Jyväskylä

  • Report of our stay in Ulm 17.09. – 08.10.2011

     

    Saturday 17.9.2011

    We went by plane from Jyväskylä to Stuttgart. It was nice to fly together with our German friends Christa Glöggler and Udo Ullman. Their family members received us at the airport and took us to “Elisa” in Ulm, where we are staying three weeks. “Elisa” is a  home for elderly people. It is a very peaceful and beautiful place and the staff  is very polite.

     

     


     

     

     

     

     

     

    Carmen Stadelhofer and her husband picked us up to enjoy the “Kulturnacht” in  the city    of Ulm. We saw a dancing performance and we ate a delicious soup on  the   “Münsterplatz”.

     

    Sunday 18.9.2011

    On sunday morning was rainy and cold. We walked with Bärbel and Rolf  König and we viewed the centre of the city and many old houses in the “Fischerviertel”.
    We enjoyed a very impressive organ concert of contemporary french composers in the “Münster”. They told us much about the history of Ulm and its old houses and many other objects of interest. We had a delicious lunch in “Zunfthaus der  Schiffsleute” and after that coffee in “Cafe Tröglen”.

     

     Monday 19.9.2011

    On monday we were the whole day long in Ulm University. It  was built from 1968 to 1969 and it will expand permanently. We learned many things about  ZAWiW s objects  and different projects such as ” Senior Volunteers Project”.  The most interesting project was the history group  where was then persons.  They  were highly  motivated and  they have worked  together for 13 years. They made many researches about Swabian people. In the 17th and 18th century a lot of people left their own homes in various parts of South- Germany and escaped by boat along the river Danube to other European countries. Many of them came back after the 2nd world war. The group published several books about this subject.

    The EWA-project (  European woman portrait) consists of seven groups out of six European countries. Among of them there is also one woman from Finland  Minna Canth. These women fighted for women´s rights during their lives.

    The other group collected lifestories  by interviewing  women aged between 50 and 80 years.  Women  were from different nationalities. They have had hard and manysided experienses in their lives. As seniors they have managed in spite of troubles and now their life was in balance and they have found new significant hobbies.

    In Ulm there are 52 streets which are marked after the names of important women in the history of Ulm. The group has researched the backgrounds of these women.

     

    Thuesday 20.9.2011

    In the morning Hannelore Bürgers picked us up at “Elisa”. We joined an English language course for emigrants at the “Generationen Treff”. There were persons from many countries who lived in Ulm already for many years.

    In the afternoon we prepared information kits for the Academy Week.

    In the evening we had a welcoming-dinner at the “Spanische Weinstube” with Carmen, her husband and friends and our colleagues Eva and Olga from Bratislava.

     

    Wednesday 21.9.2011

    We got informations and a training in the PC-pool about how to write  a internet-blog.

    After lunch we continued preparing information-kits and we made handicraft objects which are meaning to sell at the Academy Week.

     

    Thursday 22.9.2011

    On thursday we visited Heroldstatt. It is a small and beautiful town. In 1973 two small villages joined and there was built  a new town center and several important services such as a bank, shoping-centers, farmacy a.s.0. We visited the “Kindergarten”, “Jugendhaus”, “Rathaus”, the “Bergfriehof” with the mortuary and the library.

    The buildings were planned flexible and they can easily be changed for different purposes.  The elderly (over 65) people come only to 20% of the whole population. There are new rented flats for seniors where they are looked after and if they are not able to stay any longer alone in their own flat  they can move to the nursing home next door.  The seniors in the “Seniorenzentrum” were offered different kinds of activities for example in the singing-, playing-, dancing- and cinema-group. They made excursions and it seems to be easy to work together  with all inhabitants of the village.

    Near the town there is a big cave called “Sontheimer Höhle”. It was one of the most important caves on the Schwabian Alb. The cave is the place for about 400 bats to spend the winter and the path  is 192 long   and it was  nice lighted. We could imagine that there were curious figures  like bears, crocodiles  and so on at its walls. It was a very impressive and a little bit magic place to visit.

    After that we visited  Bärbels and Rolfs home . They have a beautiful garden and we saw some photobooks from their jurneys to foreign countries

     

    Friday 23.09.2011

    We made an excursion to Günzburg with Udo and Waltraud. We visited the “Wärmestube”. It is a good place for persons  who hadn´t any shelter. The sponsor of the “Wärmestube” was a privat association. There were five rooms in the house and one person can stay there maximum three nights. They may have food services and the prices were low.There is one responsible person Petra who make also counselling. The other workers were volunteers. Our  guide Waltraud worked there as  a voluntary accountant.

    After that visit we came to the Townhall where Professor Schremml told us  about the voluntary work at the ”Rafael Hospiz” . Vicemayor Herr Gollsmitzer told us some interesting details about the city and its services. They have a good situation enough workingplaces and a good cooperation between different services.

    Herr Schretzemmayr  the former director of the highschool told us  about the colourful history of the city.  During the Napoleon´s time there was built a road from Paris to Vienna via Günzburg. It was an important way for marketing.

    The time of the “Habsburg” family was a significant economical and educational period. Maria Theresia was a strong woman. She made important economical descisions in those times.

    At the lunch we met the members of the Seniorcouncil. The chairman and his wife told us  about their planes and activities.

    Last we had the opportunity to visit Gabrielas and Udos home. They have  an attractive garden with beautiful roses,  trees and cats.

     

    Saturday 24.9.2011

    We had a  day of and we walked around the city. There was a very lively Saturday-market with plenty of flowers, vegetables, cakes , “Zwiebelkuchen” and special sorts of bred.

      

    On  the  marketplace there were many kind of artists.

    The Münster Cathedral tower is the  highest Churchtower of the world. It is 161,5 m high and there are 768 steps to the top. We climbed up almost to the highest place. The weather was clear and the wiew was breathtaking.

    In the evening we had a visit at Hannelores home. We met there her friends too. The evening was nice and unforgetable.

     

    Sunday 25.9.2011

    We had excursion to Munic by train early in the morning. Our  group was  ten persons and our quide was Sigrid. First we came to the “Oktoberfest” area. We walked across the astonishing enormous area and we were among the crowded mass of people. We admired the view over the whole city from the ferries wheel.

     

    München is full of historical and beautiful old  churches. We visited five of  them. The weather was lovely  like our summer  the temperature was plus 25 C .

     

    Monday 26.9.2011

    The 40th Academy Week started with experimental music and speeches. We had an interpreter during the  first lesson. She was Tellervo Katke-Nieminen and she helped us to understand al lot of the German lesson.

    Professor Dr. Manfred Spitzer is a very famous brainresearcher in Europe. His lecture focused on  people´s  lifelong learning. He researched  some four to ten years old children. The results were that children´s selfcontrol has a straigth effect to their life and healthy as an adult person. He recommend that children should have aims and therefor they must get support and have to work with persistance. It doesn`t come from outside, it must find it inside itself.

    In the afternoon we took part in the intercultural training work group. Christiane Hadamitzky was our talented leader. The group consisted of twelve members. All of them were very interested in intercultural questions.

    We had the Benefits-Event at Wiley-Club. We had nice evening  with 60th music and good food.

    Tuesday 27.9.2011

    We went in the morning to “Gruner Hof  5″ for a german language course. In the group  there were elderly foreign people  who has already been many years  in Germany. The persons were mainly from East-Europe. Dorothee Durka showed us the nice old house.  
    In the afternoon we participated in our working group.

     

    Wednesday 28.9.2011

    We went in the morning to the “Cafe Aleman” . There was a German language course. The leader was Heike Reith. We had  an interpreter Susanne Hirsche. The participants were from nine countries mostly from Turkey. They have meeting twice a week. At that time they learned by singing and playing. There was one other volunteer  helping her.

    Later we came to “Sieste-facility”$.  Ellen Beckler- Schweitzer was the  responsible person. In the past the region was in a very bad condition. The Streets and houses were ruined. Now the houses are renovated and they seem to be better. On the area there live emigrants  mostly Turkish and other poor people. The activities are focused on children and women. The children can come there after  the shcool and they can get support for their homeworks. Women can do handworks and meet one another.

    Our program was changed in the afternoon and that`s why we participated in a video-group-meeting leaded by Carmen.

    We visited in the evening the “Ulmer Theater” . The opera was “Madame Butterfly” composed by Puccini. The story was impressive but sad and the music was enjoyable.

     

    Thursday 29.9.2011

    We went to Wiblingen where Gitti Duong works as a volunteer. There live about 20 000 emigrants from many various countries. There are places for pupils where they can make their homeworks and they get help if needed.

    The next visiting point was the “Erzähl-Café”.  It is the meeting place for women and men. One group was meant for persons which could tell their own life stories. They can get support from all the others in the group. They may also get help for working by computer. Voluntary workers keep regularly their own meetings  in the Cafe.

    We had the last meeting in the afternoon in the intercultural group. Christiane Hadamitzky  the leader of our group was very motivated and she had interesting methods to handle the cultural issues.

     

    Friday 30.9.2011

    The Academy Week ended. We had a short presentation before the last lesson. 

    In the afternoon we had an excursion to Seissen-Blaubeuren  with Ursula and Hannelore. We visited “Farmers- Women House” where they had many kinds of activities for example gymnastic, dancing, concerts and so on. The mayor is Barbara Rüd. She told us a lot about the villages and people´s life. The former farmhouses were rebuilt in a good style. In the centre of the villages there was an old public bakery and all people could use it.

     

    We enjoyed the a coffeebreak in Ursulas home. We had the possibility to admire Ursulas art too.

    Hannelore guided us in the old Benedict monastry in Blaubeuren. She told us many stories about its history. There was a small and  nice lake and statue  called “Blautopf”.

    On the return we walked to a high sihgtseeing place. We could see the hole Blaubeuren in the sunset.

     

    Saturday 1.10.2011

    Karla Köhler had planned for us a  interesting sightsseeing tour to the “Bodensee”. At first we came Carlas home.

    Her husband is a violinmaker. He presented us how to make violins and repaire the old ones. He also played different violins. He is a real master of handicraft.

     We stopped at a sigthseeing place nearby  and after that we continued to Wangen. There we ate in  the traditional restaurant “Fidelisbäck”.
    After lunch we went to the “Pfänder” above the city of Bregenz in Austria.  The  height of the top is 1100 metres. The weather was nice and warm but the lake was covered with clouds. We could only imagine the “Bodensee”.

    The last but  not least resort was the Lindau island. Our guide was a master of guiding. He acted, sang and told stories for us  about the history of the town in a dramatic and impressive manner. The day  was enjoyable with Bärbel and Rolf, Karla , Esti, Eva and Olga.

     

    Sunday 2.10.2011

    Udo picked us up for a trip with Eva and Olga to the “Allgäu” . Our mainpoint was the top of the “Nebelhorn” in Obertsdorf. It is 2224 metres high. We came by cabelcabin to the highest stop. The views were really breathtaking because of the sunny day. The sheer beauty of the mountains was memorable. We don´t have such kind of views in Finland.

                                         

     The next sigth was the Castle of Ludwig II. We saw it only from outside.

     

    The UNESCO “Welterbe-Wieskirche” is a Catholic  baroc style built church. The cathedral was really colourful and unique .

     

     

    Monday-Thuesday 3.-4.10.2011

     We had two days seminar in Bad Urah, “Haus af der Alb”. We had interesting program with the pupils and seniors. The new  project  is ” Bad Urah-liner” . The  main aim is  to find new ideas to guide people in the city. It was nice to see motivated young pupils who found new interesting ways to practise.

    On thuesday we had evaluation of the results of previous experiences in the SVP-program.

     Wednesday 5.10.2011

    We came with Dorothea, Eva and Olga to Bosnisches islamisches mosque ( culture-centre). We heard there about the most interesting principles of their religion. We got from there many new thougts.

     

    We came in the afternoon “Tafelladen”. The German Red Cross has organized the marketing idea. Mrs Steinhauer told us the principles of the practice. That shop is the only one in Ulm. People who are poor   could have a certain card by witch they could buy goods by lower prices. There is also an intercultural-cafe.

    We went to the Rehalibisation Hospital RKU.  Hannelore Fasskinder is there volunteer.  She told us principles about voluntary work in hospital. We visited in the department where she works.

    At least we heard about Europe contacts in ZAWiW. The group of volunteers had a meeting with Carmen and we heard about new and old projects.

     

    Thuersday 6.10.2011

    We had sunny and relaxing excursion and picnic to “Generation Garden”. Our quide was Elisabeth Vogl and she told us about Gardens  and activities there. There is a responcible group ( seven members) who planes and organizes there happenings. They have activities with children and  all people . The place was earlier the empty field.  Four years ago they began to prepare the plan for gardening. They built small house for meeting together.  It is a big joy especially for children, to see how the plants are growing. There was the bee-unit for honey production. The garden is of course open for everyone. Sigrid had planed and made us the deligious  picnic. We baked “Brezeln” and ate lunch there. It was good and funny morning.

                                                        

    We went Senior Citizen Centre ” Clarissenhof” in the afternoon. Mrs Kotsch told and showed us about the functioning of the house.  We met there other senior volunteers too.

    We had very lovely consert in the evening in Elisa Seniorenstift. It was about twenty members in the SymphonyOrchestra with violin, mandolin, mandola and flute. 

    Friday 7.10.2011

    We visited at a Hospice facility “Hospice in Ulm” with Esti, Eva and Olga.

    Ms Sass told us about the everyday work and ethical principles in their house. They have ten places  for guests (patients). Their relatives and friends could stay there if they want. In the same house  they have homecare services. They have  150 volunteers and personel of  twenty eight. The enviroment is peacefull and the staff has good education and strong ethical skills. The volunteers have four months training before starting their work.

    We participated in Frauengruppe. Interviewers  presented the strories about  seniors. They will report their life stories in the end of October in Ferrara Italy. The participants discussed about presentations. 

    We had Farwell-dinner in Rathaus restaurant with Carmen and all our frends. The evening was warm feeling but a little sad because it was our last evening together.

    Summary

    We had interesting and manysided program during three weeks. We got lot of knowledge of  ZAWiW and its activities. Academy Weeks program was high professional.

    It was a joy to notice the big numbers of volunteers and their great committment to work. We admired their way to work with humanity and kindness.

    Besides the official program we had an opportunity to become familiar with German history, culture and nature. We could see fantastics wievs from Schwabian Alb, beautifull landscapes and hundred of flowers. We are glad about the great, special helpfull and wonderfull persons  which we met.

    German special dishes and delicates sweet cakes kept us in god “shape”.

     

    Report  of exchance in Third Age University in Jyväskylä.

     

    Warm thanks!

    Liisa Kirveskangas                       Raili Oikarinen

     

     

     

     

     


     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     

     

     

     

        

     


     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

      

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     

     

     

     

     

     


     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     

     

     

     

     

     

     

     

     

                                       

     

     

     

     

     

     

     

     


                                                        

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

  • Rückflug mit den Gästen

    Samstag 17.9.2011

    xxx

    xxx

  • Der Abschluss mit Merja

    Freitag 16.9.2011

    Noch einmal gut gespeist…

    xxx

    xxx

  • It´s time to say goodbye

    Donnerstag 15.9.2011

    Der letzte gemeinsame Abend

    xxx

    xxx

  • Universität und Konzert

    Mittwoch 14.9.2011

  • Keltinmekki

    Dienstag 13.9.2011

    xxx

    xxx

    xxx

  • Kortepohja und Suolahti

    Montag 12.9.2011

    Die Bücherei von Kortepohja

    xxx

    xxxx

    xxxx

  • Helsinki – die Stadt in Finnland

    Samstag 10.9. – Sonntag 11.9.2011

    Wir hatten das Wochenende zur freien Verfügung und haben uns für Helsinki entschieden.

    Am Morgen sind wir mit dem Zug Nach Helsinki. Maja, die von Jyväskylä mit dem Zug angereist ist, hat uns am Bahnhof in Empfang genommen. Das von Merja reservierte Hotel lag in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs und absolut zentral.

    Was macht der Tourist als Erstes – eine Rundfahrt mit dem Bus. Die Stadt mit ihrem Flair lässt sich kaum beschreiben – man muss sie erleben.

    In seinem Blog vom 7./8. Mai hat Rolf eine Beschreibung zum Frühlingserwachen gegeben. Wir haben die Stadt zum Ende des Sommer erlebt. Ich kannte Helsinki zwar schon – die Stadt ist aber immer wieder einErlebnis.

    Nach der Rundfahrt war ein Besuch im Cafe Fazer ein Muss (so ungefähr wie Florian in Venedig). Wir haben dann noch einmal das Zentrum zu Fuß erkundet und sind die Treppen zur Kirche hinauf. Der Blick auf die Kulisse und auf das Wasser ist unvergleichlich.

    Am Abend haben wir sehr gut im Restaurant “Aino” an der Esplanade (von Merja reserviert) gespeist und sind dann doch einigermaßen müde ins Hotel.

     

     

    Am Sonntag sind wir auf die Insel Suomenlinna, die vorgelagerte ehemalige Festung.

