deutschland wollen viele Alt werden, aber nicht als Alt gesehen werden. Viele ältere Mensche [...]Zu diesem Beitrag wurden 3 Kommentare abgegeben &ndash Diskutieren Sie mit
Thesen zum Bürgerforum 1: Gesundheitsprävention
am 25. Februar 2011 Gabriela Körting schrieb:
Körperliche und seelisch-geistige Aktivitäten und soziale Kontakte erhalten die Gesundheit. Das lokale Umfeld muss so beschaffen [...]Zu diesem Beitrag wurden 3 Kommentare abgegeben &ndash Diskutieren Sie mit
These 2: Kulturelles Erbe
am 7. April 2011 ccsapo schrieb:
Die Diskussionsgruppe besprach, warum kulturelles Erbe bewahrt werden sollte. Dabei wurde das Ergebnis erarbeitet, dass es „Indizien [...]Zu diesem Beitrag wurden 2 Kommentare abgegeben &ndash Diskutieren Sie mit
Bürgerforum 3 – Thema 1
am 25. Mai 2011 Gabriela Körting schrieb:
Arbeitsthema 1: Gesellschaftliche Teilhabe – Welches sind die Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Teilhabe (von Migrant/-innen) und wa [...]Zu diesem Beitrag wurden 2 Kommentare abgegeben &ndash Diskutieren Sie mit
Thema 1: Auswirkungen von Emissionen (z.B. Wasserverschmutzung)
am 10. Juni 2011 ccsapo schrieb:
An diesem Tisch wurden Einträge von Schadstoffen in Böden, Wasser und die Luft diskutiert, insbesondere mit den Fragestellungen: Wo bestehen Intere [...]Zu diesem Beitrag wurde ein Kommentar abgegeben &ndash Diskutieren Sie mit
Thema 2: Landschaftsverbrauch – Auswirkung auf die „Heimat“
am 10. Juni 2011 ccsapo schrieb:
Überbauung früher freier Landschaftsräume an den Stadträndern durch Wohngebiete, Gewerbegebiet und Verkehrsstrukturen wird ganz überwiegend als Verlus [...]Bis jetzt wurde zu diesem Beitrag kein Kommentar abgegeben &ndash Starten Sie die Diskussion zu diesem Thema
Thema 3: Energieerzeung und -verbrauch
am 10. Juni 2011 ccsapo schrieb:
Bei der Diskussion wurden folgende Thesen und Argumente erörtert: Der Dreiklang aus a. Nutzung regenerativer Energie, b. Energiesparen und [...]Bis jetzt wurde zu diesem Beitrag kein Kommentar abgegeben &ndash Starten Sie die Diskussion zu diesem Thema
Bürgerforum 4 in Ulm
am 11. Juni 2011 ccsapo schrieb:
Am 07. Juni 2011, in dem Haus der Donau fand das vierte Bürgerforum „Umweltschutz“ statt. Die Teilnehmer/-innen diskutierten in mod [...]Bis jetzt wurde zu diesem Beitrag kein Kommentar abgegeben &ndash Starten Sie die Diskussion zu diesem Thema
Abschlusskonferenz
am 28. Februar 2012 admin schrieb:
Am 6-11. November 2011 fand die Abschlusskonferenz im Studienhaus Wiesneck, in der Nähe von Freiburg statt. Diese Abschlussveranstaltung hat den ca [...]Bis jetzt wurde zu diesem Beitrag kein Kommentar abgegeben &ndash Starten Sie die Diskussion zu diesem Thema
Bürgerforum 3 – Thema 2
am 25. Mai 2011 Gabriela Körting schrieb:
Arbeitsthema 2: Wie sehen wir uns gegenseitig, wie wollen wir gesehen werden? Dazu wurden folgende Standpunkte Thesen) ver [...]Bis jetzt wurde zu diesem Beitrag kein Kommentar abgegeben &ndash Starten Sie die Diskussion zu diesem Thema
Bürgerforum 3 in Ulm
am 25. Mai 2011 ccsapo schrieb:
[...]Bis jetzt wurde zu diesem Beitrag kein Kommentar abgegeben &ndash Starten Sie die Diskussion zu diesem Thema
Bürgerforum I: Aktives Altern in Europa / Solidarität zwischen den Generationen
am 7. Februar 2011 Gabriela Körting schrieb:
Einladung zum Bürgerforum I: "Aktives Altern in europa – Solidarität der Generationen" 22. Februar 2011, 14:30 -- 17:30 Uhr [...]Bis jetzt wurde zu diesem Beitrag kein Kommentar abgegeben &ndash Starten Sie die Diskussion zu diesem Thema
Posibilităţi de cooperare a seniorilor români cu cei europeni
am 14. März 2011 Alexandru Strunga schrieb:
Ce pot face seniorii din România pentru a colabora mai eficient cu seniorii din Europa, în vederea dezvoltării unei identităţi comune?Zu diesem Beitrag wurden 8 Kommentare abgegeben &ndash Diskutieren Sie mit
Rezultati radionica prve konferencije
am 23. März 2011 Gordana Radonic schrieb:
Radionica Active ageing is… ŠTO JE AKTIVNO STARENJE ? ( rezultati „brainstorminga“ – analiza odg [...]Zu diesem Beitrag wurden 8 Kommentare abgegeben &ndash Diskutieren Sie mit
Care sunt consecințele pe termen lung ale migrației, în context european?