    Auch dieser Ausflug ist von Rolf schon sehr schön beschrieben.

    Nach der Rückkehr noch einletzter Blick auf die herrliche Kirche und dann ging es schon wieder mit dem Zug zurück.

     

    Nach unserer Ankunft in Jyväskylä hatten wir ein ein traumhaftes Wochenende bei herrlichem Sonnenschein in unserer Erinnerung.

  • Turku

    Donnerstag 8.9 – Freitag 9.9.

    Am Vormittag sind wir mit Merja nach Turku gefahren – durch eine sehr unterschiedliche aber dennoch schöne Landschaft. Allerdings war es grau und teilweise hat es auch etwas geregnet. Nach dem Hotelbezug ging es gleich los.

    Wir haben uns mit Tuala Amarusko, der Kollegin von Merja in der Akademie von Turku, getroffen und sind 15 Km außerhalb von Turku in deren Wohnhaus gefahren.

    Amaruskos haben ein altes Sommerhaus am See gekauft, abgerissen und ein neues, modernes Traumhaus dorthin gebaut.

    Man muss das Objekt gesehen haben. Lage und auch die Bauweise lässt sich nicht so einfach beschreiben.

    Nach dem obligaten Kaffee und selbgebackenem Kuchen (darauf scheint jede finnische Hausfrau Wert zu legen) haben wir die Aussicht genossen uns unterhalten und als Jussi, Tuulas Mann heimkam, habe ich noch die Haustechnik und die Bauweise des Hauses erklärt bekommen.

     

    Am Abend sind wir dann nicht etwa wieder mit dem Auto nach Turku zurück. Jussi ist mit dem eigenen Boot zwischen den Inseln und an zahllosen, teilweise recht großen “Sommerhäusern” nach Turku und hat uns im Hafen wieder angelandet.

    Diese Fahrt mit untergehender Sonne war ein echtes Erlebnis für uns.

     

     

     

    Am Samstag musste Merja schon sehr früh zu einem Meeting nach Helsinki und wir haben usn die Stadt angeschaut.

     

    Beeindruckend ist der Dom von Turku. Das wohl älteste Bauwerk der Stadt, das alle Kriege und auch Stadtbrände überlebt hat. Immer wieder umgebaut wurde und heute das Stadtbild beherrscht.

    Aber neben diesen Alten Dom findet man Bauwerke aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und noch vereinzelt auch die alten, kleinen Holzhäuser, die im Mittelalter das Stadtbild geprägt haben. Turku war – solange Finnland zu Schweden gehörte, die Haupstadt des Landes. Helsinki bekamm diesen Rang erst unter Alexander I, der diese Stadt zur Haupstadt des Großfürdtentums machte. Turku ist heute eine pulsierend Stadt mit einer schönen Fußgängerzone und chicken Geschäften.

     

     

    Am Mittag sind wir mit dem Zug nach Kerjja gefahren und haben dort Rabbe, Merjas Mann getroffen. Mit Merja die zur gleichen Zeit aus Helsinki zurückkam sind wir dann gemeinsam nach Fiskars gefahren.

    Fiskars – ein Ort als Industriemuseum

     

    Fiskars wr bis in das 20. Jahrhundert ein Ort, der eigentlich nur aus Eisenindustrie bestand und dann an Bedeutung verloren hat.

    Das nebenstehende Tor war einmal der Eingang in eine Fabrik. Heute sind in dem Ort noch Kunsthamdwerker aktiv und die alten Betriebe als Museum zu sehen.

    Der Aufstieg und leider auch der Niedergang diese Ortes und seiner Industrie sind sehr anschaulich dargestellt und dokumentiert.

    Im Anschluss an die Besichtigung des Ortes gings zurück nach Turku.

     

     

     

     

    In Turku hatte Merja in einem Gourmet Restaurant für uns reserviert und wir haben den Abend noch mit einem köstlichen Essen beschlossen.

  • Tutoren – Treffen

    Mittwoch 7.9.2011

    Wir waren eingeladen am Tutorentreffen teilzunehmen. Die Tutoren kannten wir ja nun schon zum großen Teil durch unsere Begleitungen.

    Maja hatte die Sitzung mit Protokoll und Tagesordnung vorbereitet. Obwohl alles in Finnisch ablief und Merja nur teilweise übersetzen konnte, haben wir gemerkt, dass hier nicht palavert sonde wirklich mit straffer Führung Ergebnisse erarbeitet wurden.

    Die Programmplanung für den nächsten Winter wurde diskutiert. Ein Resumé des abgelaufenen Semester gezogen.

    Und die alljährliche Gruppen/Kulturreise besprochen. Dabei wurde angeregt, doch gar einmal nach Ulm zu fahren, was allgemeine Zustimmung fand.

    Museum Alvar Aalto

    Am Nachmittag haben wir noch das Alvar Aalto Museum besichtigt und  einen Überblick über das Schaffen dieses großartigen Architekten gewonnen.

    Alvar Aalto war im weitesten Sinne ein Künstler, der nicht nur gebaut hat, er stattete seine Gebäude auch mit dem Interieur aus und das gab seinen Arbeiten den unverwechselbaren Stil.

     

     

     

    Das kurzfristig für den Abend vorgesehene Konzert musste ausfallen, da man keine Karten – trotz Merjas Bemühungen – bekommen hat. Theater und Konzert werden in der Stadt unwahrscheinlich angenommen.

  • Der Tag beginnt schon angenehm

    Dienstag 6.9.2011

    Frühstück in Palokka

     

    In diesem Haus waren wir bei Arto und Elsemaja Virtanen zum Frühstück eingeladen. Wir haben hier einmal gesehen, wie (offensichtlich gut situierte) Finnen in ihren Häusern leben. Obwohl wir diese Menschen noch nie gesehen hatten, empfingen sie uns herzlich und freundlich – so als seine wir als alte Bekannte mal wieder da. Arto zeigte uns sein Haus von beeindruckender Größe und architektonisch gelungenem Zuschnitt. Der Garten endete auf der einen Seite im Wald und einen Blick auf den See hatte man auch.Elesmaja machte derweil ein gutes Frühstück und wir hatten ein wenig Unterhaltung über das Leben eines Pensionärs und seinen Tagesablauf. 

    Merja fuhr uns nach dem Frühstück zurück in die Stadt. Dort trafen wir Aulicki und Lisa, die uns in das Mittelfinn. Museum begleitet haben. Wir haben einen Einblick in die frühe Kultur und Geschichte gewonnen und anhand der Exponate wirklich nachempfinden können, wie man früher in der Stadt und auf dem Land gelebt hat.

    Kantele Museum in Pelimannitalo

    Nach dem Essen fuhr Lisa mit uns zurück nach Palokka ins Pelimannitalo. Ein altes Gebäude, das einmal als Scheune gedient hat und heute das Musikhaus des Ortsteiles ist. Die Besonderheit ist die dortige Kantele Sammlung. Eine Kantele ist in etwa vergleichbar mit einer Zither. Der Klang ist jedoch andersartig. Der Leiter des Kantelemuseums erklärte uns

    dass das Instrument typisch für Finnland sei. Das Instrument wird nu in Finnland, Karelien und im karelischen Teil Russlands gespielt. Teilweise noch in den baltischen Statten – nicht aber in Schweden oder Norwegen.

    Gespielt wird die Kantele ähnlich wie eine Zither. Wir hörten noch einige Stücke auf den Instrumenten gespielt. Teils recht flott als Marsch oder Walzer aber auch ganz leise und getragen.

    Lisa hat uns im Anschluss wieder nach Jyväskylä gefahren und wir haben heute einen sehr unterschiedlich strukturierten Tag erlebt.

    Die Kantele Musik hat noch recht lange in uns nachgeklungen.

  • Kunst und Kirchen in Mittelfinnland

    Sonntag 4.9.2011

    Unesco Weltkulturerbe

    Wir wuren von Maja und Merjatta abgeholt und es ging in westliche Richtung. Zuerst zur alten Holzkirche von Petäjävesi. 1763 erbaut und heute noch im Originalzustand.

     

     

    Zu dieser Kirche gäbe es lesen.  viel zu berichten – das hat Rolf aber schon am 15.5. in seinem Blog ausführlich getan. Da ich seine Fähigkeiten, über ein Thema zu berichten, nicht habe und auch kein Plagiat hier einfügen möchte, solltet ihr seinen Bericht

    Auch sein nächster Bericht über die Kirche von Keruu entspricht genau unseren Eindrücken.

     

     

     

    An finnischen Kirchen und besonders in Keruu fällt der große Heldenfriedhof auf. Finnland hat zwar den Winterkrieg 1939/40 gegen die 20 fache Überlegenheit der Russen verloren. Sie sind aber stolz auf ihre Helden. Und was es wohl in keinem Land sonst gibt: Finnland hat alle Gefallenen aus den Kriegsgebieten heimgeholt und in ihren Heimatgemeinden bestattet.

    Man findet überall Erinnerungen an diese Verluste. Sogar auf dem Campus der Universität.

     

     

     

    Das Pfarrhaus von Keruu erinnert schon eher an ein kleines Gutshaus.

    Vor hundert Jahren war es wohl auch ein Mittelpunkt des Gemeindelebens. Heute kann ein Pfarrer wohl nur noch davon träumen. Die Kirche hat hier ähnliche Probleme wie bei uns.

    Hinter diesem Haus ist eine Terrasse, auf der man auch sitzen und träumen kann. (Das Pfarrhaus ist heute ein gehobenes Restaurant)

    Dem Pfarrer fiel es sicherlich leichter, dort zu sitzen und auf göttliche Eingebeungen zu warten.

     

    In Rolfs Bericht ist auch Mantää erwähnt, die Villa des kunstsinnigen Papierfabrikanten Serlachius.

    Der Park der Villa lädt heute zu einem geruhsamen Spaziergang ein.

    Ein beruhigender Blick auf den See und die Betrachtung der zahlreichen Plastiken und auch großer Objekte ist recht eindrucksvoll.

     

     

    Durch eine schöne, schon langsam herbstlich wirkende Landschaft ging es zurück und wir hatten wieder etwas mehr von Finnland gesehen und erlebt.

  • Marathon in Jyväskylä

    Samstag 3.9.2011

    … ja wo laufen sie denn ?

    Wir trafen uns am Vormittag mit Merja auf dem Markt. Ein bunter Bauernmarkt auf dem die Bauern all das anbieten was sie selbst ernten. Auch Pilze und Beeren, die wir ja schon aus Hirvensalmi kannten. Natürlich gibt es auch andere Waren – aber nicht so viele.

    Später trafen wir uns mit Maja und gingen an den See, um die Marathonläufer – unter anderem auch Merja – zu sehen.

    Der Marathon ist ein Riesenauftrieb und solche Läufe sind in Finnland auch beliebt. Andauernd sieht man in der Stadt bzw am Rande Läufer, die wohl wieder für irgendeinen Lauf trainieren.

    Das Wetter hielt sich in Grenzen – wir brauchten immer wieder mal den Schirm. Trotzdem wurden die Zuschauer am See immer mehr – und dann kamen sie

     Vereinzelt oder in Gruppen – insgesamt haben an der Veranstaltung ungefähr 1200 Läufer Teilgenommen. Das ist beeindruckend. Teilweise sahen wir Läufer, die wir gut und gerne in das Rentenalter einschätzen würden.

    Das Publikum – also meistens die Fans einzelner Läufer – applaudierte heftig und das ganze Ereignis hatte schon einen gewissen Reiz. Und wenn man dann bedenkt, dass wir am Anfang der Strecke standen und die Läufer noch rund 40 Km vor sich hatten – das verlangete einem Respekt ab.

     

    Am Abend waren wir dann zusammen mit Ria bei Merja zu einem finnischen Buffet eingeladen. Merja hatte sich von ihrem Halbmarathon schon wieder erholt.

    Das Buffet bestand aus Lachs, roh, mariniert und geräuchert.  Geräuchertes Rentierfleisch, Käse, süssem und geräuchertem Fisch und dann noch eine Tarte mit Pilzen und ein Kuchen mit Beeren.

    Es war eine Gaumenfreude.

    Wir hatten eine lustige Unterhaltung. Dank Rias übersetzung konnten wir aber auch ganz spezifische Themen, wie Wirtschaftsentwicklung, das Schulsystem, Politik und Gesellschaft detailiert ansprechen und haben sehr viele Informationen über die finnische Gesellschaft bekommen.

    Es wurde ein langer Abend der aber nie langweilig war und wir werden uns noch oft an die schöne Runde erinnern.

     

     

  • Ein Tag an der Uni

    Freitag 2.9.2011

    Heute wird die Uni für das neue Semester eröffnet

    Merja holte uns an den Wohnungen ab und wir kamen zum Alvar Aukio (so heißt der Platz vor dem Unieingang).

    Alvar läßt auf  Aalto schließen – und das ist richtig. Aalto hat die Uni gebaut.

    Aaltos Baustil – auch der in der Uni verwirklichte – ist eigentlich zeitlos, elegant und doch nüchtern und klar.

    Die Uni ist ein schönes bauliches Ensemble.

    Wir trafen dort in der Halle unseren Uni- Führer Tapani Hyninen.Er konnte alle Erklärungen ingutem Deutsch machen und das hat uns das Fragen erleichtert.

    Heute war ein besonderer Tag – das neue Semester begann. Studentenverbindungen, Studentische Heimatvereine, Chor- und Tanzgruppen habenfür sich geworben.

     

    Tapani berichtete viel über die Uni und die Stadt. 1837 erhielt Jyväskylä das Stadtrecht und bereits 1858 wurde die erste Schule gegründet mit finnischer Sprache. Obwohl Finnland seit 1809 nicht mehr schedisch sonder Russ. Großfürstentum war, behielten die Finnen weitgehend ihre Autonomie, d.h. sie konnten ihre Sprache bewahren. Ab 1860 gab es eine Schule für Mädchen und ab 1863 wurden Lehrer ausgebildet. Also eine sehr frühe positive Bildungsentwicklung. Seit 1966 ist die Uni eine Volluniversität mit ca 15.000 Studenten. Darunter sind ca 2000 Ausländer (aber nur 200 Deutsche)

    Die Uni kann man in zwei Baukomplexe einteilen. Den alten noch aus russischer Zeit stammenden Bereich.

    Die Gebäude sehen von außen mehr wie Kasernen aus. Im Inneren sind sie aber mit teilweise wunderschön ausgebauten Hörsälen ausgestattet.

    Der neue Teil, von Aalto gebaut, ist ein direkter Kontrast aber trotzdem harmoniert alles miteinander. Zumal der alte Teil nahezu in einem Wald steht.

     Unter der Aufsicht des Dekans werden hier die Doktoranden im Rigorosum geprüft.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Unter solchen Leuchtern kam es dann vielleicht auch manchmal zur entscheidenden Erleuchtung.

     

    Die erste Professorin an der Universität trat bei offiziellen Anlässen noch im hochgeschlossenen schwarzen Kleid mit einem schmalen Damensäbel auf.

                              Tempora mutantur – Die Zeiten ändern sich

     

     

     

     

     

     

    Und das sind die neuen Semester. Noch mit ihren Schülermützen.

     

     

    Wir sind mit Tapani noch rund um den Campus gewandert und haben viele Erklärungen zur Universität und der Entwicklung finnischer Bildungsgeschichte in den letzten 150Jahren gehört. 

    Abschließend sind wir noch in die Stadt und auch hier gab es vieles an Baudenkmälern und Hausern mit Geschichte zu hören. In der heutigen Tourist Info – einem der letzten alten Häuser in der Stadt – befand sich das erste Büro von Alvar Aalto. In der Innenstadt war richtig Leben – die Unieröffnung ist ein Ereignis für die Stadt. In der Fußgängerzone war eine Bühne aufgebaut, dort wurde flott aufgespielt und zwischendurch führten junge Damen die Mode für “die junge Dame”  auf dem Laufsteg vor.

    Es war für uns wieder ein informativer Tag, es war fröhlich und bunt anzusehen und insgesamt ein ereignisreicher Tag.

     

  • Ein Tag in Hirvensalmi

    Donnerstag 1.9.2011

    Hirvensalmi – hier könnte man leben.

    Das dachten sich Raili und Ihr Partner Timo wohl auch als sie hier ihr Sommerhaus bezogen haben.

    Wir waren eingeladen, in Hirvensalmi einen Tag zu verbringen, um einmal das Sommerhausleben der Finnen zu erleben.

    Das Haus liegt rd. 80 km von Jyväskylä entfernt und wir sind mit Liisa und Marjatta um 10:00 Uhr aufgebrochen.

    Unterwegs in einen 5  Häuser Dorf haben wir an einem  kleinen Museum angehalten. Es ist Ahti Karialainen gewidmet. Bei uns wüsste wahrscheinlich kein Mensch wer das mal war. In Finnland hält man den Namen hoch, denn er war ein Weggefährte von Urho Kekkonen und damals Präsidentschaftskandidat. Er wurde zwar nicht Präsident aus diversen Gründen – das wurde Kekkonen. Aber er wird deshalb immer noch verehrt. Und das ist ein Museum mitten im Wald wert.

    In Hirvensalmi angekommen war erst einmal die herzliche Begrüßung durch Raili. Dann gab es Kaffe und Kuchen – das geht in Finnland immer.

    Eine Besichtigung des Grundstückes versetzte  uns in eine nahezu träumerische Stimmung. Hier leben also Leute den ganzen Sommer über.

    Raili hatte dann das highlight vorbereitet. Ab in die Gummistielfel und in den Wald – Pilze suchen. Die muss man nicht suchen. Pilze stehen in unglaublicher Menge überall herum. Wir hatten nach ca.  eineinhalb Stunden zwei Wassereimer voll mit Pilzen. So nebenbei sind noch die Heidelbeeren und die Preiselbeeren in den Mund gewachsen.

    Nach der Rückkehr von dieser Arbeit war eine Saunagang notwendig und erholsam. Der See diesmal nahezu sommerlich warm mit 18 Grad.

    Danach überraschte Raili uns mit einem Abendessen aus Fisch, Suppe, Fleisch und hinterher – was wohl? Kuchen !!

    Der darf bei keinem Essen fehlen.

    Raili unsere sehr herzliche Gastgeberin spricht ganz gut Deutsch und hat uns gesagt, dass sie sich auf den Aufenthalt in Ulm freut. Wir wollen uns Mühe geben und sie nicht enttäuschen.

    Als wir von diesem elebnisreichen Tag zurückkamen, war es in Jyväskylä schon dunkel geworden.

     

  • Freiwilligenarbeit in Finnland

    Dienstag 30.8.2011

    Arbeit in der Uni

    Um 10:00 Uhr haben wir uns mit Marja in der Agora, einem Neuen Teil der Universität, getroffen. Es waren etliche Senioren anwesend.

    Maja und Marjatta kannten wir und die anderen waren eigentlich für unsere Betreuung zuständig und “eingeplant”.

    Nach einer kurzen Vorstellung der Anwesenden konnten wir von der freiwilligen Arbeit und den Projekten in Ulm berichten.

    Der Vortag von Sari Valimäki wir höchst interessant, denn Sie erklärte das System der Freiwilligenarbeit in Finnland – speziell an der Uni in Jyväskylä.

    Die Freiw. sind in Hilfsprojekte fest eingebunden und verpflicheten sich, für eine bestimmte Zeit regelmäßig mitzuarbeiten.

    Sie werden systematisch angeworben und in Auswahlgesprächen wird die Qualifikation und die Eignung für bestimmte Projekte ermittelt. Die  Organisation: Citizen Forum – Voluntary Work ist sehr aktiv. Jeder kann sich melden, um mitzumachen. Und jeder Mensch kann sich an die Organisation wenden, wenn er Hilfe bei den tägl. Abläufen wie Einkauf, Artzbesuch usw. braucht.

    Hannemari Latinen, die als Koordinatorin der Stadt wirkt,  gab anschließend einen Überblick, was in Zusammenarbeit mit der Stadt angeboten wird und in Anspruch genommen werden kann.

    Das Mittagesen in der Mensa war nicht nur gut – die ganze Mensa wirkte auf uns wie der Speiseraum eines Hotels am See – dem Jüväsjärvi-See

    Nach dem Essen hielt Merja ihren Vortrag über die Sommeruniversität. Sie besteht schon seit rd. 100 Jahren. Anfangs kamen die Lehrer der Päd. Hochschule in Helsinki während des Sommers in die Stadt und haben Vorträge gehalten. (Daher Sommeruniversität). Heute wird dort das ganze Jahr gearbeitet. Die Sommerunivers. UTA (Univer. Third Age) ist heute mit 9 weiteren UTa´s vernetzt. Insgesamt zählt man rd 7500 Teilnehmer, davonn allein in Jyv. 2000.

    Die Aktivitäten umfassen Literatur-, Kunst- und weitere Seminare. Der Schwerpunkt liegt allerdings bei den Computerkursen. Pro Teilnehmer sind für die Seminare zwischen 25 und 100 € zu zahlen (je nach Einkommen)

    Diese Einnahmen decken aber nur 35% der Kosten. 20% werden durch Sponsoringe aufgebracht, der Rest kommt aus dem Bildungsetat de Staates.

    Die Teilnehmer sind an der UTA zu 80% Frauen. Alter von 50 bis – und das ist derzeit die Spitze – 94 Jahren. In kleinen Gruppen von max. 15 Pers. wird mit einem Lehrer und 4-5 Tutoren (Senior-Volunteers) gearbeitet.

    … und nach der Arbeit – Kultur

    Für uns stand nach der Uni-Arbeit ein kleiner Bus vor der Tür und mit Marja Lehtinen – einer Fremdenführerin, die sehr gut Deutsch sprach – machten wir einen Ausflug nach Säynätsalo. Auf dieser Insel, die zur Stadt gehört, steht das Rathaus, das von Alvar Aalto gebaut wurde.

    Zu diesem Bauwerk und so gut beschrieben -  seinem Architekten Alvar Aalto wäre sehr viel zu sagen. Am besten lest ihr den Beitrag von Rolf vom 3. Mai ! Rolf hat den Architekten und auch sein Werk so gut beschrieben – so könnte ich es nicht > also in den Blog von Rolf& Bärbel gehen.

    Auf dem Rückweg von der Insel sind wir dann noch um die Stadt und durch die Stadt. Ein insgesamt informativer Tag und auch fürs Auge ein Erlebnis.

     

     

     

     

  • Eine Reise voller Erwartungen

    Stuttgart hat uns mit Regen verabschiedet. Der Wettergott hat uns aber wieder versöhnt. Ab Helsinki haten wir bei strahlender Sonne einen herrlichen Ausblick auf  Seen und Wälder. Wie wird unsere Ankunft in Jyväskylä sein ?

    Samstag 27.8.2011

     Merja Sillänpää, die SVP Projectleiterin in Jyväskylä hat uns in      Tikakoski abgeholt und die Begrüßung war so herzlich, dass wir uns gleich aufgenommen gefühlt haben. Der erste Weg ging ins Hotel, wo Udo die ersten beiden Tage verbringen würde.Dorthin kamen auch Maja und Marjatta, die wir ja schon von Ulm kannten und bei einem gemeinsamen Abendessen wurden alte Erinnerungen an deren Aufenthalt in Ulm aufgefrischt. Sie waren für uns gleich wieder wie alte Bekannte.

    Nach dem Essen gleich ein erster Bummel durch die Innenstadt und die Verabredung für den nächsten Tag.

     

     

    Sonntag 28.8.2011

    Jyväskylä für Touristen .

    Mit Merja und Ria – einer Deutschen, die von Donaueschingen nach Finnland gekommen ist. Ria lebt dort mit ihrem Mann, einem Exil-Iraner und ihren zwei Söhnen. Sie arbeite bei Merja in der Sommerakademie mit und gibt zugleich auch noch Deutschunterricht an Schulen.

    Am Kompass, einem ziemlich zentralen Punkt in der Stadt, haben wir uns getroffen, um den Harju zu besteigen. Das ist der höchste Punkt in Jyväskylä und von dort hat man einen absolut guten Überblick über sie Stadt.

    Es fällt als Erstes auf, dass Jyväskylä eine Stadt im Grünen ist und auf allen Seiten von Seen umgeben ist.

     

    Mittags gab es dann in einem Restaurant ein Essen nach Art finnischer Hausmannskost, wobei anzumerken wäre, dass es schon sehr gut geschmeckt hat und nicht so simpel hausmännisch war – halt etwas kerniger.

    Mit Ria haben wir den Schlüssel zu Udos Wohnung geholt und sind dann mit ihr nach Hause , nach Kuokkola (einem Randbezirk) gefahren.  Kaffee und Kuchen ist hier bei allen obligat und so auch für uns.

    Ria hat dort mit Ihrem Mann ein neues Haus oberhalb eines Sees gebaut und lebt dort so traumhaft schön, wie andere Menschen es sich für den Urlaub Wünschen.

    Der erste Tag war für uns überraschend schön und bei Sonnenschein wirkt alles noch viel positiver. Wir galuben, dass wir uns hier wohlfühlen werden.

    Montag 29.8.2011

    Ria holt Udo im Hotel ab und dann wird die Wohnung bezogen. Am Rande der Stadt aber zu Fuß ist das Zentrum in 25 Minuten erreichbar.

    Wir haben dann Rias Mann einen Besuch in seinem Geschäft abgestattet. Wir sind dann wieder nach Kuokkola zu Ria.

    Unterwegs haben wir im Ortszentrum von Kukkola die schwarze Kirche besucht. Rolf ist in seinem Blog sehr ausführlich auf das Bauwerk eingegangen. Seinen hervorragenden Beitrag wollen wir hier nicht wieder abschreiben. Das Innere der Kirche ist aber ganz bemerkenswert.


     

    Hinter dem Altar befindet sich ein Holzkunstwerk, das auf gewölbten Holzscheiben, die in Form einer Weintraube angeordnet sind, biblische Symbole enthält. Ein Kunstwerk voller Symbolik aber doch schlicht.

    Dazu das helle Licht aus dem First der Kirche – sehr beeindruckend.

     

     

     

     

     

    Auf dem Wege zu Ria kamen wir noch in einen älteren Teil des Ortes, der als geschlossenes Ensemble richtig  heimelig wirkte. Wir lernten dort eine Musiklehrerin kennen, deren Mann promoviert derzeit über das Deutsche Kunstlied. Im Laufe des Gespräches hat sie uns eingeladen, wenn wir Zeit hätten und das Wetter mitmacht, mit Ihnen ein Wochenende in ihrem Sommerhaus zu verbringen. Eine derart spontane Gastfreundschaft zu erleben, überfordert uns schon fast. Aber in Finnland ist das eine Art des Zusammenlebens.

    Ria hat uns – natürlich nach Kaffee, einem “Grundnahrungsmittel”,  Kuchen und einer Vesper wieder zurückgefahren. Christas Wohnung liegt etwas außerhalb in einem ruhigen Wohnviertel und ist daher nur mit Bus oder Fahrrad zu erreichen. Das “Ria-Taxi” war für uns sehr willkommen.

     

     

     

     

  • Feed Back

    Donnerstag, 19. Mai 2011

    Heute hatten wir noch einmal die Gelegenheit, eine finnische Schule von Innen zu erleben. Diesmal war es die Normaa Likoulu Perusopetus, eine Übungsschule für Lehramtsstudentinnen und -Studenten, die, wie die übrigen zwölf im ganzen Land, unmittelbar der Universität eingegliedert ist. Das Besondere an dieser Grundschule, in der üblicherweise die Klassen eins bis sechs unterrichtet werden, ist ihre hervorragende Ausstattung mit den modernsten Geräten und Maschinen, Beamer, Magic-Boards, Overheadprojektoren mit Videoübertragung und integrierte Lautsprecher-Systeme sind eine Selbstverständlichkeit in jedem Klassenzimmer. Außerdem verfügt jeder Klassenlehrer über ein Büro unmittelbar angrenzend an sein Klassenzimmer, versehen mit einem großen Fenster zum Klassenraum hin. Darüber hinaus verfügt die Schule über alle denkbaren, hervorragend ausgestatteten Fachräume. Die gut bestückte kleinere Turnhalle hat außer den üblichen Nebenräumen auch eine Sauna.
    Das Regeldeputat des Klassenlehrers beträgt 21 Stunden, und in seiner Klasse werden zwischen 15 und 24 Schülerinnen und Schüler unterrichtet, und es stehen ihm bei seiner Arbeit besondere Fachspezialisten, wie Psychologen und Ärzte, zur Seite. Die Lehrerstudenten studieren zwischen fünf und sechs Jahren, haben alle einen Master – Abschluss und sind damit für alle Altersstufen qualifiziert, von Klasse eins bis zum Abitur. Ein Referendariat kennt man in Finnland nicht.
    An der Normaa Likoulu Perusopetus werden sechs verschiedene Fremdsprachen angeboten. Ab der dritten Klasse wird jeder Schüler in einer Fremdsprache unterrichtet., verpflichtend ist im Laufe der Schulzeit Englisch und Schwedisch. Welche erstaunlichen Ergebnisse die hier praktizierte Erziehung zeitigt, konnten wir an den beiden Guides nachvollziehen, zwei Mädchen aus einer sechsten Klasse, die uns mit einer Selbstverständlichkeit, einem beachtlichen Selbstbewusstsein und einer beeindruckenden Routine durch fast alle Räume ihrer Schule führten und uns deren Funktion erklärten. Sie sind Mitglieder des Guide – Clubs, durch den die Schüler die Chance haben, bei der Führung ausländischer Gäste ihre Sprachkenntnisse anzuwenden. Eine tolle Idee!

    Wie im Flug sind die drei Wochen unseres Finnland-Aufenthaltes und unseres Jyväskylä – Besuchs im Rahmen des SVP-Projekts vergangen. Wir wissen auch, dass unsere Berichte im SVP-Blog, in denen wir täglich unsere Erlebnisse dokumentierten, inzwischen eine treue Lesergemeinde gefunden hat, die diese mit wachsendem Interesse verfolgt hat, und wir sind uns sicher, dass sie auch auf unseren Abschlussbericht wartet.
    Hier ist er:
    Wir  durften die Gastfreundschaft der hiesigen Universität genießen und haben eine unglaubliche Menge an Informationen und Impulse erhalten, Erfahrungen und Impressionen vermittelt bekommen. Vor allen Dingen durch die intensive, vorausschauende Planung und Organisation unseres Programms und seiner flexiblen Handhabung durch Merja Sillanpää, der Rektorin der Third-Age-University und der Sommeruniversität war es möglich, ein unglaublich dichtes und breit gefächertes Programm zur Erschließung sozialer, politischer und kultureller Phänomene, insbesondere Mittelfinnlands, zu absolvieren. Ihr gilt unser besonderer Dank. Aber nicht weniger wichtig war die freundliche, warmherzige und offene Aufnahme durch viele ihrer Helferinnen und Helfer. Sie sorgten unablässig mit ihrem engagierten Einsatz dafür, dass wir viele Aspekte freiwilliger Arbeit ihrer Stadt, die reichhaltigen kulturellen Angebote, aber auch die Schönheiten finnischer Natur und Landschaft kennen lernen durften. Die Begegnungen mit all diesen engagierten und liebenswürdigen Menschen, die sich anhaltend bemühten, uns die Vorzüge ihres Landes näher zu bringen und uns unseren Aufenthalt so angenehm und anregend wie möglich zu gestalten, ist für uns besonders bereichernd. Auch ihnen allen gilt unser besonderer Dank. Wir verabschieden uns von einer Reihe neu gewonnener Freunde und freuen uns auf den Gegenbesuch einiger von ihnen in Ulm. Näkemiin, Suomi!

  • Kuokkala Kartano

    Mittwoch, 18. Mai 2011

    Kuokkala Kartano ist das Herrenhaus eines alten Gutshofs in Kuokkala, einem Stadtteil Jyväskyläs, das inmitten eines schönen Parks an einem idyllischen Ort direkt am Päijänne- See liegt. 1904 erbaut, wurde es 1998 von Grund auf sorgfältig renoviert und mit geschmackvollem Mobiliar und Interieur aus der Gründerzeit ausgestattet. Alle Räume, einschließlich dem im Parterre befindlichen Restaurant, zeigen eine Reihe eindrucksvoller Exponate der Sorjonen-Sammlung, angefangen bei wertvollen Büchern, über Grafiken, Zeichnungen, Skulpturen und Ölgemälden bekannter finnischer Künstlerinnen und Künstler.
    So ist es nicht verwunderlich, dass dieses “Museum” häufig Ziel der Kulturlotsen von Jyväskylä ist, von denen wir heute einige bei ihrer Arbeit beobachten konnten. Drei freundliche, entschieden auftretende Damen unterschiedlichen Alters führten eine Gruppe von ca. 15  Personen, hauptsächlich Seniorinnen, aber auch einige leicht behinderte jüngere, durch die eleganten Räume und klärten sie über die Geschichte des Hauses, die Gründerfamilie und die Bedeutung der unterschiedlichen Exponate kenntnisreich auf.
    Wir waren überrascht, über die anhaltende Konzentration und die innere Beteiligung der Besucherinnen und Besucher, woraus wir schlossen, dass diese Veranstaltung für sie einen Höhepunkt in ihrem Alltag darstellte.
    Der Tag endete mit dem offiziellen Semesterabschluss-Event der Third-Age-University, das diesmal in Form einer dreieinhalbstündigen Schifffahrt durch die Jyväskylä umgebenden Seen stattfand. Bei unerwartetem, strahlendem Sonnenschein und riesigen Regenbogen genossen wir zusammen mit der gesamten 3au-Tutoren-Truppe die herrliche finnische Landschaft vom See aus, das aus echt finnischen Spezialitäten zusammengestellte Buffet und die  vom Reeder – passen für diesen Anlass – bereitgestellte musikalische Live-Folklore, ein würdiger offizieller Abschluss unseres Aufenthaltes.