am 1. Juni 2011 Alexandru Strunga schrieb:
Vă rugăm să reflectați la posibilele consecințe ale migrației pentru populația din România și din Uniunea Europeană!Zu diesem Beitrag wurden 7 Kommentare abgegeben &ndash Diskutieren Sie mit
Identitate europeană sau naţională a seniorilor?
am 14. März 2011 Alexandru Strunga schrieb:
Cum vedeţi raportul dintre seniorii europeni şi cei români. Vă simţiţi un senior european sau nu? Care sunt elementele care caracterizează cuvântul [...]Zu diesem Beitrag wurden 5 Kommentare abgegeben &ndash Diskutieren Sie mit
УСТОЙЧИВОСТ НА КУЛТУРНОТО НАСЛЕДСТВО / НАЦИОНАЛНА И ЕВРОПЕЙСКА ИДЕНТИЧНОСТ
am 29. Januar 2011 Emiliya Velikova schrieb:
[...]Zu diesem Beitrag wurden 4 Kommentare abgegeben &ndash Diskutieren Sie mit
АКТИВНО СТАРЕЕНЕ В ЕВРОПА / СОЛИДАРНОСТ МЕЖДУ ПОКОЛЕНИЯТА
am 29. Januar 2011 Emiliya Velikova schrieb:
Дата : 04 февруари, 2011г., зали 2Г.202 и 2Г.201, РУ «А. Кънчев», вход - свободен На 4 февруари, 2011г. от 10,00 до 13 [...]Zu diesem Beitrag wurden 4 Kommentare abgegeben &ndash Diskutieren Sie mit
МИГРАЦИЯТА КАТО ПРЕДИЗВИКАТЕЛСТВО / ИНТЕГРАЦИЯТА КАТО ШАНС
am 29. Januar 2011 Emiliya Velikova schrieb:
Дата на провеждане: 29 април, 2011г., гр. ВЕТОВО Концентриране върху миграцията в среден мащаб (Дунавски регио [...]Zu diesem Beitrag wurden 4 Kommentare abgegeben &ndash Diskutieren Sie mit
Primul Panel DANET România
am 15. März 2011 Alexandru Strunga schrieb:
Primul panel a avut loc la sediul CARP de pe strada Bogdăneştilor nr. 4 în data de 19.02.2010. La întâlnire au participat peste 100 de se [...]Zu diesem Beitrag wurden 4 Kommentare abgegeben &ndash Diskutieren Sie mit
Cu ce pot contribui seniorii pentru a optimiza mediul înconjurător?
am 1. Juni 2011 Alexandru Strunga schrieb:
Vă rugăm să reflectați la posibilele inițiative pe care le-ar putea avea seniorii pentru a răspunde acestei provocări!Zu diesem Beitrag wurden 3 Kommentare abgegeben &ndash Diskutieren Sie mit
Conservarea moştenirii culturale şi transculturalitate
am 14. März 2011 Alexandru Strunga schrieb:
Cu ce pot contribui seniorii într-o epocă a globalizării în care valorile naţionale, regionale şi locale tind să-şi piardă importanţa şi graniţele [...]Zu diesem Beitrag wurden 3 Kommentare abgegeben &ndash Diskutieren Sie mit
Ce așteptări aveți de la panelul transnațional?
am 1. Juni 2011 Alexandru Strunga schrieb:
Zu diesem Beitrag wurden 2 Kommentare abgegeben &ndash Diskutieren Sie mit
Panel 3 – Bewegte Leben – Mobilität und Migration
am 21. März 2011 Harald Kutzenberger schrieb:
Termin: Freitag, 27. Mai 2011, 8.30 – 12.30 Uhr Ort: Pfarrheim Traun, Kleiner Saal 4050 Traun, Johann Roithner Straße 3 [...]Zu diesem Beitrag wurden 2 Kommentare abgegeben &ndash Diskutieren Sie mit
Održivost kulturnog nasljeđa – nacionalni i europski identitet
am 5. April 2011 Gordana Radonic schrieb:
Program konferencije (utorak, 15. ožujka 2011.) Registracija sudionika Pozdra [...]Zu diesem Beitrag wurden 2 Kommentare abgegeben &ndash Diskutieren Sie mit