  • Alvar Aalto – zum Dritten

    Dienstag, 17. Mai 2011

    Für heute hatten sich Lisa und Aulikki in zwei Kulturlotsen verwandelt, um uns ins Alvar-Aalto-Museum von Jyväskylä, 1973 von Alvar Aalto konzipiert und erbaut, zu begleiten. Mit diesem Museum hat die Stadt ihrem berühmten Sohn ein würdiges Denkmal geschaffen. Hier ist die Entwicklung des Architekten und Designers von ihren Anfängen, als die Familie von Kuortane nach Jyväskylä übersiedelte, über die verschiedenen Schaffensperioden bis hin zu seiner weltweiten Anerkennung und Berufung zu großen Projekten und schließlich zu seinem Tod hervorragend dokumentiert. In vielen Zeichnungen und Modellen wird das Genie Alvar Aaltos und seine weltweite Wirkung aufgearbeitet und durch viele Zeittafeln, Poster, persönliche Notizen und Gegenstände sowie Fotos eindrucksvoll veranschaulicht. 
    Es wird unter anderem deutlich, dass Aalto keine Berührungsängste hinsichtlich seiner Auftraggeber hatte, und so schuf er z.B. für die kommunistische Partei einen Kulturpalast, andererseits auch viele Kirchen, u.a. die von Muurame in der Nähe Jyväskyläs, im In- und Ausland. Mit Stolz präsentiert man hier vor allem aber die großen Projekte in der eigenen Stadt wie in ganz Finnland, so etwa das Verwaltungs- und Kulturzentrum von Jyväskylä, wie eben dieses von Helsinki, von denen jeweils leider nur Teile realisiert wurden, in Jyväskylä das Theater, in der Hauptstadt die Finnlandia-Halle.
    Aber wir erleben hier nicht nur den Architekten, sondern auch den Designer Alvar Aalto, dessen diesbezügliches Schaffen eine unglaubliche Bandbreite aufweist.Vom Türgriff über Lampen, Tapeten und Vorhänge, bis hin zu kompletten Zimmermöblierungen, nichts war vor seinem kreativen Zugriff sicher, wenn es darum ging, die von ihm geschaffenen Räume auch auszugestalten. Und es gibt kaum ein öffentliches Gebäude, ob Schule oder Bibliothek, in dem man nicht dem berühmten dreibeinigen Alvar-Aalto-Hocker begegnet.
    Wieder einmal sind wir beeindruckt von der Tatsache, dass es Aalto nahezu spielerisch gelingt, eine überzeugende Einheit von Funktion und Form mit höchstem ästhetischen Anspruch zu schaffen und dabei gleichzeitig den Menschen im Austausch mit seiner Umgebung, mit der Natur, in den Mittelpunkt seiner Konzeption zu stellen.
    Obwohl es Aalto immer zurückgewiesen hat, dass man ihn als Künstler bezeichnet, erfahren wir hier anhand einiger Exponate von Öl-, Acryl- und Aquarellbildern auch etwas über diese Seite des Genies. Wie wichtig der Stadt und den Museumsleuten das Gedächtnis an diesen Giganten ist, der vielfache Kontakte zu allen Großen seines Genres und seiner Zeit pflegte und von ihnen auch wichtige Impulse empfing, lässt sich an der Sorgfalt und Präzision der Ausstellung ablesen, die auch eine museumspädagogisch gut aufbereitete Ralley für Kinder und Jugendliche anbietet. Obwohl in der Vergangenheit mit diversen Aufgaben bedacht, widmet sich heute das Museum ausschließlich der Erhaltung und Förderung des Lebenswerks von Alvar Aalto.
    Auch unseren beiden Kulturlotsen, Lisa und Aulikki, war anzumerken, dass sie nach unserem Rundgang, obwohl sie das Museum bereits kannten, nicht unbeeindruckt geblieben waren und wir sie mit unserer Begeisterung offensichtlich angesteckt hatten. Und wenn wir vieles aus Finnland nach unserer Rückkehr wieder vergessen haben mögen, Alvar Aalto wird im Gedächtnis bleiben.

  • “KUVANKÄSITTELY”

    Dienstag, 16. Mai 2011

    Heute stand wieder einmal Computer-Tutoren-Fortbildung auf unserem Stundenplan, diesmal nicht mit Pauli, sondern bei einer jungen, hübschen Lehrerin,Mervi Kulonen, die mit den Tutorinnen und Tutoren ein Programm für die Gestaltung von Foto-Büchern, “Kuvankäsittely” trainieren sollte. Obwohl sich auf unsere Nachfrage, wer von den Tutorinnen und Totoren schon damit befasst gewesen sei, sich aber nur Milla gemeldet hatte, sahen wir nach Beginn der Lektion, wie sich in unserer Umgebung Ohren und Wangen zunehmend röteten, was darauf schließen ließ, dass dieses Programm auch für manch “alten Hasen” in dieser Runde immer noch oder wieder eine echte Herausforderung darstellte. Andererseits war es rührend zu sehen, wie hingebungsvoll und geduldig sich Eila, die offensichtlich mit diesem Programm keine Probleme hatte, ihrer Nachbarin widmete, die eindeutig, obwohl Finnin, mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte. Und damit war sie nicht alleine. Man war selbstverständlich davon ausgegangen, dass wir, die deutschen Gäste, am Ende dieser Sitzung ebenfalls über die Kenntnisse verfügen würden, mit diesem Programm nicht nur ein Fotobuch gestalten, sondern es auch anderen beibringen zu können. Leider hatte man verpasst, unsere bewährte Übersetzerin Ria dafür anzufordern, dass dies auch reibungslos geschehen konnte. Wie das aber ohne sie hätte möglich sein sollen, nachdem uns schon die Windows-Befehle in finnischer Sprache anlachten, bleibt zu beurteilen dem geneigten Leser überlassen.
    Nichtsdestoweniger machten wir uns an die Arbeit und hatten schließlich, nach mühevollen Anstrengungen und meist gleich erhörten Verzweiflungsrufen, fast ein komplettes Fotobuch über unseren Aufenthalt in Jyväskylä, Finnland, zusammengestellt und dabei vor lauter Begeisterung fast das Ende der Sitzung verpasst, bis wir schließlich merkten, dass wir alles für den Papierkorb produziert hatten, weil das uns hier zur Verfügung stehende E-Mail-Programm mit Sicherheit den Transport dieser riesigen Datei verweigern würde.
    Von der Lehrerin diesbezüglich getröstet, wir könnten ja das auf unserem Stick gespeicherte Projekt auch zu Hause fertigstellen, und es gäbe von dem Programm sogar eine Apple-Version, machten wir uns wenig erbaut auf den Heimweg.

  • Weltkulturerbe Nr. 2

    Sonntag, 15. Mai 2011

    Die alte Kirche von Petäjävesi

    Holzbalken verzahnt
    die Wände spärlich geziert
    lichtdurchdrungen
    vom Geist
    alter Zeiten
    berühren
    heben die Herzen
    himmelwärts
    ins Blau zwischen
    drängendem
    Frühlingsgrün -
    festgefügtes Gedächtnis.
    R.-P. König.

    Heute hatten sich unsere bewährte guten Geister Maija und Marjatta in echte Kulturlotsen verwandelt: Heute war Museumstag. Die Reise ging auch diesmal wieder durch die herrlichen Landstriche mit den unverwechselbaren Panoramen nach Nordwesten, nach Petäjävesi, wo sich die berühmteste Holzkirche Finnlands befindet, die 1994 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde.
    In traditioneller Holzbau – Blockhaus – Technik errichtet, ist diese Kirche insofern einzigartig, als seit ihrer Erbauung zwischen 1763 und 1765 bis heute keinerlei Änderung vorgenommen wurde. Es wurde nichts hinzugefügt, es wurde nichts übermalt, es gibt kein elektrisches Licht, sie wird nach wie vor nur durch Kerzen erhellt, es wurde nichts “verschönert” und es hat auch keinerlei Zeitgeist anderer Epochen zugeschlagen.
    Was uns besonders beeindruckte, war die Atmosphäre, die von dem menschlichen Maß, das von dem Baumeister hier angewendet wurde, durch die schlichte Klarheit der Raumteile, durch die zurückhaltende, in vielen Teilen fast ergreifend naiv anmutende Dekoration und Skulpturierung geprägt wird. Trotz des dunklen Materials, erleben wir einen lichtdurchfluteten Raum, über dessen Zentrum sich eine schlichte, aber durchaus den Raum bestimmende Kuppel wölbt.
    Es ist ergreifend, wenn man spürt, dass dieser Raum von Handwerkern gebaut wurde, die zwar über die Kenntnisse der zeitgenössischen Architektur- und Kunstformen verfügten, sie aber hier den einfachen Menschen und ihrem schlichten religiösen Empfinden dienstbar machten.
    Diese kamen weit her zu dieser Kirche, nach langen Fußmärschen musste auch noch eine lange Bootsfahrt zurück gelegt werden, damit man endlich die Kirche erreichte, und wenn einer dann im Gottesdienst, der Stunden dauern konnte, wegen der Strapazen, die er auf sich genommen hatte, einschlief, dann wurde er von dem sogenannten Kantor mit einem Stock erbarmungslos aus seinen Träumen in die Wirklichkeit zurückgeholt.
    Unsere eloquente und beschlagene Führerin fand es noch für wichtig, uns auf eine Bodenluke unmittelbar vor dem Altar aufmerksam zu machen und provozierte mit der Frage, was wir wohl darunter vermuten würden, unsere Neugier und kalkulierte mit unserer Überraschung, als sie das Geheimnis lüftete, dass sich darunter ein ausgedehnter Weinkeller befinde.
    Sehr beeindruckt verabschiedeten wir uns von ihr und diesem besonderen Ort. Nach einem Abstecher zur neuen Kirche von Petäjävesi war unser nächstes Ziel Keuruu. Auch dort steht eine altehrwürdige Kirche in Schindelbauweise. Daneben entdeckten wir ein Kuriosum, ein sogenanntes Kirchenboot aus dem 19. Jh. von über 20 Meter Länge, mit 18 Ruderbänken und 36 Ruderblätter ausgestattet, in dem die Mitglieder mehrer Familien Platz fanden und in denen sie in der eisfreien Zeit zur Kirche fuhren, weil jeder andere Transport zu beschwerlich war.
    Ganz in der Nähe steht das alte Pfarrhaus, in dem auch die Zeit stehen geblieben zu sein schien und das bis ins Detail der gestreiften gold-, blau-, grün- und purpurfarbenen Tapeten und den weiß emaillierten Kachelöfen den Geist des Biedermeier atmete und sich heute als feine Adresse für Zusammenkünfte und Familienfeiern auf höherem kulinarischen Niveau anbietet. 
    Einer ganz anderen Art von Kultur begegneten wir in Mänttä, wo sich ein Industrieller, Gustav Serlachius, Besitzer einer Papiermühle und Kunstmäzen, bei den einfachen Leuten bis heute den Ruf eines Wohltäters gesichert hat. In seiner ehemaligen Villa, die man für seine Verhältnisse fast bescheiden nennen könnte und die an einem wunderschönen Ort direkt am See in einer parkähnlichen Umgebung gelegen ist, sind heute durch seine Sammlung die wichtigsten Künstlerinnen und Künstler Finnlands von der Mitte des 19.Jh., dem goldenen Zeitalter der finnischen Kunst, bis heute durch verschiedene ihrer Werke repräsentiert. Wir finden Anklänge an bürgerlichen Realismus, Anleihen beim Impressionismus, Van Gogh, Barlach, Leger lassen grüßen und es hängt an einer Wand tatsächlich auch ein originaler Monet. Wir sind beeindruckt von dem Umstand, dass hier der ganzen Bevölkerung Kunst in einer solch privilegierten Umgebung wie selbstverständlich zugänglich gemacht wird.
    Im ehemaligen Hauptverwaltungsgebäude, direkt gegenüber der Papiermühle, mitten im Zentrum von Keuuru, finden wir einen weiteren Beleg dafür, dass die Gründer und deren Nachfolger ihre Tätigkeit mit außerordentlichem sozialem Engagement verknüpften. Hier betreten wir ein Museum, das die historische Entwicklung des Betriebes dokumentiert und in dessen Mittelpunkt eindeutig der Arbeiter im Ablauf des Arbeitsprozesses steht, angefangen beim Fällen des ersten Baumes bis zum Bedrucken und Verpacken des am Ende des Produktionsprozesses stehenden Papiertaschentuchs, der Servietten oder von Papierhandtüchern. Jedes Exponat erzählt vom Stolz der Arbeiter und deren Einsatzbereitschaft für diesen Betrieb, und wir werden an Robert Bosch erinnert.
    In guter Nachbarschaft steht ebenso stolz und unverrückbar die mächtige Stadtkirche mit ihrem neobarocken kupfernen Dachhelm, dessen Spitze hoch in den blauen Himmel zeigt.
    Auf der Rückfahrt nach Jyväskylä begegnen wir einmal mehr Alvar Aalto, der ganz in der Nähe von Muurame eine Kirche auf einem kleinen Hügel erbaut hat, deren weiße Fassaden uns schon von weitem durch das frische Grün der sie umgebenden Birken entgegenstrahlten.
    Voller bleibender Eindrücke und einzigartiger Bilder, die wir den kulturellen Höhepunkten Mittelfinnlands und unseren kundigen, gründlich vorbereiteten Kulturlotsen, Maija und Marjatta, zu verdanken haben, kehrten wir nach einem langen Tag müde, aber reich beschenkt nach Jyväskylä zurück.

     

  • Das Felsenplanetarium

    Samstag, 14. Mai 2011

    Bei herrlichem Sonnenschein und kühlem Maiwind ging es heute mit Liisa unter einem azurblauen Himmel in die saftig ergrünte Landschaft Finnlands. Vorbei an glitzernden Seen, ausgedehnten Nadelwälder, im zarten Grün stehenden Birkenhaine, in denen links und rechts unserer Route typische Sommercottages, rot-, gelb-, graugefärbte Holzhäuser und Bauernhöfe verstreut lagen, erreichten wir schließlich unser Ziel, das Felsenplanetarium von Nyrölä, das einzige in seiner Art in der ganzen Welt.
    Es ist ein Besuchermagnet für Jung und Alt, der bewirtschaftet ist, und bietet ein vielfältiges Programm mit Shows zu unterschiedlichen Themen, darunter sogar einige wenige in deutscher Sprache. Auf unserem Programm stand heute “Das Wunder des Universums” in Englisch und eine auf das ökologische Gewissen zielende, gut animierte Show deutscher Provenienz, allerdings auf Finnisch, in der eine Lebensgemeinschaft unter Wasser in dramatischen Aktionen versucht, ihre Umwelt – eine Korallenriff in der Südsee – vor der Zerstörung zu retten. Der Clou: Die Rettungsaktion gelingt schließlich durch anhaltendes Musizieren und Singen.   
    Liisa hatte sich gut vorbereitet und einige Fotoalben mitgenommen, in denen ihre Reisen nach Ulm und zu anderen Orten, an denen europäische Lernpartnerschaftstreffs stattgefunden hatten (teilweise schon vor 17 Jahren), dokumentiert waren, und konnte so sie ihre Erinnerungen an fremde Länder und alte Bekanntschaften, z.B. aus Ulm, wieder aufleben lassen und wir konnten versuchen, in den Gesichtern von damals Menschen zu entdecken, die uns heute aus Ulm und dem ZAWiW bekannt sind, was uns in einem Falle auch gelang.
    Gut gestärkt und von Liisa bestens betreut und gefahren, erreichten wir schließlich wieder das sonnige Jyväskylä.

  • Freitag, der 13. – ein ganz normaler Arbeitstag

    Freitag, 13. Mai 2011

    Heute führten wir ein Interviev mit Heli, einer ehemaligen Sonderschullehrerin für Sehbehinderte und Hörgeschädigte, über das Pilotprojekt in Jyväskylä, die Kulturlotsen, an dem sie seit 2007 beteiligt ist. Im Bericht vom 2. Mai hatten wir schon darauf hingewiesen, dass wir dieses Projekt für hervorragend und nachahmenswert halten. Von Heli erhielten wir nun detailliertere Informationen.
    Ganz allgemein sind die Kulturlotsen dafür verantwortlich, dass Behinderte, Bedürftige und grundsätzlich Interessierte an Veranstaltungen von Kunst und Kultur in der Stadt, wie Theater, Konzert, Kunstausstellungen, Vorträgen u.v.a.m. teilhaben können. Die Kulturlotsen, bis heute schon über 100, erhalten alle eine fachliche Ausbildung im Kulturbereich, in erster Linie auf künstlerischem Gebiet, das heißt, sie können an Kursen teilnehmen, die graphische Techniken vermitteln, die Aktzeichnen oder Ölmalerei zum Gegenstand haben oder in denen bildhauerische Fertigkeiten eingeübt werden. Alle Kurse werden von Kunsterzieherinnen und Kunsterziehern mit höchster Qualifikation durchgeführt. 
    Das Tätigkeitsfeld der Kulturlotsen erstreckt sich über die ganze Stadt, und ihre Klientel könnte nicht unterschiedlicher sein. Bedürftige oder behinderte Personen werden ihnen z.B. vom Roten Kreuz vermittelt. Lehrer – teilweise zusammen mit ihren Schülern, nehmen ihre Dienste in Anspruch, auch Ausländer oder Reisende aus anderen finnischen Regionen, selbst aus der Hauptstadt Helsinki. Also nahezu jeder kann sich der Informationen und Telefonnummern bedienen, die an allen möglichen Orten in der Stadt ausliegen oder bei der Stadt selbst, z.B. insbesondere bei der Koordinatorin des Lotsendienstes zu erhalten sind. Auf unsere Frage, wie Personen, wie z.B. Ilmari (siehe Bericht vom 5.5.), in den Genuss solchen Dienstes kommen können, erklärt uns Heli, dass die Initiative grundsätzlich von den an ihrer Arbeit Interessierten ausgehen muss. Wenn Probleme mit dem Transport auftreten, sei es aus gesundheitlichen oder materiellen Gründen, erhalten die betreffenden Personen vom Sozialamt oder Gesundheitszentrum Hilfen, z.B. in Form von Taxi – Gutscheinen, die auch für Begleitpersonen gelten. Im übrigen sind die Kulturlotsen unabhängig bei der Organisation und Gestaltung ihrer Arbeit und suchen sich größtenteils ihre Klientel selbst, was auch Hausbesuche einschließt. Heli erzählt uns, dass sie z.B. zwei Jahre lang mit einer Behindertengruppe gearbeitet, dass sie gemeinsame Mal-, Zeichen- und Leseveranstaltungen von Kindern und Senioren u.a. auch in der Tagespflege und in Altenheimen durchgeführt habe. Z.Zt. betreut sie einen Lesezirkel, der sich regelmäßig im Kunstmuseum trifft und der u.a. auch Hertha Müller gelesen und diskutiert hat. Aber der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt bei Führungen durch das Kunstmuseum.
    Die Kulturlotsen dokumentieren ihre Arbeit hinsichtlich ihres Zeitaufwandes, bei Heli sind das etwa zwei Veranstaltungen pro Woche,und der Anzahl der von ihnen betreuten Personen, damit die Stadt beim Jahresablschluss sieht, wie “fleißig” sie waren (O-Ton Heli). Die Kulturlotsen erhalten keinerlei Vergütung und bezahlen auch z.B. die Fahrten zu ihrem Arbeitsplatz und zurück aus eigener Tasche.
    Heli ist stolz, an diesem Projekt teilzunehmen, wird ihr doch immer wieder signalisiert, wie einmalig es nicht nur im eigenen Land, sondern auch im europäischen Ausland ist und wie es zunehmend Nachahmer findet. Nach einem Rundgang durch das Museum, in dem eine ganze Reihe örtlicher hoffnungsvoller junger Künstler präsentiert wird, u.a. Sakaris Töchter Hanna und Maija, konnten wir noch ein interessantes environment bewundern, eine bis ins Detail nachgestellte Mittelschicht – Wohnung aus den 60ern, die Wohnung der fiktiven “Familie Eichhorn”. 
    Am Nachmittag trafen wir in der großen Stadtbibliothek wieder Sakari, der uns seinen Tutoren – Arbeitsplatz zeigte. Zusammen mit seinem Co – Tutor hatte er heute gerade mal eine Dame zu betreuen, die ihm aber das Leben nicht all zu schwer zu machen schien. So konnte er sich ganz uns, den Gaststudenten, wir hatten uns auch brav in die Anwesenheitsliste eingetragen, mit seinem Fachwissen widmen. Infolgedessen erfuhren wir, wie im Bildbearbeitungsprogramm Adobe – Photoshop 7.0 die Menue – Befehle auf Finnisch heißen und wie man aus einem finnischen Computer eine Mail mit einem Bild als Attachment nach Deutschland versendet.
    Am Abend erhielten wir aufgrund einer von uns mit Freuden angenommenen Einladung von Merja anlässlich eines gourmetmäßigen Dinners, sie ist Ernährungswissenschaftlerin und hat ihre Doktorarbeit über die finnische Restaurant – Kultur geschrieben, Einblicke in finnisches Familienleben in einer schön am See gelegenen Stadtrandsiedlung. Wir genossen einen ungezwungenen, gemütlichen Abend bei hervorragendem Essen, Kerzenschein und anregenden Gesprächen.

  • Genealogie II

    Donnerstag, 12. Mai 2011

    Wieder drei Stunden Genealogie bei  Pauli! Dieser hatte sich bestimmt die Nacht um die Ohren geschlagen, um das Problem zu lösen, wie wir sein Geschenk, nämlich eine CD mit dem Programm “SukuJutut” , eine Software für die Ahnenforschung, auf unserem Apple – Computer zum Laufen bringen könnten, weil das Programm nur für Windows ausgelegt ist. Und er hatte es tatsächlich gelöst: Eine Freeware zum Download für das Emulgieren einer Windows – Plattform auf einem Apple-System!
    Und Pauli wurde auch heute wieder nicht müde, uns in alle weiteren Geheimnisse von “SukuJutut” einzuweihen, die uns bisher noch verborgen geblieben waren, immer wieder auch unterstützt durch die tatkräftige Hilfe unserer bewährten Tutorinnen Maija und Marjatta.
    Nun werden wir einige Zeit brauchen, diesen Berg an Informationen zu verarbeiten, all die Tipps und Tricks, wie wir unsere Ahnen im Netz finden und wie wir sie gefällig und möglichst komplett in einem Familienstammbuch digital aufbereiten können.

  • Genealogie

    Mittwoch, 11. Mai 2011

    Heute lernten wir Pauli kennen, den “Obertutor” von GERONET. In einer dreistündigen Sitzung versuchte er uns und einige Tutorinnen und Tutoren von GERONET in die Geheimnisse eines Ahnenforschungsprogramms einzuweihen. Trotz standhafter Bemühungen seinerseits, fielen diese bei uns nicht auf besonders fruchtbaren Boden, unter anderem deshalb, weil das Handbuch für uns ein Buch mit sieben Siegeln darstellte – es war in Finnisch. Wir mussten seine aufopfernde Haltung, die unendliche Geduld unserer Mitstreiter und auch die unserer Dolmetscherin Ria immer wieder bewundern, blockierten wir doch immer wieder nachhaltig Paulis Lektion. Auch Maija hatte nichts unversucht gelassen, Paulis Informationen den Weg in unser Verständnis zu bahnen, was ihr allerdings nur mit Mühe und durch eigene beherzte Eingriffe in die Tastatur unseres Computers gelang. So endete der Nachmittag sicher nicht nur für uns mit leichten Frustrationen, denen wir durch einen Saunaabend in unserer gemütlichen Ferienwohnung zu begegnen suchten. Wir hoffen, den anderen ist auch etwas Passendes eingefallen.

  • Stadtteilarbeit in Keltinmäki

    Dienstag, 10. Mai 2011

    Heute holte uns Marjatta ab, um uns mit Einrichtungen sozialer Arbeit in ihrem Vorort Keltinmäki bekannt zu machen. Zunächst begrüßte uns die Leiterin der Tagespflegeeinrichtung, in der zu diesem Zeitpunkt ca. sieben mehr oder weniger stark behinderte Menschen betreut wurden, unter anderem eine 96-Jährige, die gerade fit und putzmunter ihr Saunabad beendet hatte. Auch der “Computerexperte” Heikki befand sich hier, der offensichtlich voller Erwartung unserem Besuch entgegengefiebert hatte, da er ihm Gelegenheit bot, wieder einmal seine Deutschkenntnisse anzuwenden, die er sich vor 50 Jahren in der Schule angeeignet hatte. Und er war sichtlich stolz, uns in unserer Muttersprache fehlerfrei begrüßen zu können.
    Wir konnten es kaum glauben, in einem winzigen Raumteil, der eher die Ausmaße einesBesenschranks hatte, befand sich der Arbeitsplatz der Computertutorinnen, Marjatte, Milla und Lisa, die sich heute ebenfalls für uns Zeit genommen hatte, ein winziges Tischchen mit einem mittelalterlichen Computer, an dem sie üblicherweise interessierte “Customer” in die Geheimnisse von Computer und Internet einführen.
    Schräg gegenüber der Pflegestation befindet sich ein weiterer Arbeitsplatz der Tutorinnen, nämlich die Bücherei von Keltinmäki. Hier geht es etwas komfortabler zu. Es gibt immerhin vier Computerarbeitsplätze, die den Tutorinnen bei ihrem Arbeitseinsatz hier in der gut ausgestatteten, freundlich und hell möblierten Bibliothek zur Verfügung stehen. Auch diese Einrichtung konnte nur durch den beherzten und hartnäckigen Widerstand der hiesigen Bevölkerung erhalten werden.
    Eine besondere Einrichtung stellt das Bürgerzentrum von Keltinmäki dar, für das uns Marjatta eine Einladung verschafft hatte und dessen Spiritus-Rektor , Frau Väliniemi uns herzlich willkommen hieß, um uns die Arbeit zu erläutern, die hier stattfindet.
    Das Bürgerzentrum ist ein echter Bürgertreff für alle hier. Es finden Feste statt, es trifft sich ein Lesezirkel, Hobbykünstler hängen hier ihre Bilder auf, ein Flohmarkt hat hier sein Domizil, und wer möchte, kann an zwei wunderschönen neuen Webstühlen ein Tischtuch, einen Wandbehang o.a. weben.  Die gute Seele aber der Einrichtung ist Ludmilla, eine warmherzige, liebenswerte Estin, die für das leibliche Wohl der Gäste zuständig ist. Das Bürgerzentrum ist nämlich gemeinschaftlich bewirtschaftet, und Ludmilla verzaubert alle mit ihren Koch- und Backkünsten. Für fünf Euro ist man dabei und erhält ein komplettes Menue inklusive Kaffee und Kuchen. Und damit wird auch ein Grundsatz deutlich, den uns die energische und agile Frau Väliniemi nachdrücklich verdeutlicht: Hier sind die Menschen für einander da. Nicht nur, dass die Bedürftigen zu niedrigen Preisen eine Mahlzeit erhalten, was sich nicht nur auf Nahrungsaufnahme beschränkt, sondern sie stellt für alle ein Gemeinschaftserlebnis dar, was man auch an der Aufstellung und Verteilung der Tische im Raum ablesen kann. Der ganze Betrieb wird von einer Reihe freiwilliger Helferinnen und Helfern getragen. Und auch Ludmilla, die lange arbeitslos war, ist überglücklich, hier eine Beschäftigung bekommen zu haben, auch wenn ihr einziger Lohn die dankbaren Blicke und warmen Dankesworte ihrer “Kunden” ist. Und wenn wir den engagierten Erklärungen von Frau Väliniemi, die in verschiedenen Ämtern vielfach politisch aktiv ist, folgen, verwundert es uns nicht, dass dieses Stadtteilprojekt gegen den politischen Mainstream in der Verwaltung im Zentrum durchgesetzt wurde, was nicht zuletzt der guten Vernetzung mit anderen sozialen Organisationen und Einrichtungen im Stadtteil, wie Kirche und Presse, zu verdanken ist.
    Nach der anstrengenden Kopfarbeit des Tages stand wieder einmal Körperertüchtigung auf unserem Stundenplan. Das Nordic Walking fand diesmal außerhalb in der herrlichen Landschaft von Varjola statt, das an dem waldgesäumten Fluss gelegen ist, der hier mächtige Stromschnellen bildet und an dem sich weitflächig verstreut idyllische Sommercottages im lichten Grün der Birkenhaine verstecken. Hier war uns ein besonderes Event versprochen, nämlich das Erlebnis einer echten finnischen Rauchsauna. Leider war durch ein Missverständnis eben diese kalt geblieben, und wir mussten uns mit der von den Finnen nicht besonders geschätzten elektrisch beheizten begnügen, was unsere zehn munteren Begleiterinnen und Begleiter nicht daran hinderte, uns den anderen Teil echt finnischer
    Sauna abzuverlangen, nämlich nach jedem Saunagang in den Fluss abzutauchen, der zu diesem Zeitpunkt gerade mal 6 °C frisch war.
    Eine Entschädigung für diese Mutprobe stellte das  - wieder echt finnische – Buffet dar, das für uns anschließend in dem kleinen, romantisch ausgeleuchteten Kartoffelkeller des ehemaligen Bauernhofes, dessen Besitzer diese Anlage betreibt, vorbereitet worden war. Es war köstlich!

  • Stadtteilarbeit in Kortepohja

    Montag, 9. Mai 2011

    Für heute waren wir bei Eila zu ihrer Stadtteilarbeit als Computer- Tutorin nach Kortepohja in die dortige Bücherei eingeladen. Zuvor holte sie noch in der Nähe eine distinguierte alte Dame ab, die für sie als Dolmetscherin fungieren sollte und die, wie es sich herausstellte, ein exzellentes Deutsch sprach, seit ihrem 16 Lebensjahr verschiedene Beziehungen nach Deutschland pflegte und dort auch wiederholt Freunde besucht hatte.
    In der Bücherei wurden wir bereits von den anderen Tutoren, ihren “Studenten” und den Büchereiangestellten freundlich willkommen geheißen. Es stellte sich heraus, dass auch ein Vertreter der Presse anwesend war, der bei dieser Angelegenheit selbst einer freiwilligen Tätigkeit nachging, da er Mitherausgeber des Stadtteilmagazins ist, das sich durch Werbung finanziert, kostenlos verteilt wird und sich stark für die sozialen Belange hier engagiert. Eila informierte uns ausführlich über die vielfältigen Aspekte ihrer Tutorenarbeit, deren Schwerpunkte bei der Beratung für die Einrichtung von e-mail-Adressen, dem Mail-Versand, der Ausstattung der Mails mit Attatchments, die Begleichung von Rechnungen per Computer und alles, was mit e-Banking zu tun hat, liegen.
    Die “Studenten” verfügen über unterschiedliche Fähigkeiten im Umgang mit Computern, so dass die Tutoren bei ihrer Beratung dadurch entlastet werden, dass sich die Teilnehmer vornehmlich gegenseitig helfen. Und so ist, wie sich herausstellt der Hauptgrund, warum man sich hier trifft, weniger das Erlernen von Fertigkeiten und Fähigkeiten im Umgang mit Computer und Internet, sondern vielmehr das gemeinsame Miteinander, die Gespräche, der Spaß, den man miteinander hat. Entsprechend gibt es am Ende der Sitzung Saft, Plätzchen und Schokolade. Und man merkt sehr deutlich, dass es sich hier um ein eingespieltes Team, eine eingeschworene Gemeinschaft handelt. Und schlimm wäre es für alle gewesen, wäre der Plan der Stadtväter von Jyväskylä verwirklicht worden, diesen sozialen Treffpunkt abzuschaffen, was Gott sei Dank durch eine Unterschriftenaktion und einen quasi Bürgerentscheid in diesem über 10 000 Einwohner zählenden Stadtteil durch aktives Bürgerengagement u.a. der Macher der Stadtteilzeitung verhindert werden konnte. Im Augenblick soll durch eine ähnliche Aktion der einzige Bankomat im Viertel gerettet werden. 
    Am Nachmittag wieder auf den Spuren von Alvar Aalto, allerdings in einem überschaubaren Rahmen, nämlich bei der Führung über den Campus der Universität. Hier ist in schönster Weise und auf engstem Raum die gesamte “schulische” Entwicklung der Stadt Jyväskyläs zur “Bildungshauptstadt” anhand der Architektur nachvollziehbar. Es stehen immer noch die beiden ersten Schulgebäude aus dem 19 Jh., in denen Jungen und Mädchen getrennt zum ersten Mal in finnischer Sprache unterrichtet wurden. Es gibt noch das Gebäude des ersten Lehrerseminars Finnlands, dessen Inneres an mehreren Stilepochen partizipierte, z.Zt. hervorragend renoviert wird und bald viele Exponate beherbergt, die die Schulgeschichte dokumentieren und die immer wieder Hinweise auf Vorbilder  der deutschen Bildungsgeschichte geben. Und das zukünftige Schulmuseum soll auch die Bedeutung der drei Väter finnischer Bildungsgeschichte, Snellmann, Schild und Cignaeus dokumentieren. Andererseits hat Jyväskylä hier dem großen Sohn der Stadt und weltberühmten Architekten, Alvar Aalto, eine Spielwiese für sein gestalterisches Talent zur Verfügung gestellt. Und mit feinstem Gespür für den Zusammenhang zwischen den vielfältigen Aspekten von Bildung, Erziehung und Schulung einerseits und den von den entsprechenden Belangen benötigten Räumlichkeiten hat er hier ganz unterschiedliche Raumkonzepte entwickelt und Räume geschaffen, die bis ins kleinste Detail durchdacht wirken. Seien es die Oberlichter, die zu allen Tages- und Jahreszeiten ein mildes Streulicht verbreiten, seien es die verschachtelten Raumelemente, die ein Durchringen von Außen und Innen illusionieren, oder sei es – ganz praktisch – der Gang, der das Hauptgebäude der Universität mit den Übungsschulen verbindet, so dass die Lehrerstudenten trockenen Fußes ihr Praxisfeld erreichen können. Immer hat Aalto den Menschen im Blick, und was uns hier besonders beeindruckte, ist, dass er auch den Freizeitbereich für die Benutzer mit einbezogen und entsprechende Plätze geschaffen hat. Und immer wieder sieht man Form und Funktion zur Einheit verschmolzen, wie etwa auch in der Bibliothek, wo sich der Benutzer vor dem Wissen verneigt, indem er sich zu den Büchern hinunter begeben muss, weil sie tiefer gelegt ist und trotzdem in allen Teilen hell und licht wirkt.
    Das alles und noch viel mehr hat uns Tapani Hynynen, ein kundiges und sprachbegabtes Mitglied des Universitäts-Museums in sehr engagierter Weise näher gebracht.

  • Ein Frühlingswochenende in der Hauptstadt

    Samstag, 7. Mai 2011

    Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen ging es ab ins Wochenende nach Helsinki, der Hauptstadt Finnlands. Nach fast vierstündiger Bahnfahrt, während die Besonderheiten der verschiedenen finnischen Landschaften an uns vorüberzogen – ausgedehnte Wälder, zwischen denen immer wieder Seeflächen aufblitzten, riesige Ebenen von Ackerflächen, die für die neue Saison akurat vorbereitet und fast künstlerisch mit den Eggen gezeichnet waren und in deren Mitte oft wie ein Farbtupfer auf einer erdigen Palette propere rot-, gelb- oder weißgestrichene stattliche Bauernhöfe lagen, rotbraune, graue Granitbuckel, die sich wie gepanzerte Urtiere durch die Erdschicht durchzubrechen schienen, hieß uns, Maija, Marjatta und unsere Marathonläuferin Merja, Helsinki sonnig, freundlich, geschäftig, quirlig, lebendig willkommen. Die Stadt präsentierte sich uns mit ihren neoklassizistischen, dem Historismus und Jugendstil verpflichteten Palästen und Stadthäusern, mit ihren breiten Avenuen und großzügig angelegten Plätzen als Weltstadt, durchaus Berlin, Prag oder anderen europäischen Großstädten Konkurrenz bietend, in der deutlich wird, dass hier fremde Imperatoren ihre Machtansprüche in Stein verewigt sehen wollten. Obwohl nie besetzt, war Finnland Jahrhunderte lang von fremden Mächten regiert, was sich hier bis ins Detail nachvollziehen lässt. Da steht auf einem Hügel im Zentrum, nahe des Hafens, die imposante orthodoxe Uspenski – Kathedrale, die größte im ganzen westlichen Europa, deren Bau hauptsächlich aus der Schatulle des Zaren finanziert wurde, und die Straßen tragen auch schwedische Namen. Unsere gut informierten Stadtführerinnen, Maija und Marjatta, erschlossen uns auf unserem Stadtrundgang, beginnend auf der Prachtmeile, der “Esplanada”, die markantesten und wichtigsten Gebäude, Straßen und Plätze der Stadt. Wir bummelten durch das rot-weiße Backsteingebäude der alten nationalromantischen Markthalle mit ihren schönen verschnörkelten, holzverkleideten Marktständen, ihren üppigen Auslagen mit verlockenden feinsten Delikatessen, vorbei an den Verkaufszelten des Marktplatzes, auf dem sich wie üblich die Einheimischen, Fischer, Geschäftsleute und Touristen drängten, hin zu den Anlegestellen der Fischerboote . Von hier ragen zwei Halbinseln wie ausgebreitete Arme ins Meer, in deren Passagierhäfen die riesigen Ostseefähren anlegen, gleichsam das Tor zur Welt. 
    Nach viel Kunst-, Bau- und Kulturgeschichte aus verschiedenen Jahrhunderten fanden wir uns schließlich in der Nähe des Olympiastadions wieder, wo wir unter anderem die Enkel des Nationalhelden Paavo Nurmi  und die internationalen Teilnehmer des Stadtmarathons, dessen sportlicher Herausforderung sich auch Merja gestellt hatte ,- einige der über 13000 – vorüberziehen sahen.
    Nach einem feinen Dinner im “Aino” beschlossen wir den Tag mit einem phantastischen Rundblick über die Stadt von der gläsernenKuppel des “Torrni”, einem beliebten Aussichtsturm im Zentrum.

    Sonntag, 8. Mai 2011

    Da wir die Lektion von Maija und Marjatta gut verfolgt hatten, bot uns der Audio-Guide auf der heutigen Stadtrundfahrt mit dem Sigthtseeing-Bus meist nur vertiefende Details zu dem, was wir gestern schon von unseren belesenen Stadtführerinnen erfahren hatten. Darüber hinaus war uns z.B. neu, dass die Finnen Weltmeister im Kaffeetrinken sind, dass sie ein ausgezeichnetes Gesundheitssystem entwickelt haben, dass sie ein vorzügliches Bier brauen und Besitzer von mehr aus 200 000 Seen sind.
    Wie bedeutend für die Finnen Jean Sibelius ist, zeigte sich uns unter anderem auch daran, dass der Bus seinen einzigen Stop auf der eineinhalb Stunden dauernden Runde im Sibelius-Park einlegte. Hier befindet sich ein riesiges Monument zu seinen Ehren, das den Finnen einige Zeit wie ein Bündel von Orgelpfeifen vorkam, dem die Künstlerin, die mit ihrem Werk eigentlich Wald symbolisieren wollte, aufgrund der anhaltenden Kritik schließlich noch ein Konterfei des beliebten Komponisten als Relief meinte anbringen zu müssen. Sibelius gilt für die Finnen deshalb als Nationalheld, weil er durch den Umstand, dass sein Werk auch im Ausland hohe Anerkennung erfahren hat, mit zur Festigung des Nationalstolzes beitragen konnte und in schwierigen Zeiten der Bedrohung von außen Musik mit teilweise revolutionärem Charakter geschrieben hat – seine “Finnlandia” wird fast wie eine Nationalhymne verehrt.
    Am Nachmittag durfte ein Bootsausflug zur Seefestung “Suomenlinna”, einem Bauwerk, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden war, bei diesem herrlichen Frühlingswetter nicht ausgeschlagen werden. Dieselbe Idee hatten allerdings auch nicht wenige andere, es war “Mothers-Day”, so dass das ehemalige Militärgelände, das heute Restaurants, Museen, Theater und Galerien beherbergt, eher einem Vergnügungspark glich, über dem sich riesige bunte Drachen-Ungetüme im lauen Meereswinde wiegten und in dessen sanften Matten sich die Ausflügler zu Picknick und Sonnenbaden niedergelassen hatten.
    Merja war inzwischen auch wieder glücklich und zufrieden und noch von den Anstrengungen des Laufs gezeichnet zu unserem Trupp gestoßen, und so machten wir uns schließlich gemeinsam zur Rückfahrt nach Jyväskylä auf, das wir nach fast vierstündiger Bahnfahrt voller farbiger Bilder und bewegender Eindrücke wieder erreichten.

  • Besuch der Pohjanlampi – Schule

    Freitag, 6. Mai 2011

    Heute konnten wir  eine auch für finnische Verhältnisse besondere Schule besuchen, nämlich die Pohjanlampi – Schule, an der auch Merjas Kinder zur Schule gehen, weil sie dort ihren Unterricht auf Schwedisch erhalten können. Solche Einrichtungen gibt es nur an acht Orten in Finnland, wie unsRoberts Lehrerin erklärte. Möglich ist dies, weil der Staat das gesetzlich garantiert. Ihr Lehrplan schreibt lediglich vier Stunden Finnisch in der Woche vor. Und in den Klassenzimmern der “schwedischen Klassen” wird nur Schwedisch geredet, aber sobald die Schülerinnen und Schüler das Klassenzimmer verlassen, reden sie nur noch Finnisch. An der Pohjanlampi – Schule gibt es bei insgesamt 450 Schülerinnen und Schüler gerade mal 20 schwedisch sprechende in den Klassen eins bis sechs, so dass sie in zwei Klassen kombiniert unterrichtet werden. Sie kommen teilweise extra von weit außerhalb und sind mit dem Bus oder mit dem Taxi teilweise über eine Stunde zur Schule unterwegs. Die Kosten dafür trägt der Staat.
    Wie bei vielen anderen Gelegenheiten werden wir auch hier sehr herzlich begrüßt, vom Headmaster bis zur Sekretärin, jeder ist bereit, uns die Türen der Kassenzimmer zu öffnen und uns Auskunft über die Arbeit zu erteilen, die er gerade erledigt. Jeder tut sein Bestes, um uns unseren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Wir bekommen gleich eine Kollegin zugeteilt, die die Aufgabe hat, uns durch die Schule zu führen, und in allen Klassen, die wir besuchen, sind die Schüler bemüht, uns auf Deutsch oder wenigstens auf Englisch zu begrüßen und zu verabschieden. Es herrscht im ganzen Haus eine angenehme Atmosphäre, ein freundlicher, ruhig-disziplinierter Umgangston. Wir hören kein Geschrei und kein exaltiertes Gekreische. Alle gehen locker und unbefangen miteinander um. 
    Geprägt wird diese Atmosphäre natürlich hauptsächlich durch ein relativ junges Kollegium, das wohl in der Lage ist, ethische Prinzipien, wie Rücksichtnahme und Toleranz,  und soziale Richtziele nicht nur zu Papier zu bringen, sondern sie auch im Alltag umzusetzen – offensichtlich auch durch das eigene Vorbild. Das konnten wir auch bei der Dienstbesprechung des Kollegiums feststellen, an der wir teilnahmen.Dem ist auch der Umstand förderlich, dass die Klassen sehr klein sind, maximal 25 Schülerinnen und Schüler, dass trotz dieser geringen Zahl jeder Klasse ein Assistant Teachter zugeordnet ist und dass auch die Räumlichkeiten sowie das Mobiliar hell und freundlich gestaltet sind. 
    Als wir durch das Haus gingen, hatten wir den Eindruck, es findet überhaupt kein Unterricht statt. Man hört keinen schulmeisterlichen Ton, den wir aus vielen deutschen Schulen kennen, und doch hatten wir den Eindruck, dass die Schülerinnen und Schüler sowohl in den Klassenräumen wie auch in den Fluren mit irgendeiner Sache auf leichte, spielerische Art und ruhig beschäftigt waren. Sogar beim gemeinsamen Mittagessen im Speisesaal herrschte kein Gedränge, keine Geschrei, sondern rücksichtsvolles Miteinander.
    Und so wundert es uns nicht, dass bei den internationalen Schulvergleichen der OECD Finnland in den Ranking – Listen ganz oben zu finden ist.
    Der Semesterschluss, traditionell mit einem offiziellen gemeinsamen Abendessen begangen,  fand heute, der Gäste wegen, in einem der ersten Häuser am Ort statt. Nach den anfänglich formellen, leicht steifen Begrüßungs- und Willkommensreden, klang der Abend in heiterer und gelöster Stimmung aus.

  • Ilmari – eine besondere Begegnung

    Donnerstag, 5. Mai 2011

    “Ilmari(ü 80)” stand in unserem Programm für heute, und wir hatten keine Ahnung, wer oder was Ilmari wäre. So waren wir überrascht, nachdem uns Merja nach Jyskä, in einen Vorort von Jyväskylä gefahren hatte, einem alten Herrn mit wallendem Silberhaar und blitzenden grauen Äuglein und einem Rauschebart zu begegnen, der uns in fließendem Deutsch aufs Herzlichste willkommen hieß: Ilmari.
    Wie wir von Merja zuvor erfahren hatten, hat Ilmari über vierzig Jahre in Deutschland gelebt und gearbeitet und war ihr von seiner Nichte, eine ihrer Kolleginnen, für eine unserer Aktivitäten als Volunteers empfohlen worden. Ein Sturz vor drei Jahren hat ihn bis heute in seiner Mobilität sehr eingeschränkt, so dass er nur selten aus dem Haus kommt und wir sollten heute etwas dagegen und mit ihm unternehmen. 
    Wir lernten Ilmari als einen hochgebildeten älteren Herrn kennen, dessen körperliche Verfassung sich in keinem besonders guten Zustand befindet,was seine geistige Wachheit aber, seinen Esprit und seinen  Humor umso mehr glänzen lässt.
    Ilmari hat Dutzende von Ländern bereist, in einigen europäischen Ländern gearbeitet und schließlich in Deutschland seine Berufung gefunden: Er wurde Lektor für finnische Sprache und Kultur an der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität. Ilmari ist auch heute noch vielseitig interessiert, ein ausgesprochen politisch denkender Mensch und ein liebenswerter Mitbürger. Er erzählte uns, dass er im südamerikanischen Dschungel vier Meter tief von einem Baum gefallen sei, dass er mehrere Jahre mit einer Deutsch-Amerikanerin zusammen gelebt habe und dass er die “Wahren Finnen” nicht für eine echte Gefahr betrachte, die auf lange Sicht die Republik bedrohen könnten. Er hat ein ausgeprägtes Geschichtsbewusstsein und seine Leidenschaft gilt Kunst und Kultur. Und so beschlossen wir den Tag mit ihm zusammen in der nahe gelegenen Kristall – Kirche in Kuokkala, die, wie wir schon erwähnten, durch ihre äußere Form den Ankommenden mit ihrem schwarzen Schieferpanzer beeindruckt, was sich aber geradezu zur Begeisterung steigert, wenn der Besucher das Innere betritt. Als öffne sich der Himmel, steigt das Gewölbe mit seinen weißen holzverkleideten Wänden siebzehn Meter über dem Eintretenden empor und löst sich dort wie in einem Schiffsbug im hellen Lichte auf. Diese Schönheit und Pracht erzwingt nicht nur von jedem Besucher Andacht, auch Ilmari, jetzt bei seinem dritten Besuch hier, sitzt wie in Meditation versunken auf seinem Stuhl in der Ecke der Empore.
    Und beim Abschied von der freundlichen Dame, übrigens auch eine Freiwillige, die uns bei unserer Besichtigung begleitet, wünscht er ihr, dass sie noch möglichst vielen Besuchern diese herrliche Kirche zeigen kann, und er beteuert, dass er ihr noch viele schicken werde.

  • Semesterende

    Mittwoch, 4. Mai 2011

    Mit der letzten Vorlesung an der Third  - Age –  University von Jyväskylä endet auch das Semester, und dies wird feierlich begangen (Anfang Mai!). Man trifft sich eine Stunde vor Vorlesungsbeginn zu Plausch, Kaffee und Pulla (einem typischen Hefegebäck für diesen Anlass), und alle haben sich in Schale geworfen. Das Wetter ist günstig, es ist nicht mehr so kalt und es regnet nicht, so sind denn schließlich nahezu dreihundert Senioren zur Vorlesung über einen Komponisten der finnischen Volksmusik gekommen, die von einem bekannten und sehr beliebten Rundfunkjournalisten gehalten wurde.
    Zuvor begrüßte Merja das Auditorium, erinnerte an Maijas und Marjattas Besuch in Ulm und stellte uns offiziell diesem Publikum vor, das uns freundlich mit Beifall willkommen hieß. Nach der kurzen Begrüßung durch eine Vertreterin der Stadt begann der Vortrag, den wir konzentriert verfolgten, von dem wir aber kein Wort verstanden, und so bekamen wir eine leise Ahnung davon, wie es unseren Ulmer Gästen während der Vorträge in der Akademiewoche ergangen sein mochte. Und es blieb uns nach und nach nichts anderes übrig, als uns in die Meditation zu flüchten, ab und zu aufgeschreckt durch die wenigen musikalischen Tonbeispiele. 
    Einen Farbtupfer, in der ansonsten eher spröden Veranstaltung, setzte anschließend der gemischte Folklore – Chor, bei dem wir die bunten, sehr verschiedenen alten Trachten aller finnischen Regionen bewundern konnten und in die auch eine unserer Tutorinnen, Lisa, geschlüpft war. Der musikalische Genuss fand seinen krönenden Abschluss darin, dass wir alle stehende gemeinsam ein religiöses, den Sommer beschwörendes Lied singen mussten  (im Gegensatz zu uns verstanden alle anderen allerdings was sie da sangen).
    Ein Kontrastprogramm hatten wir schon vorher durch die Einladung von Ria in das Multikultur – Zentrum im “Gloria” erlebt. So bunt wie die Kleider waren auch die Hautfarben der Besucher hier. In dem Gewimmel und Durcheinander fand sich bald auch jemand, der uns herzlich begrüßte und uns gleich zu essen und zu trinken anbot. Die Hauptattraktion dieser Veranstaltung, weswegen wir eingeladen worden und gekommen waren, bestand in einem Gitarrenkonzert dreier ernsthafter junger Männer, u.a. Rias Sohn, die um zwölf Uhr ihr Konzert eröffnetenSpanische Klänge, was aber nur von wenigen Besuchern bemerkt wurde, da es durch ein ständiges Kommen und Gehen, ein Durcheinander von Küchengeräuschen, Kinderlachen, lauten Gesprächen, herzlichen Begrüßungen übertönt wurde.
    Von Ria erfuhren wir, dass das Multikulti – Zentrum vereinsartig strukturiert ist, eine hauptamtliche Leiterin hat, eine Plattform für interkulturelle Treffs und vielfältige Freiwilligenarbeit darstellt und viele Besucher mit interessanten Veranstaltungen anlockt. Vor allem für ausländische Frauen stellt das Zentrum einen willkommenen Treffpunkt dar, ganz abgesehen davon, dass man hier sehr günstige Mahlzeiten zu sich nehmen kann, die von eben diesen Frauen zubereitet werden.
    Maija, unsere treue Seele, sorgte wieder einmal dafür, dass wir immer zur rechten Zeit am rechten Ort ankamen.

  • Stadtrundfahrt in Jyväskylä – Auf den Spuren von Alvar Aalto

    Dienstag, 3. Mai 2011

    “Jyväskylä atmet im Rhythmus von Alvar Aalto”, mit diesem Zitat begrüßte uns unsere Stadtführerin Marija Lehtinen. Und so stellte schon der Ausgangspunkt unserer Stadtrundfahrt in Jyväskylä, der erst 1837 gegründeten Stadt, an der Merja und mehrere ihrer Comupterladies der Third – Age –  University teilnahmen, das Stadttheater, ein markantes Zeugnis des Schaffens dieses weltberühmten Architekten dar. Der ursprüngliche Handwerkerort Jyväskylä nahm in der Mitte des 19. Jh. (1858) eine spezielle Entwicklung, die auf die Initiative eines Arztes, J. V. Snellman, zurückzuführen war, der hier die erste finnisch – sprachige Schule gründete. Aus dieser Schule ging ein Seminar, schließlich eine Lehrerbildungsanstalt und in deren Folge die Universität hervor. Dies bildete die Grundlage für eine Entwicklung, die dazu führte, dass Jyväskylä heute als die Bildungsstadt Finnlands schlechthin gilt und unsere Stadtführerin berechtigte zu sagen: “Jyväskylä ist die Wiege der finnischen Kultur”.
    Unser Weg führte uns durch die verschiedenen Stadtteile, beginnend mit Lutakko, einem alten Industriegelände der Holzverarbeitung, weiter nach Kuokkala, wo viele junge Familien und Studenten leben und dessen neues Wahrzeichen die mit schwarzem Schiefer verkleidete “Kristallkirche” darstellt, deren Name sich von ihrer besonderen äußeren Form ableitet. Auf dem Weg zu den verschiedenen Stadtteilen ist man ständig in Berührung mit der Natur, mit Wäldern und Seen, und es eröffnen sich ständig neue Perspektiven auf Stadt, Land und Wasser. Und überall treffen wir auf Zeugnisse des Schaffens Alvar Aaltos. Sei es ein Arbeiterhaus, die Villa eines Industriellen, oder ein “Karussellhaus”, das aus einem Wettbewerb für eine Zeitschrift entstanden ist. 
    Den Höhepunkt auf den Spuren Alvar Aaltos, der auch einer im Schaffen des Architekten darstellt, war das kommunale Verwaltungsgebäude Säynätsalos, auf einer Insel südlich von Jyväskylä im Päijänne – See gelegenen kleinen Teilgemeinde. 
    Schon von weitem beeindruckt der in die Natur eingebettete Gebäudekomplex mit seinem 17 m hohen zentralen Bau aus roten Backsteinziegeln, die der Architekt in dieser Schaffensperiode, die für viele den Höhepunkt darstellt, wieder für sich entdeckt hatte.
    Wie an vielen seinen Gebäuden beeindruckt auch hier die strenge und klare Linie, die geometrische Form, die immer wieder an Bauhaus – Prinzipien erinnern. Die Gliederung der Baukörper zeigt das Raumkonzept des Inneren. Bis ins Detail lässt sich die Adaption von Formelementen sowohl der griechischen wie römischen Antike als auch ihre Wiederbelebung durch die Renaissance nachvollziehen. Und es gehen Funktion und Ästhetik eine überzeugende Symbiose ein, die  sich aber stets am menschlichen Maß orientiert. Auch hierin werden wir wieder an das Bauhaus erinnert, dessen Ziel es war, Räume für den Menschen zu schaffen, die ihre Funktion zu seinem Wohl zu erfüllen hatten und ihn gleichzeitig in die ihn umgebende Natur zu integrieren vermochten.
    Und wenn man den Sitzungssaal des Stadtparlaments in diesem Gebäude betritt, erfährt man hautnah diesen philanthropischen Anspruch. Hier ist ein Raum sowohl der Meditation als auch der Klarheit geschaffen, die dem ihn Nutzenden die hohe Verantwortung seiner Entscheidungen, die er hier zu treffen hat, bewusst werden lässt. Alles, Linienführung, Licht, Materialauswahl und Mobiliar sind dieser Zielsetzung unterworfen.
    Sehr beeindruckt kehrten wir zum Ausgangspunkt unserer Tour zurück, und es ist uns klar geworden, weshalb die Werke dieses Architekten, ob Gebäude oder das Design von Gebrauchsgegenständen auch heute noch Weltgeltung haben – nicht zuletzt wegen der Zeitlosigkeit ihrer Form. Und doch war Alvar Aalto in seinem Heimatland nicht gänzlich unumstritten. Insbesondere in Kollegenkreisen wurde er oft heftig angefeindet, was ihn des öfteren den Bibelsatz zitieren ließ : “Non est propheta sine honore nisi in patria sua.”
    Einen glanzvollen Tagesabschluss bescherte uns Maija. Auf ihre Einladung hin erlebten wir eine grandiose Aufführung des “Il Trovatore” der Metropolitan Opera in New York via Live – Übertragung. 

  • Einführung in die Freiwilligenarbeit – auf finnisch

    Montag, 02.05.2011

    Heute wurden wir zum ersten Mal arbeitsmäßig gefordert. Unser Arbeitstag begann um 9 Uhr in der Universität “AGORA” mit unserer Präsentation über das ZAWiW, seine Ziele und Aktivitäten und unsere eigene Freiwilligenarbeit. Nach unserer Präsentation meinte Marjatta, in Ulm habe sie ja vieles erahnt, aber jetzt habe sie verstanden.
    Anschließend erläuterte die Koordinatorin für Freiwilligenarbeit der Stadt Jyväskylä, Sari Välimäki, die Entwicklung der Freiwilligenarbeit in der Stadt und im ganzen Land. Diese habe in Finnland eine über 100-jährige Tradition, sei aber immer von altruistischem, helfendem Charakter gewesen und sowohl über die Kirchen wie über soziale Institutionen mehr oder weniger staatlich gesteuert worden. Überraschend war daher für uns Saris Bemerkung, dass die Freiwilligenarbeit hier weit hinter der Mitteleuropas hinterherhinke. Diese Bemerkung bezog sich wohl auf den Umstand, dass Sari durch ihre Aufenthalte im europäischen Ausland, insbesondere in Irland, den Eindruck gewonnen hatte, dass sich die Freiwilligenarbeit von der rein caritativen, helfenden Art hin zur “win-win” – Variation verändert hatte, das bedeutet, dass der Freiwillige auch für sich einen persönlichen Gewinn aus der Arbeit ziehen möchte und diese zunehmend als tätiges Engagement eines politisch denkenden Bürgers in einer zivilen Gesellschaft versteht. Dieser Wandel vollziehe sich auch derzeit in Finnland.
    Ein anderer Aspekt der Ungleichzeitigkeit der Entwicklung stellte für sie die Vernetzung der mit freiwilliger Arbeit befassten Institutionen und Organisationen dar. Diese sei in vielen Ländern Mitteleuropas schon wesentlich weiter fortgeschritten als in Finnland und sie seien derzeit dabei, diesen Vorsprung aufzuholen. Konkret verwies sie etwa auf die Einrichtung von “Time-banks” (Zeitkonten), die sie erst jetzt gerade in Jyväskylä eingerichtet hätten. Außerdem verfüge sie selbst mitlerweile einen guten Einblick darüber, in welchen Organisationen (Kirchen, sozialen Verbänden usw.) welche Freiwilligenarbeit benötigt werde. Darüber hinaus erfuhren wir, dass die Freiwilligen auf ihre Arbeit, teilweise von Professionellen (Ärzten, Krankenschwestern…) vorbereitet werden. 
    Am Nachmittag stellte Hanne Laitinen, die Koordinatorin der Stadt für die Arbeit der “Cultural Pilots” (Kulturlotsen) deren Tätigkeit  vor. Zunächst waren in diese spezielle Arbeit alle Museen der Stadt eingebunden und sorgten gemeinschaftlich für die Ausbildung der Kulturlotsen, die an fünf Abenden stattfindet. Mit der Zeit beschränkte sich diese Arbeit aber nicht nur auf den musealen Innenbereich, z. B. auf die Begleitung eines Besuchs in einer Ausstellung, der Teilnahme an Workshops in Museen u.ä., sondern das Arbeitsfeld verlagerte sich weiter nach außen, wo die Lotsen z.B. die Leute zu einem Kinobesuch ausführten, sie zu literarischen Lesungen oder zu Konzerten begleiteten u.v.ä.m. 
    Mittlerweile gibt es sogar mobile Museen in Form von Exponatenkoffern, die von den Kulturlotsen zu Menschen nach Hause gebracht werden, die in ihrer Mobilität stark beeinträchtigt sind und die an kulturellen Ereignissen sonst nicht mehr teilhaben könnten.
    Es gibt inzwischen sogar eine begleitende Forschung, an der Hanne teilnimmt und die untersucht, wie sich die Teilhabe an den kulturellen Ereignissen der Umwelt bzw. deren Mangel auf das psychische und physische Wohlbefinden auswirkt.
    Wir sind noch immer sehr beeindruckt von dieser Idee und ihrer konsequenten Umsetzung. Und es wundert uns überhaupt nicht, dass Hanne für diese Arbeit keinerlei Nachwuchsprobleme hat und dass sich auch und gerade viele junge Leute neben den Senioren an diesem Projekt beteiligen. Und wir können uns nur wünschen, dass diese Idee auch in Ulm und andernorts in Deutschland – wenn sie nicht schon realisiert ist – aufgegriffen wird.

    Als Abschluss des Tages hatten uns unsere Gastgeber zum “Nordic-Walking” verdonnert und uns in die Obhut von zwei toppfitten Seniorinnen, Aulikki und Lisa, beide um die siebzig, gegeben, die uns eine Stunde lang um den Jyväsjärvi – See herumjagen mussten, wobei die besondere sportliche Herausforderung eigentlich darin bestand, den rasenden Radlern und Skatern auszuweichen.
    Ihre gut gemeinte Einladung, anschließend in ihrem Kirchenchor mitzusingen, mussten wir erschöpfungsbedingt ablehnen.

    .

  • Vappu – Tag der Arbeit

    Sonntag, 1. Mai 2011

    Auf dem Weg zum “Kompass”, unserem Treffpunkt, fanden wir heute, statt Spektakel, die Straßen wie vom kalten Maiwind leergefegt. Der Grund, halb Jyväskylä schien eben dort versammelt. Im Gedränge sahen wir schon von weitem ganze Trauben von Luftballons und Fahnen im Winde wehen und Merja hatte Schwierigkeiten, uns in dem ganzen Gewühle auszumachen. 
    Bevor wir uns aber mit unserer Begleiterin treffen konnten, mussten wir einen Zug von Transparenten und Standarten mit viel Tam Tam und Trara durch die Fußgängerzone an uns vorüberziehen lassen. Wie wir erfuhren, waren die vielen Menschen also der  Gewerkschaften und sozialistischen Parteien wegen gekommen und nicht etwa, wie wir vermuteten, zu dem Ereignis, für das wir uns mit Merja verabredet hatten, nämlich dem des Chorkonzertes des Männerchores Sirkat. Es schien eine Gegenveranstaltung zu sein. Sie fand nämlich am anderen Ende der Fußgängerzone statt und es hatte sich eine Menge versammelt, bei der auffallende viele weiße Käppi, mit und ohne Quaste, zu sehen waren. Wie wir erfuhren, handelte es sich dabei um sogenannte Abiturmützen, deren Grad ihrer Vergilbung ihre Wertsteigerung ausdrückte.
    Auch auf dem Podium, auf der sich inzwischen der Chor versammelt hatte, dominierte die Mützenfarbe von Schneeweiß bis Dunkelgelb. Auch dies eine typische 1. Mai- Tradition in Finnland. Wir waren also in eine Versammlung hauptsächlich von Akademikern geraten, in deren Verlauf der Himmel zeigte, dass in Mittelfinnland im Mai noch lange nicht der Frühling ausgebrochen ist, was die Schneeschauer verdeutlichten, die über uns hinwegfegten. 
    Der Chor, in bester Manier der auch bei uns bekannten Männerchöre, begrüßte mit einem entsprechenden Repertoir den FrühlingSirkat-Chor, besang die hübschen Mädchen und den Wein. Was wir musikalisch erahnten, bestätigte uns unsere Begleiterin.
    Halb erfroren suchten wir anschließend Unterschlupf in einem der nächsten Kaffees in der Fußgängerzone , um uns an einer Tasse Tee aufzuwärmen, was uns große Schwierigkeiten bereitete, weil alle Lokalitäten völlig überfüllt waren. Hier erläuterte uns Merja, wie Jyväskylä zum Schul- und Bildungszentrum wurde, den Ursprung der hiesigen Sommeruniversität und ihre Einzigartigkeit in Finnland und welche Funktionen sie selbst innerhalb dieser Universität bekleidet. Außerdem konkretisierte sie noch verschiedene Aspekte unseres Arbeitsprogrammes, so z.B. den Plan, dass wir die “Cultural Pilots” bei ihrem Einsatz in den nächsten Wochen begleiten werden, wobei Art und Zeitpunkt von diesen bestimmt wird.
    Froh, wieder ins Warme zu kommen, kehrten wir in unser Apartement zurück.

     

  • Begegnung mit Jyväskylä

    Samstag, 30. April 2011

    „Das Eintauchen in eine fremde Kultur beginnt doch meist mit dem Essen“, meinte Ria. Und so trafen wir uns, nachdem uns Merja von der Wohnung abgeholt und uns die industrielle Vielfalt unserer näheren Umgebung, deren Gebäude unseren Weg säumten, näher gebracht hatte, am „Kompass“, im Zentrum der Fußgängerzone wieder mit Marjatta, Maija. Auch Ria war heute dabei, eine quirlige, muntere, aus Donaueschingen stammende Lehrerin,die das Herz auf dem rechten Fleck zu haben schien.
    Die Erkundung der kommerziellen Infrastruktur begann also – entsprechend Rias Aussage – in der riesigen Lebensmittelabteilung des Kaufhauses SOKOS.Im Supermarkt SOKOS Hier wurden wir mit den landestypischen Spezialitäten vertraut gemacht: ganz unterschiedliche besondere Backwaren, z.B. Karjalanpiirakka – karelische Piroggen – mit allen möglichen Füllungen, Sultsina – gerollte, gefüllte Gerstenflädchen, nicht zu vergessen die aus unterschiedlichen Getreiden hergestellten Varianten von Knäckebrot und tippaleipä (spezielles Gebäck zum 1. Mai), die Fleischprodukte aus den heimischen Wäldern und den berühmten Juustoleipa, den sogenannten Brotkäse, der zuerst über Feuer geröstet wird, bevor er reifen darf.
    Wir erfuhren, dass die Finnen zum Frühstück Salziges und Saures bevorzugen, dass sie Lachs in allen denkbaren Variationen zubereiten, dass sie Wert auf frische, natürliche Nahrungsbestandteile ihrer Nahrung legen, und wir hatten den Eindruck, dass sich darin auch das besondere Gesundheitsbewusstsein der Finnen wiederspiegelt.
    Nachdem wir all die vielfältigen kulinarischen Anregungen erhalten hatten, durften wir natürlich im herrlich auf dem Hügel gelegenen Aussichtsrestaurant Veslinna auch eine Kostprobe der finnischen Küche und anschließend von dort einen wunderbaren Rundblick über die ganze Stadt genießen.
    Gesprächsgegenstand während des Essens war u.a. die geopolitische Lage Finnlands und die langjährige Bedrohung durch die Russen. In diesem Zusammenhang erfuhren wir von Maija, dass sie selbst Opfer der Notlage gewesen war, der viele Familien in den Kriegsjahren in Finnland ausgesetzt waren. Viele Kinder und zu wenig Brot führten zu Beginn der 40er Jahre zu einem Exodus von 70000 Kindern – Maija, das achte von neun Kindern ihrer Familie, war mit zweieinhalb Jahren dabei, und ihre erste Sprache, die sie erlernte, war nicht finnisch sondern schwedisch. Die Kinder kamen alle in Familien und haben auf diese Weise überlebt. Erst mit siebeneinhalb Jahren kam Maija zurück zu ihrer Familie nach Finnland. Sie hatte, wie viele andere Kinder auch, Glück mit ihrer Pflegefamilie und erhält bis heute den Kontakt zu ihr aufrecht. Uns fiel sofort das Schicksal der “Schwabenkinder” bei uns ein, deren Schicksal allerdings meist weniger glücklich verlief wie das der finnischen Kinder.
    Auf unserem Rückweg füllten sich die Straßen zunehmend mit kurios anmutenden Figuren: hauptsächlich junge Leute mit glitzernden Perücken, in schrillen, bunt gescheckten Overalls, mit weißen Hüten und grotesk bemalten Gesichtern.
    Vappu, der 1. Mai, ist der Feiertag des Jahres und provoziert unter den Studenten ein geradezu karnevalistisches Treiben, das schon am Vortag einsetzt. Wir sind schon gespannt darauf, wie dieses Spektakel weiter geht.

    Jyväskylä

     

     

     

  • Frühlingserwachen in Finnland

    Freitag, 29.04.2011

    Bei herrlichem Sonnenschein und üppigen 13° C empfing uns Jyväskylä äußerst  frühlingshaft und freundlich und entsprechend war auch der Empfang durch Merja am Flughafen Tikkakoski. Nach kurzer Fahrt mit dem Taxi erreichten wir unser direkt am See gelegenes Apartement, in dem uns Merja eine Überraschung bereitet hatte: Marjatta und Majia empfingen uns sehr herzlich und hatten ein Willkommensessen vorbereitet. Während der Stärkung riefen wir uns ihren Ulm-Besuch noch einmal in Erinnerung, sprachen über die aktuellen politischen Verhältnisse in ihrem Land – siehe True Finns – und über Minderheitenprobleme in Europa. Anlass hierfür war, dass die schwedische Minorität  hier sehr besorgt über den Zugewinn der nationalistischen “Wahren Finnen” bei den jüngsten Parlamentswahlen ist. Merjas Mann gehört nämlich dieser Minderheit an.
    Anschließend besprachen wir einige Punkte unseres Arbeitsprogramms  für die nächsten drei Wochen, wobei spontan eine zweitägige  Wochenendreise nach Helsinki beschlossen wurde, bei der wir u.a. Merja, die dort am Halbmarathon teilnehmen wird, als Fanclub unterstützen werden.
    Drei Wochen werden wir also von diesem schönen, gut ausgestatteten, Licht durchfluteten, ganz in der Nähe der Altstadt gelegenen Drei-Zimmer-Apartement unsere Unternehmungen starten, von denen wir überzeugt  sind, dass sie sehr spannend, anregend und informativ sein werden.

  • 18.3. – 9.4.2011 in Ulm

    ZAWiW
    The programme has been very diverse and challenging. Starting from egg painting, becoming familiar with the South Germany to keeping lectures where the topic was University of the third age in Jyväskylä. All issues are told and taken care in German language and we answer in English.

    The accommodation had been changed so we lived in two places. Fortunately they were situated near each other. We had possibility to have self-cooked dinners together. The places were comfortable and it was easy to reach the down town. We have had very nice co-visitors from Bratislava. We have learned to know little bit of their country and life there.

    During the weekend 19.3.-20.3. we became familiar with Ulm. Margret Zender and Vicky Rettner de Eitele, volunteers from Ulm, walked with us all around the old town. There were lovely old houses, narrow streets and many pretty flowers. We learned the story of the sparrow/raven, how she helped the carpenter in building Münster. We started to be familiar with the local food. The start was delicious Spätzle and later in Grüner Hof German Kuchen. Local fish we had had in the welcome dinner on Friday evening with Carmen Stadelhofer and her husband in the Spanish Weinstube.

    The rivers Danube and Blau flows in Ulm. On Sunday we saw the springs of the Blau in Blaubeuren. Margret and husband, Vicky and Udo Ullman guided us. The Stadtle has a beautiful old center and old monastery buildings. In the summer Blaubeuren must be really beautiful. During the way to Blaubeuren and next day to Bad Urach we saw farmhouses, solarpanels, windmills and the beautiful moors.

    The first week 21.3.-27.3.

    Monday and Tuesday we spent in Bad Urach in the Hause auf der Alb. In the Seminar the participants were Margret, Vicky, Udo, Bärbel and Rolf König, and ZAWiW-personel Carmen, Christiane Hadamitzky and Gabriella Körting. The goal was to become familiar with each other and our cultures. In Bad Urach we had a guided tour with Rolf König. There we noticed that we “understand” German. We got the last advice how to give the presentation next week. In the evening we had time to start painting c. 150 Easter eggs for sale. Next day at home we painted 100 eggs more.

    On the next day after departure from Bad Urach we visited Heroldstadt. Rolf had organized a very interesting day. The mayor welcome us and escorted us to all the places we visited. We saw that children at schools and kindergarten, youngsters and older people were living in harmony in their hometown. Everything has been taken into consideration. Also we visited the townhall, where the mayor presented Heroldstadt. We had a delicious lunch at the kindergarten. It seems to us that Heroldstadt is really good and small town to live. The town was deptless.

    On Thursday we did work at ZAWiW by collecting the folders for Frühling-Akademie’s participants. In the afternoon we had possibility to pc-writing.

    On Friday we got information about the researches concerning women as a person and in street names and Ewa by Barbara Heinze and Brigitte Duong in the pc-pool. We were requested to find important Finnish women for the woman research. In the afternoon we visited with Vicky Clarissenhof. It is private home for seniors. The young student in social affairs guided us nicely. She was very competent and familiar with the residents in the house. Her attitude was very kind and open. The seniors had own rooms and own furniture. They had many activities. There was comfortable and happy atmosphere. It was good place to live in and to visit.

    We spent Saturday in München guided by Barbara Heinze. The weather was favourable for us, it was raining first when we had lunch in a restaurant. We saw many churches, the Carillon in the tower of the New Town Hall and crowded streets.
    In the Sunday evening we had an opportunity to visit an old Ulmer home. We were invited by Carmen Stadelhofer and Bertram Wegemer. There we met also three participants of The Frühling-Akademi.

    The second week 28.3.-2.4.2011

    We participated the Frühling Akademi. There were lectures, seminars and panel discussion. In the opening the merited persons in the activities in Zawiw were rewarded. The starting lecture was „Wir sind doch alle verschiedenen – Identität und Diversität aus Sicht der Genetik“ given by professor dr. Christian Kubisch. It was interesting. We Finns seem to be different as the other European nations! The last lecture given by Gari Pavkovic from Landeshaupstadt Stuttgart, Abteilung Intergration told Migration und Identität. These two lectures we had an opportunity to listen to. We attended dinnerconcert on the opening day in the evening. The musicians played music from all over the world by violin and guitar.

    Every afternoon there were the Intercultural Training workshop. The exception was Wednesday when we introduced our voluntary work in the University of Third Age in Jyväskylä. In the event in the Grünen Hof there were c. 30 listeners. Fortunately we could keep it in English, because our skill to speak German is not good enough.

    The whole week gave us good opportunity to meet nice and kind persons. Many of them wanted to tell us that they have friends in Finland or they had visited Finland and also somebody had worked to Nokia. Two ladies Brigitte Höfer and Ermute Rietmann-Beckerte invited us to cinema. The film was telling about Pina Bausch, the famous German dancer. We visited also several times the Fair Trade shop where some volunteers are working.

    The Frühling Akademi was well organized. It was easy to reach the places by bus. It was fine to experience that the seniors in Germany are so active in getting information. There were various sale stands. We took care of the Easter egg stand one day.

    On Saturday Rolf had prepared by collecting information for Bodensee trip. It was planned thoroughly and the timetable was pleasant. The weather was excellent. The sky and water were blue. We took the ferry over to Konstanz and from there we drove to the island Reichenau. The monastery island had developed from the first step of the first priest to a flourishing green house island. The history of the island was interesting. We had nice long walk through the island to the restaurant Zum Alten Mesmer where we had fish for lunch and we also bought fish for Sunday. In the end of the day we visited Meersburg. On the Boulevard by the shore we had delicious Italian ice cream. On the way back to Ulm we saw snow peaks of the Alps and lot of orchards.

    Sunday morning we went to Münster. Marjatta and Daniela climbed up to the steeple and views were enormous and beautiful. Even that Sunday they did not have organ concert. There were the opening of the Spring market. There were also a Schalmaei orchestra presentation. Then we had a good fish lunch at the house. In the evening we were invited to Heide Stephen and Wilfrid in Böfingen. They had a cosy home with fine garden. There were beautiful view with sunset.

    The last week 4.4.-9.4.2011

    in Ulm started. In the afternoon we met Hannelore Fassbinder at the bus stop. We were little bit unsure to which bus stop we should go. We visited orthopedic and neurological hospital Kliniken Oberer Eselsberg. Hannelore was working there as a voluntary patient friend twice a week. We went around seeing chapelle, rehabilitation center and wards. We had an opportunity to discuss with few patients. We heard that the leberkäse and white sausage are very local dishes. In the evening we had invited ZAWiW persons to dinner in our accommodation house. We had a nice evening with Carmen, Bertram, Bärbel, Rolf, Monica and Gabriella.

    Tuesday appointment we had with Dorothee Durka. She was teaching German to senior foreigners from 9.30 – 12 in Generationen Treff in Grüner Hof. The students had come from Bosnia, Slovakia, Belarus, Kazakstan, Iran and Russia. We were also studying German with them. It seemed to be quite difficult to learn foreign language as aged person.
    We had an opportunity to see more of the Rathaus. We had a nice lunch with Dorothee in Ratskeller. We saw Ulms Neue Mitte.

    Next visit was to the Ulm Hospiz in Michelsberg. The manager Claudia Schumann introduced the philosophy and the house. The old house that had been renovated gave us a deep and peaceful impression.

    The pride of Ulm the Brot Museum was a good ending of the day. We had a short round in the museum and afterwards Mr Welter told us about the history and financing. You should have plenty of time to get familiar with all the aspects of bread.

    Wednesday was the day of Günzburg in Bavaria arranged by Udo Ullman. We were happy when we met Waltraud who was willing to translate everything in English. The blue Danube was not blue in the morning. We visited Wärmestube for persons who have problems in their life. Waltraud use to work there as a voluntary accountant. Next we became familiar with old town. Professor Schremi told about the Rafaels Hospiz and voluntary work there. Mr Schretzemmayr the former director of a school told about the history of Günzburg with enthusiasm and knowledge. We walked around the historical places with him. The Romans and the Habsburgs have ruled Günzburg quite many centuries. We had a meal with few representatives of the senior Council. The Council was the first one in Germany and has worked for one year as Georg Bucher the chairman of the Council told us. Die Frauen Kirche was stunningly decorated in the glory of Jesus Christ. It was the end of the glorious day.

    Written by Maija and Marjatta from Jyväskylä, Finland

  • Besuch in Heroldstatt

    Quelle: Südwest Presse, 24.03.2011

    Mehr Informationen zum Besuch der Senior Volunteers in Heroldstatt finden Sie hier.

     

  • Volunteers -Project Vorbereitungsseminar in Bad Urach, 21.-22.03.2011

    Gestern und heute fand in Bad Urach ein Vorbereitungsseminar für den Austausch von Teilnehmer des europäischen Programms “Senior Volunteers Project” statt, an dem auch schon ausländische Gäste aus Finnland (Jyväskylä) und der Slowakei (Bratislava) teilnahmen.
    Carmen Stadelhofer, Direktorin des Zentrums für Allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Ulm, begrüßte und leitete eine Vorstellungsrunde ein. Wir erfuhren einiges über die Herkunft der Gäste, ihre Stadt, ihr Land und einiges über die Organisationen, in deren Auftrag sie unterwegs sind. Das ist im Falle der slowakischen Gäste die Universität Bratislava und im Falle der finnischen Gäste die Universität Jyväskylä.
    Thematisch begann der Workshop damit, dass wir uns über die Frage  Gedanken machen sollten,  ”Was bedeutet eigentlich Kultur, was macht Kultur aus?” Im Rahmen eines Brainstormings wurden Wandzeitungen erstellt, mit deren Hilfe einschließend ein Gedankenaustausch der beiden Arbeitsgruppen stattfand.
    Dabei wurde deutlich, dass zwischen den kuturellen Gegebenheiten der Gäste und den deutschen nur sehr feine Unterschiede festzustellen sind, was sicherlich auch auf die geimansamen christlich-abendländischen Wurzel zurückzuführen ist.
    Anschließen befragten wir uns gegenseitig, Gäste und jene von uns, die in Zukunft in die betreffenden Länder reisen werden, welche Alltagsumstäde wir im Gastland antreffen, welche Besonderheiten im täglichen Umgang mit anderen Menschen zu beachten sind.
    Bei einer unterhaltsamen und erfolgreichen Abendbastelei wurden unter der Anleitung von Margret Zender Ostersträußchen zum Verkauf bei der Frühjahrsakademie des ZAWiW hergestellt.
    Heute stellten die Gäste ihre Institutionen und ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten vor.  Schließlich wurden wir von Christiane Hadamitzky in die Gestaltung von Blogs eingeführt, mit deren Hilfe der Aufenthalt im Rahmen des Projektes dokumentiert werden soll. Das Seminar war sehr komplex, informativ und anstrengend.

  • SVP Programm am Samstag 20.3.2011

    Am Samstag, 20.3.2011, haben wir unsere Gäste aus Bratislava und Jyväskylä zu
    einem Ausflug eingeladen.
    Wir, das waren Vicky, Margret und ihr Mann Peter und Udo.
    Unsere Finnischen und Slowakischen Gäste haben uns mit einem Kaffee begrüßt und dann sind wir
    aufgebrochen. Wir wollten Annemarie und Daniela aus Bratislava sowie Maija und Marjatta aus
    Jyväskylä ein wenigunsere Landschaft und die Umgebung zeigen, in der die Gäste für die nächsten drei
    Wochen leben würden.
    Bei sehr schönem Sonnenwetter sind wir an den Blautopf nach Blaubeuren gefahren.   Die Blau, die
    in Ulm in die Donau mündet, hat eine Besonderheit in der Entstehung. Das Oberflächenwasser der
    Schwäbischen Alb versickert im pörösen Kalkstein und wird in zahllosen unterirdischen Cavernen
    und Höhlen gespeichert. Im Laufe der Jahrmillionen hat sich die Donau in ihrem Urstromtal in die
    Albhochfläche eingeschnitten und eine der wasserführenden Höhlen angeschnitten. Dieser Anschnitt
    aus dem nun das Höhlenwasser abfließt, hat sich als Blautopf statt als Blauquelle im Sprachgebrauch
    eingebürgert.
    An dieser Quellstelle hat sich ein Kloster angesiedelt. Im Zentrum steht eine sehr große Kirche mit einem bemerkenswerten Hochaltar, den wir leider nicht besichtigen konnten.
    Die Kirche und auch das angrenzende Museum werden erst im April geöffnet. Ein kleiner Rundgang durch die nette Altstadt hat uns einen Überblick verschafft. Man konnte deutlich erkennen, wie sich um das Kloster herum ein Ort gebildet hat.
    In einem kleinen Café haben wir dann noch eine Tasse Kaffee getrunken und dann sind wir mit unseren Gästen zurück
    nach Ulm.
    Es war sehr schön und ich glaube, dass es den Gästen auch ein wenig gefallen hat. Wir konnten manche Frage
    beantworten und es war überraschend zu erfahren, welches Interesse die Gäste an der Landschaft, dem Ort und
    an der Historie hatten.

  • Seminar in Bad Urach

    Am Montag und Dienstag, 20. und 21.03.2011 trafen sich in Bad Urach zwei slovakische, zwei finnische und vier deutsche SeniorInnen, um sich über das SVP Programm zu informieren. Sie bereiteten die Vorstellung des Projkets innerhalb der Akademiewoche des ZAWiW vor. Innerhalb dieser Veranstaltung werden am Mittwoch nachmittag die ausländischen Gäste von ihrem ehrenamtlichen Engagement in ihrer Heimat berichten. Sie werden außerdem die Organisation vorstellen, die sie entsendet. Sowohl die slovakischen, als auch die finnischen Seniorinnen studieren an den Universitäten des dritten Lebensalters, die Teile der Universität Jyväskylä und Bratislava sind. Sie berichteten, wie das Seniorenstudium jeweils aufgebaut, welche Studienfächer angeboten, welche Inhalte vermittelt, welchen Umfang die einzelnen Studienangebote haben und wie das Studium finanziert, bzw gesponsert wird.

    Die deutschen TeilnehmerInnen berichteten, welche ehrenamtliche Tätigkeiten sie ausüben und welchen Umfang diese Arbeit einnimmt.

    Die Vorbereitungen für die Veranstaltung im Rahmen der Akademiewoche als auch für den Austausch der deutschen Teilnehmer scheint für alle Beteiligten erfolgreich verlaufen zu sein.

  • Suchen

  • Logo Grundtvig
  • Logo ZAWiW
  • Logo ViLE